Apple Inc. ist ein US-amerikanisches multinationales Unternehmen mit Hauptsitz in Kalifornien, das Elektronik, Online-Dienste und Software entwickelt, herstellt und verkauft. Es wurde Anfang 1976 von Steve Wozniak, Ronald Wayne und Steve Jobs gegründet und beschäftigte sich hauptsächlich mit der Entwicklung und dem Verkauf von Personal Computern (Kane, 2015). Das Unternehmen wurde 1977 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, als es seinen Namen in Apple Computer, Inc. änderte, ein Prozess, der dem Unternehmen beträchtlichen Auftrieb gab und seine Rentabilität erhöhte. Zu den Hardware-Produkten des Unternehmens gehören Personal Computer, Smartphones, Tablet-Computer und Media-Player (Kanagal, 2015). Die Software des Unternehmens umfasst den iTunes-Medienplayer, die Betriebssysteme iOS und macOS sowie den Webbrowser Safari, während die Online-Dienste iCloud und App Store umfassen. Doch die hohen Kosten der Produkte und der Machtkampf zwischen den Geschäftsführern brachten das Unternehmen in Schwierigkeiten. Aufgrund der sich daraus ergebenden Herausforderungen beschloss Steve Jobs, zurückzutreten und sein eigenes Unternehmen namens NeXT zu gründen.
Mit der Expansion des Computermarktes erlebte Apple einen Umsatzrückgang, der auf die Niedrigpreisprodukte seiner Konkurrenten, insbesondere von Microsoft, zurückzuführen war. Es folgten Stellenbesetzungen bis zu dem Punkt, an dem der CEO 1997 beschloss, NeXT zu kaufen, um Steve Jobs in das Unternehmen zurückzuholen (Kao, 2018). Nach der Wiedererlangung des CEO-Postens begann Steve Jobs mit dem Wiederaufbau des Rufs von Apple, was ihm bis 2011 gelang, als er wegen gesundheitlicher Probleme als Chief Executive Officer zurücktrat. Apple ist derzeit das weltweit größte Informationstechnologieunternehmen in Bezug auf den Umsatz und der zweitgrößte Mobiltelefonhersteller nach Samsung. Im Jahr 2015 war Apple das erste amerikanische Unternehmen, das mit mehr als 700 Milliarden US-Dollar bewertet wurde. Das Unternehmen beschäftigt über 120.000 Vollzeitmitarbeiter und betreibt rund 500 Einzelhandelsgeschäfte in etwa 22 Ländern.
Referenzen
Kanagal, N. B. (2015). Innovation und Produktinnovation in der Marketingstrategie. Journal of Management and Marketing Research, 18, 1-25.
Kane, Y. I. (2015). Haunted empire: Apple after Steve Jobs. New York City, NY: Harper Business.
Kao, R. (2018). Disruptive Leadership: Apple and the technology of caring deeply – Neun Schlüssel zu organisatorischer Exzellenz und globaler Wirkung. New York City, NY: Productivity Press.