Arabische und islamische Geschichte: Bericht des Sharjah-Museums für islamische Zivilisation

Words: 2003
Topic: Asien

Einführung

Die reiche Tradition der islamisch-arabischen Geschichte, der verbalen Kommunikation, der Beratung und der Kultur ist aus der Zivilisation entstanden. Die islamische Geschichte betrifft sowohl die religiösen Anhänger (Muslime) als auch die religiöse Überzeugung im Islam. Das arabische Wort Muslim bezeichnet jedoch eine Person, die sich dem Schöpfer verschrieben hat. Die alte Weltgeschichte in den Bereichen Militär, Wirtschaft und Politik hat sich durch die islamische Religion und die Muslime im Allgemeinen stark verändert. So wird beispielsweise angenommen, dass die Religion namens Islam ihren Ursprung im Nahen Osten hat.

Ungläubige gingen jedoch davon aus, dass diese Religion während der Migration von Medina nach Mekka entstanden ist. Die Gemeinschaft der muslimischen Anhänger akzeptierte dies seit den Zeiten Adams (Prophet), als die islamische Religion bereits existierte. Die rasche Ausbreitung des Islams in der Welt schloss die Bewohner der islamischen Zivilisation und die Ungläubigen ein, die sich in der gleichen Entwicklung befanden (Alexander & Porter, 2009).

Diese Art von Zivilisation brachte einige Veränderungen im Leben der Muslime mit sich. In der Tat entstanden mehrere bedeutende und mächtige Weltterritorien. Außerdem brachte die Zivilisationsperiode (Goldenes Zeitalter des Islam) mehrere Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Würden und kulturellen Zentren hervor. Dazu gehörten prominente Akademiker, Krankenschwestern, Mediziner, Mathematiker, Astronomen und Wissenschaftler.

Die Bevölkerung wurde des Lesens und Schreibens kundig, da sie Zugang zum Koran, der als heiliges Buch gilt, hatte und ihn lesen konnte. Darüber hinaus ermöglichte die islamische Zivilisation die Entwicklung von Infrastrukturen wie den Bau von Kanälen und Bewässerungssystemen durch verbesserte Technologie. Das traditionelle Zentrum des Islams wurde durch den Schwarzen Tod, der zum Verlust der Bevölkerung führte, und die zerstörerische Invasion der Mongolen am Ende des Mittelalters geschwächt (Christensen, 2010). Jahrhundert trotz der Konfrontation der Muslime mit säkularen und sozialistischen Philosophien gestärkt.

Museum

Nach Mahajan (2012) kann ein Museum eine Organisation bezeichnen, die historische, kulturelle, künstlerische, wissenschaftliche und reliktische Sammlungen aufbewahrt. In der Tat machen Museen bedeutende historische Sammlungen durch temporäre oder permanente Ausstellungen für die Gemeinschaft zugänglich. Nach Ansicht von Wissenschaftlern beherbergen nur die großen Weltstädte hervorragende Museen. In anderen Kleinstädten auf dem Lande gibt es dagegen nur lokale Museen.

Die meisten dieser Museen dienen einer Vielzahl von Personen, der Öffentlichkeit, Fachleuten und Meinungsforschern. Traditionelle Museen expandieren also in der heutigen Welt rasch. Solche Museen streben danach, Bilder mit hoher Auflösung zusammen mit virtuellen Anzeigen zu besitzen. Dank der rasanten Beschleunigung der IT (Informationstechnologie), der Digitalisierung und der Speicherung ist eine einfache Suche, Untersuchung und Prüfung im Internet möglich (Mahajan, 2012).

Andere Wissenschaftler und Nicht-Wissenschaftler neigen dazu zu behaupten, dass ein Museum eine gesellschaftliche, dauerhafte und gemeinnützige Organisation sein kann. Es bietet der Gesellschaft bereitwillig und offen Dienstleistungen in den Bereichen Ausstellung, Vermittlung, Erhaltung und Erwerb an. Das Milieu, in dem Museen angesiedelt sind, bietet der Menschheit Vergnügen, Erbauung und wissenschaftlichen Nutzen und umfasst sowohl immaterielle als auch materielle Nutzungen. Laut WMC (World Museums Community) gibt es in Mexiko die meisten Museen (128) im Vergleich zu den anderen Ländern (202), die insgesamt 55.000 Museen auf der Welt beherbergen (Christensen, 2010).

