Apple Versus Samsung Smartphones Essay

Words: 1032
Topic: Andere Technologie

Smartphones sind der letzte Schrei in der Mobilfunktechnologie. Jährlich werden weltweit mehr als eine Milliarde Mobiltelefone verkauft, wovon 20 % auf den Verkauf von Smartphones entfallen (Kenny und Pon, 2011). Der Verkauf von Smartphones steigt jährlich um 100 %, und die hohe Verbreitungsrate lässt vermuten, dass es im Jahr 2015 weltweit 2 Milliarden Smartphone-Nutzer geben wird (Kenny und Pon, 2011).

Sowohl Apple als auch Samsung haben innovative Smartphones entwickelt und verfügen über einen großen Marktanteil. Zusammen bilden Apple und Samsung einen großen Teil der weltweiten Smartphone-Industrie. Daten des IDC zeigen, dass Apple in einem einzigen Jahr einen gewaltigen Sprung von 10 Millionen Einheiten verzeichnete, indem es weltweit 18,7 Millionen Einheiten verkaufte, verglichen mit 8,7 Millionen Einheiten im Vorjahr (Albanesius, 2011).

Samsung liegt mit einem Marktanteil von 10,8 % an vierter Stelle und verzeichnete einen Anstieg der Stückzahlen von 2,4 Millionen auf 10,8 Millionen (Albanesius, 2011). Mit der Einführung der Smartphones der Samsung Galaxy S-Serie konkurriert Samsung mit dem iPhone von Apple. In diesem Beitrag werden die Faktoren untersucht, die die beiden großen Smartphone-Hersteller Apple und Samsung miteinander vergleichen und einander gegenüberstellen.

In dem Papier wird versucht, Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei den Funktionen und der Nutzung der Technologie zu finden. Apple ist der Pionier des mobilen Internets mit seinem bahnbrechenden und revolutionären iPhone aus dem Jahr 2007. Mit dem iPhone bot Apple seinen Nutzern einen voll funktionsfähigen Webbrowser, der sie direkt mit der Internetwelt verband (Kenny und Pon, 2011).

Apple hat sein Betriebssystem iOS, das vertikal in seine Mobiltelefone und Anwendungsspeicher integriert ist und den Nutzern eine einzigartige Erfahrung bietet. Samsung hingegen ist ein “reiner Mobiltelefonhersteller”, der lizenzierte Betriebssysteme von Google Android verwendet (Kenny und Pon, 2011). Samsung verwendet eine Vielzahl von Betriebssystemen wie Android für die Galaxy S-Serie und Windows 7 für seine bada-basierten Smartphones.

Obwohl die Samsung Galaxy S-Serie und die iPhones von Apple unterschiedliche Betriebssysteme haben, scheinen sie sich in Design und technischen Daten zu ähneln. Der Bildschirm, das Aussehen und die Haptik der Samsung-Smartphones sind dem des iPhones verblüffend ähnlich. Beide Telefone nutzen die Touch-Technologie und verfügen über ähnliche Software wie die Spracherkennung. Allerdings gibt es auffällige Unterschiede im Design- und Herstellungsprozess der beiden Smartphone-Unternehmen.

Apple ist zwar vollständig in die Entwicklung seiner Smartphone-Software involviert, ist aber hauptsächlich ein Design-Unternehmen, im Gegensatz zu Samsung, das hauptsächlich ein Produktionsunternehmen ist. Dies ist der Hauptunterschied zwischen den beiden Giganten. Viele der Produktionsanforderungen von Apple werden von Samsung erfüllt (Vergara, 2012).

Samsung ist der größte Hersteller und Lieferant von Roh- und Fertigbauteilen mit Sitz in Südkorea (Vergara, 2012). Apple lagert seinen Bedarf an iPhone-Teilen wie Flash-Speicher, DRAM und Anwendungsprozessor (AP) aus, die 26 % der mechanischen Teile des iPhones ausmachen (Vergara, 2012).

