Apple iPhone Analytischer Aufsatz

Words: 827
Topic: Geschäftlich

Der Hintergrund des Unternehmens

Apple wurde 1976 von Steve Jobs, Ronald Wayne und Steve Wozniak gegründet. Zu Beginn spezialisierte sich das Unternehmen auf die Herstellung und Vermarktung von Computerbausätzen und verschiedenen Komponenten wie Motherboards. Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Apple war die Einführung von Mac OS und Macintosh im Jahr 1984 (Apple Inc, 2010, ohne Seitenangabe).

Diese Produkte erfreuten sich trotz ihrer hohen Preise einer enormen Nachfrage bei den Nutzern. In der Zeit zwischen 1986 und 1993 versuchte das Unternehmen, in verschiedene Märkte einzutreten, und versuchte sich an verschiedenen Produkten wie Videokonsolen, Digitalkameras oder CD-Spielern. Diese Versuche waren jedoch nicht erfolgreich, obwohl erhebliche Investitionen in die Entwicklung dieser Produkte getätigt wurden (Apple Inc, 2010, ohne Seite).

Am Ende dieses Zeitraums befand sich das Unternehmen praktisch am Rande des Konkurses. Seine Leistung begann sich nach 1997 und der Rückkehr von Steve Jobs zu verbessern. Seitdem hat Apple eine Reihe sehr erfolgreicher Produkte entwickelt, z. B. den iMac, den iPod und iTunes, und vor allem das iPhone.

Dabei handelt es sich um multimediale und internetfähige Anwendungen, die sich stark auf Multitouch-Bildschirmtechnologien stützen (Cohen & MacCentral, 2007, ohne Seitenangabe). Es gibt mehrere Gründe, warum sich Kunden für ein Apple-Produkt entscheiden, zum Beispiel das hervorragende Design, die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus sollte man sagen, dass dieses Unternehmen immer versucht hat, die höchsten Standards für Qualität und Zuverlässigkeit einzuhalten.

Informationen zum Produkt

Das iPhone wurde erstmals im Juni 2007 von Apple vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde dieses Produkt als ein großer Durchbruch in der Mobil- und Internettechnologie angesehen. Seitdem wurden mehrere Verbesserungen vorgenommen, z. B. die Einführung von nicht isoliertem Edelstahl, die systemweite Suche und die Möglichkeit, mit iPods oder iPhones in der Nähe zu interagieren (Arthur, 2009, ohne Seitenangabe).

Außerdem fügte Apple ein neues System für die Kartenführung in dieses Smartphone ein. Insgesamt haben diese Änderungen die Funktionalität dieses Produkts erheblich verbessert. Die Schlüsselkomponente des iPhones ist das kratzfeste Flüssigkristall-Display, das Multitouch-Fähigkeit besitzt. Die Auflösung des Bildschirms beträgt 162 Pixel pro Zoll.

Derzeit verwendet das Unternehmen Materialien wie Aluminosilikatglas und Edelstahl, obwohl die vorherigen iPhone-Generationen aus Kunststoff, Glas und Aluminium hergestellt wurden (Apple, 2010b, ohne Seite). Zu den wichtigsten Merkmalen des iPhones gehören die größere Speicherkapazität, die Fähigkeit zum Multitasking und die Fähigkeit, mit Internetanwendungen zu arbeiten. Die von Apple angebotene Garantie läuft innerhalb von zwölf Monaten nach dem Kauf ab.

Das Unternehmen garantiert einen kostenlosen Reparaturservice, es sei denn, der Schaden wurde nicht durch Demontage, nicht genehmigte Änderungen oder einen Unfall verursacht (Apple, 2010 c, ohne Seitenangabe). Das Unternehmen wendet eine Vielzahl von Qualitätskontrollverfahren an, wie z. B. Qualitätszirkel und Six Sigma, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten.

Umfrage

Ziel dieser Umfrage ist es, die Einstellung der Nutzer zum iPhone zu untersuchen. Insbesondere ist es notwendig, herauszufinden, wie sie von diesem Produkt erfahren haben und welche Eigenschaften dieses Produkt für sie attraktiv machen. Außerdem ist es notwendig, mehr über ihre Bewertung dieses Geräts und die Empfehlungen, die sie aussprechen können, zu erfahren. Dies sind die Fragen, die die Befragten beantworten müssen.

Vermarktung des Produkts

Bei der Werbung für das iPhone legte Apple den Schwerpunkt auf die verbesserte Funktionalität, die Neuartigkeit und das Design. Der Vergleich mit anderen Smartphones steht im Mittelpunkt der Werbestrategie. Bei der Präsentation dieses Produkts stellte Steve Jobs das Produkt oft anderen Telefonen gegenüber und konzentrierte sich dabei auf deren Internetfähigkeiten, das Gesamtbild, das Design oder das Betriebssystem.

Dieser Kontrast zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit der Kunden auf die Vorteile des iPhone zu lenken. Im Großen und Ganzen versucht das Unternehmen, die potenziellen Kunden über Kanäle wie Fernsehen und Internet anzusprechen, da diese Werbespots nur wirksam sein können, wenn sie auf Multimedia basieren. Seit 2007 sind die Verkaufszahlen recht konstant.

Insgesamt wurden mehr als 75 Millionen iPhones verkauft, was darauf hindeutet, dass die Marketingstrategien richtig gewählt wurden (Kumparak 2010, ohne Seitenangabe). An dieser Stelle müssen wir einen der Apple-Werbespots analysieren. Dieser Werbespot wurde im Jahr 2007 veröffentlicht und dauerte zwei Minuten.

In dem Video wurden das innovative Design und insbesondere der Multi-Touch-Bildschirm hervorgehoben. Zweitens versuchte der Sprecher, die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf die erweiterten Internetfunktionen und das Multitasking zu lenken (Apple, 2007). Die Hauptbotschaft dieses Videos ist, dass das iPhone nicht nur ein Kommunikationsgerät ist, sondern vielmehr eine multifunktionale Lösung, die für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden kann und schließlich zu einem untrennbaren Bestandteil des täglichen Lebens wird.

Referenzliste

Apple Inc (2007). iPhone-Werbung. Web.

Apple Inc. (2010). Unternehmensgeschichte 1976-2010. Web

Apple Inc. (2010b) Technische Daten. Web.

Apple Inc (2010c). Service Answer Center. Web.

Arthur C. (2009). “Apple zeigt Verbesserungen am iPhone – einschließlich Ausschneiden, Kopieren und Einfügen”. The Guardian. Web.

Cohen P. & MacCentral. (2007). Macworld Expo Keynote Live Update. Web.

Kumparak, G. (2010). “Apple verkaufte im letzten Quartal 14,1 Millionen iPhones, über 70 Millionen seit der Markteinführung”. Mobile Crunch. Web.