Die allgemeinen Funktionen eines Museums

Alexander und Porter (2009) stellen fest, dass sich Zweck und Form von Museen in den letzten Jahrhunderten stark verändert haben. Die Diversifizierung des Managements, der Arbeitsweisen und der Aufgaben von Museen sind von größter Bedeutung, um nur einige zu nennen. Die meisten Museen befassen sich mit der Erforschung, Erhaltung, Förderung und Dokumentation von Artefakten. Die wichtigste Funktion von Museen ist die Forschungsanalyse.

Die Verwaltung der meisten Museen nutzt Laboratorien, Archive, Bibliotheken und andere Hilfsmittel in der Museumsrechnung. Was die Konservierung betrifft, so sichern die Museen das Gel immer in der Reihenfolge, die für die Rückgabe der Kunstwerke und die vorsorgliche Instandhaltung erforderlich ist. Alternativ dazu sind die Beschreibungen der Corporate Identity, der Leitprinzipien, der Förderungspolitik und der Kommunikation über die Verfügbarkeit von nationalen Museen wahrscheinlich (Alexander & Porter, 2009).

Das gesamte Museumswesen ist mit unterschiedlichen Arbeiten beschäftigt. Die allgemeine nationale Abteilung für Museen fördert beispielsweise das digitale Netzwerk der Museen, Kataloge, Schätze des nationalen Erbes und Kuppeln. Diese Arten von Museen sind auch für ihre pädagogischen Zwecke bekannt. Ihre Räumlichkeiten und Ausstellungsobjekte sind für verschiedene Organisationen auf unterschiedliche Weise von pädagogischer Bedeutung. Museen sind daher mit Kommunikations-, Forschungs- und Bewahrungsmaßnahmen verbunden, die die Verwaltung, Pflege und den Erwerb von Artefakten umfassen.

Die sichtbaren Funktionen von Museen liegen in der Tat in der Vermittlung, der Ausstellung und der Bildung. Das heißt, dass es in den letzten Jahrzehnten mehrere Vermittlungen im Bereich der Bildung gegeben hat. Die Entwicklung und die Managementkonzepte der modernen Museen im Vergleich zu früheren Museen schaffen die andere Funktion der Museen. Das Gleiche gilt für die architektonische Gestaltung von Museen, die dazu neigt, die Stabilität inmitten der Funktionen von Museen zu stören (Firestone, 2008).

Arten, Funktionen und Aufgaben von Museen

Es gibt hauptsächlich zwei Kategorien von Museen, nämlich die modernen und die frühen Museen. Es gibt jedoch mehrere Arten von Museen mit vielfältigen und dekorativen Objekten, die unter diesen Kategorien erscheinen. Zu den bestehenden Museumstypen gehören beispielsweise Botanische Gärten und Zoologische Parks, virtuelle Museen, Fachmuseen, Wissenschaftsmuseen, Freilichtmuseen, naturkundliche Museen sowie Kriegs- und Militärmuseen. Die anderen sind Schifffahrtsmuseen, historische Museen, Kindermuseen, biographische Museen, Kunstmuseen und archäologische Museen. All diese Museen variieren von kleinen Organisationen bis hin zu größeren, die sich durch ihre herausragende Identität, ihren Standort oder ihr spezifisches Thema auszeichnen (Mahajan, 2012).

Botanische Gärten und zoologische Gärten werden von vielen Menschen nicht mehr als Museen angesehen, obwohl sie Symbole der bekannten lebenden Museen sind. In der Tat stehen sie vor den gleichen Herausforderungen wie andere Museumsarten auch. Diese Art von Museum verwaltet und baut die Sammlungen auf, forscht, regt zum Handeln an und bildet allgemein aus.

Diese neu gegründeten Museumstypen versuchen, die derzeitigen physischen Museen mit Ausstellungsräumen auszustatten, die auch eine Internet-Kuratoriums- oder Web-Präsenz umfassen. Sie organisieren Ausstellungen und virtuelle Führungen unter Nutzung des Internets.

Laut Mahajan (2012) befassen sich spezialisierte Museen mit einer Reihe von Themen wie Musik, Glaswissenschaft, Geschichte und Kunst. Die Erhebungen der Glas- und Musikmuseen zielen darauf ab, Verbrechen aufzuklären und Talente und Leben verschiedener Musiker auf der ganzen Welt zu fördern.