Der App Store ist eine Apple-eigene Funktion, die es ermöglicht, Anwendungen an iPhone-Benutzer zu verkaufen, was die Neuheit und Einzigartigkeit nur für iPhone-Kunden ausmacht. Weitere beliebte Funktionen von Apple sind iTunes und der Bookstore, in dem Musik bzw. Bücher an die Kunden verkauft werden (Apple: Apple Reports Third Quarter Results, 2010). Die Smartphone-Strategie von Apple besteht darin, alle paar Jahre ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, das seinen Kunden bessere Funktionen, eine bessere Benutzeroberfläche und eine einfachere Bedienung bietet (Kenny und Pon, 2011).

Das iPhone wurde erstmals 2007 auf den Markt gebracht und ist bis heute um 5 Modelle erweitert worden. Apple genießt das Vertrauen und die Loyalität seiner Kunden. Untersuchungen und Umfragen zeigen, dass die Nutzer des iPhone mit 83 % die höchste Kundenzufriedenheit haben (Siren, 2011). Im Vergleich dazu zeigt die von Samsung verwendete Android-Software eine zufriedenstellende Bewertung von 77 % (Siren, 2011).

Das iPhone 5 verfügt über eine hervorragende Benutzeroberfläche, ein überzeugendes Design, einen hohen Markenwert und eine Vielzahl von Medienanwendungen über den eigenen iTunes Store. Die Einfachheit und Verfügbarkeit dieser vielfältigen Funktionen verschafft den Apple-Smartphones immense Popularität und einen riesigen Marktanteil. Samsung ist in erster Linie ein Mobiltelefonhersteller, der bisher nicht in der Lage war, seine einzigartige Software oder Schnittstellen so zu gestalten, dass sie mit denen des iPhones von Apple mithalten können (Kenny und Pon, 2011).

Durch die Verwendung eines von Google entwickelten Betriebssystems, Android, verlieren die Samsung-Smartphones ihre Einzigartigkeit gegenüber all ihren Konkurrenten, die ähnliche Betriebssysteme verwenden. Diese Tatsache hat enorme Auswirkungen auf den Absatz von Apple, das auf dem Smartphone-Markt den ersten Platz einnimmt (Kenny und Pon, 2011). Mit dem Galaxy 4 hat Samsung jedoch seine Rivalität mit Apple verschärft.

Das Galaxy 4 ist vom Design her dem iPhone sehr ähnlich, das einen langen Bildschirm hat und schlank ist. Die Galaxy-Serie verfügt auch über alle Funktionen des iPhone 5 und ist damit ein harter Konkurrent. Es hat einen besseren, schärferen und breiteren Bildschirm als das Galaxy 3 und wurde als “Produkt des Jahres” bezeichnet (Arch Rivals: Samsung Vs. Apple, 2013). Das Galaxy 4 hat ein größeres Display als das von Apple.

Es verfügt über die neueste Android-Software, 4.2 und einen 2 GB großen Arbeitsspeicher, doppelt so viel wie das iPhone 5. Samsung-Telefone mit niedrigeren Preisen als das iPhone hat seine Rivalität mit Apple erhöht, indem es seinen Marktanteil im Smartphone-Segment vergrößert hat (Arch Rivals: Samsung Vs. Apple).

Referenzen

Albanesius, C. (2011). IDC: Verbraucher greifen nach Smartphones von Apple, HTC und Samsung. Abgerufen von http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2385013,00.asp.

Apple: Apple berichtet über die Ergebnisse des dritten Quartals. (2011). Abrufbar unter http://www.apple.com/pr/library/2011/07/19Apple-Reports-Third-QuarterResults.html.

Erzrivalen: Samsung Vs. Apple. (2013). Abgerufen von http://seekingalpha.com/article/1283321-arch-rivals-samsung-vs-apple

Kenny, M. & Pon, B. (2011). Die Strukturierung der Smartphone-Industrie: Ist die OS-Plattform für das mobile Internet der Schlüssel? Abgerufen von http://hdl.handle.net/10419/44498

Siren, A. (2011). Apple, Nokia und RIM – Rivalität und Kooperation zwischen drei Mobiltelefonkonzernen. Abgerufen von http://doria17-kk.lib.helsinki.fi/bitstream/handle/10024/72522/nbnfi-fe201111075807.pdf?sequence=3

Vergara, R. (2012). Samsung Electronics und Apple, Inc: A Study in Contrast in Vertical Integration in the 21st Century. American International Journal of Contemporary Research, Vol. 2 No. 9.