Diese Art von Museum befasst sich mit den Erzählungen und beobachtbaren Fakten wissenschaftlicher Erfindungen. Die meisten dieser Wissenschaftsmuseen helfen bei der Erläuterung komplexer wissenschaftlicher Erfindungen, indem sie mit Hilfe von Medien, interaktiven Plänen und kollektiven Ausstellungen zum Nachdenken anregen.

Die Freilichtmuseen sehen aus wie in der Vergangenheit nachgestellte Landschaften. Das Museum ist für das Sammeln und Nachbilden antiker Strukturen in den riesigen Freilichtanlagen verantwortlich.

Bennett (1995) behauptet, dass Naturwissenschaft und Geschichte den Schwerpunkt auf die Kultur und Natur der natürlichen Welt legen. Diese Museen konzentrieren sich auf Fragen der biologischen Vielfalt, der Ökologie und der Evolution. In der Regel leisten sie Aufklärungsarbeit in den Bereichen Anthropologie, Meereskunde, Zoologie, Dinosaurier und Naturgeschichte.

Die Organisation des Kriegsmuseums erfolgt auf nationaler Ebene und ist auf die Geschichte der Streitkräfte spezialisiert. Es bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit, die meisten Kriegsauszeichnungen, zivile Soldaten, Kriegspropaganda, Uniformen und militärische Waffen zu sehen.

Mejcher-Atassi und Schwartz (2012) behaupten, dass das Meeresmuseum die Verbindung zwischen bestimmten Gewässern und verschiedenen Kulturen aufdeckt. Sie fungieren auch als Präsentatoren der nautischen Archäologie, Kultur und Geschichte des aquatischen Lebens.

Laut Firestone (2008) bieten historische Museen wie Living History, History und Historic House den Ausstellern eine empirische Analyse der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Geschichte. Außerdem stellen sie durch die Nachbildung historischer Schauplätze kuratorische Merkmale der vergangenen Epochen nach.

Diese gemeinnützigen Stiftungen bieten Kleinkindern Serien und Ausstellungen, die ihr Verständnis während der inoffiziellen Bildung fördern. Kindermuseen bieten verschiedene historische Sammlungen an und machen sie Kindern für Ausstellungen zugänglich.

Die Archäologie- und Kunstgalerie bietet archäologische und künstlerische Artefakte wie Statuen, Fotografien, Aquarelle und bildende Kunst. Diese Arten von Museen erfüllen die allgemeinen Aufgaben der Erhaltung der historischen, kulturellen, künstlerischen, wissenschaftlichen und reliktischen Anthologie.

Sharjah Museum für islamische Zivilisation

Aus der von Firestone (2008) durchgeführten Studie geht hervor, dass das Islamic Civilization Museum of Sharjah ein nationales Kulturerbe und ein Museum in der Stadt Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist. Das Zentrum für historische Veranstaltungen in Sharjah, das sich in der Waterfront (Majjarah) befindet, war ursprünglich ein überdachter Marktplatz während der traditionellen Zeiten. Die Eröffnung dieses Museums fand Mitte des Jahres 2008 statt. Es beherbergt mehr als fünftausend islamische historische Objekte, die aus allen Teilen der Welt zusammengetragen wurden.

Zu den in Sharjah aufbewahrten Artefakten gehören wissenschaftliche Instrumente, Metallarbeiten, Schriften, Gläser, Münzen, Steingut, Schnitzereien und Kalligraphie (Bennett, 1995). Die goldene Arena sowie die große Ausdehnung machen die historische Stätte äußerst auffällig. Das Hauptziel der Sharjah-Initiative bestand darin, die antiken Artefakte weiter zu entwickeln, zu erforschen, zu interpretieren und auszustellen. Andererseits möchte das Sharjah-Museum die islamische Kunst in der ganzen Welt, im ganzen Land und in der Region bekannt machen und positiv aufnehmen.

Die Systeme und Einrichtungen des Sharjah Museums für Islamische Zivilisation

Das Sharjah-Museum beherbergt mehrere großartige und globale Artefakte. Der Aspekt ist möglich durch die voll ausgestatteten Einrichtungen und Systeme, die es besitzt. Die verschiedenen Sammlungen im Museum werden aufgrund des speziell geschaffenen Status, der Nische und der Befestigung gut dargestellt. Die Aussteller passen alle in das Design dieses Museums aufgrund der ordnungsgemäßen Organisation in seiner Lichtsysteme, Lage und engen Ambiente.

Das Museum für islamische Zivilisation in Sharjah besitzt objektiv mehrere Geräte, die mit Hilfe von Wasser funktionieren, wie zum Beispiel ein Bewässerungssystem, eine Schiffsmühle und eine Wasseruhr. Die Einrichtungen in Sharjah machen es zu einem besseren Ort für einen Besuch. Es verfügt über islamische Meisterwerke wie Wi-Fi-Internet, Geschenkeläden, virtuelle Touren, Waschräume, renovierte Parkplätze und Gebetsräume wie die Moschee (Firestone, 2008).

Zu den weiteren Einrichtungen des Museums in Sharjah gehören Aufzüge, Behinderteneinrichtungen, ein Café mit Snacks, kühlen Getränken, Tee und Kaffee sowie eine Babypflegeeinrichtung. Das System umfasst auch Treppen und Aufzüge sowie zusätzliche Einrichtungen wie Rollstühle, die speziell für behinderte Menschen konzipiert wurden. In der Regel ist das Museum montags bis donnerstags von acht Uhr morgens bis acht Uhr abends geöffnet. Freitags ist es jedoch von vier Uhr in der Dämmerung bis acht Uhr in der Nacht geöffnet (Mejcher-Atassi & Schwartz, 2012). Das traditionelle Zentrum des Islam wurde jedoch geschwächt, als der Schwarze Tod und die Mongoleninvasion in der Endphase des Mittelalters Menschenleben forderten.

Die islamisch-arabische Geschichte und Zivilisation im Sharjah Museum

Die Präsentation von Geschichte und Zivilisation im Museum von Sharjah erfolgt auf verschiedene Weise. In diesem Zusammenhang wird die Bildung als Teil der arabischen und islamischen Geschichte und Zivilisation im Sharjah-Museum wirkungsvoll präsentiert. Es ist wahr, dass die Zivilisation den Aufstieg prominenter Akademiker, Krankenschwestern, Mediziner, Mathematiker, Astronomen und Wissenschaftler durch Bildung ermöglichte.

Die von Sharjah angebotenen Studienreihen zu Islam, Geschichte und Geographie decken sowohl globale als auch nationale Kurse ab (Bennett, 1995). Darüber hinaus sind spezielle Führungen, interaktiver Unterricht und Gruppendiskussionen einige der verschiedenen Schulprogramme, die im Museum angeboten werden. Diese Museen helfen den Eltern auch weiterhin bei der Vermittlung von Lernerfahrungen während der gesamten Schulzeit.

Schüler, die das Privileg haben, das Sharjah Museum zu besuchen, lernen auf angenehme und besondere Weise, die sich vom normalen Schulalltag unterscheidet. Durch Führungen, die auf Diskussionen in den bevorzugten Museen basieren, beziehen die Bildungsexperten die Schüler in die Workshops und Aktivitäten in den Galerien ein.

Infolgedessen erweitern fast alle galeriebasierten Programme und Lehrpläne den Wissensschatz der Schüler und vertiefen die Fächer sowie das Kursangebot. Im Allgemeinen beherbergt das Museum in Sharjah mehr als sieben überdimensionale Galeriekomplexe (Mejcher-Atassi & Schwartz, 2012). Dazu gehören die internationalen und nationalen Sonderausstellungen, vier Galerien für islamische Kunst, die Galerie für Wissenschaft und Technologie Al Haithan sowie die Galerie für islamischen Glauben Abu Bakr.

Referenzen

Alexander, M. & Porter, A. (2009). Museen in Bewegung: Eine Einführung in die Geschichte und die Funktionen von Museen. London, UK: Rowman & Littlefield Press.

Bennett, T. (1995). Die Geburt des Museums. New York, NY: Routledge Press.

Christensen, S. (2010). Frommer’s Dubai. Hoboken, NJ: John Wiley & Sons.

Firestone, R. (2008). Eine Einführung in den Islam für Juden. Philadelphia, USA: JPS/Jewish Publication Society.

Mahajan, V. (2012).The Arab world unbound: Tapping into the power of 350 million consumers. Hoboken, NJ: John Wiley and Sons.

Mejcher-Atassi, S. & Schwartz, J. (2012). Archive, Museen und Sammlungspraktiken in der modernen arabischen Welt. Farnham, UK: Ashgate Publishing, Ltd.