Apple Inc. in der Fortune 500 Rangliste 2017 Bericht (Bewertung)

Words: 548
Topic: Geschäftlich

Zunächst ist es wichtig, einen allgemeinen Überblick über die Quelle der Informationen für diesen Auftrag zu geben. Alle Informationen stammen von der Website der Zeitschrift Fortune, auf der verschiedene Finanz- und Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden. Einer der bemerkenswertesten Aspekte der Fortune-Aktivitäten sind die jährlichen Rankings, in denen die Manager und Organisationen der Welt nach verschiedenen Kriterien sortiert werden, wie auf der Website erwähnt (Rankings 2017).

Die wohl berühmteste Rangliste der Zeitschrift, um die es hier geht, ist Fortune 500, in der die leistungsstärksten Unternehmen aufgeführt sind. Für die Zwecke dieser Arbeit wird Apple ausgewählt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Informationen auf der Website zu untersuchen, um aussagekräftige Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wie verschiedene Ranglistenkriterien auf ein und dasselbe Unternehmen angewandt werden können, und auch zu erklären, wie sich verschiedene Ranglisten auf Prozesse innerhalb oder außerhalb einer Organisation beziehen.

Zuvor ist unbedingt zu beachten, dass alle auf der Website abgerufenen Finanzinformationen von Zahlen zum Ende des Geschäftsjahres 2017 stammen. Im Jahr 2017 hat Apple einen kleinen Rückschritt gemacht, da es vom dritten auf den vierten Platz in der Rangliste zurückgefallen ist, trotz eines Anstiegs des Jahresumsatzes um 6 % (Apple 2017). Es ist auch wichtig zu bemerken, dass das Unternehmen einen immens erfolgreichen Aufstieg in der Fortune-500-Rangliste gemacht hat, von Platz 325 in den frühen 2000er Jahren, und seit den späten 2000er Jahren schnell auf seine aktuelle Position gewachsen ist (Apple 2017). Der Nettogewinn des Unternehmens wird auf mehr als 48 Milliarden Dollar geschätzt (Apple 2017). Das Abrutschen des Unternehmens in der Rangliste könnte durch den jüngsten Rückgang des Aktienkurses des Unternehmens um 1,5 % erklärt werden (Apple 2017). Es ist angemessen, vorzuschlagen, dass ein solch schnelles und stabiles Wachstum in hohem Maße mit den internen Prozessen innerhalb der Organisation sowie mit der weltweiten Beliebtheit des Unternehmens bei verschiedenen Personengruppen, insbesondere Jugendlichen und jungen Erwachsenen, zusammenhängt.

Rankings und ihre Beziehung zu den Prozessen im Unternehmen

Da im vorangegangenen Abschnitt grundlegende Informationen über die Finanzindikatoren von Apple und seinen Platz in der Fortune-500-Rangliste gegeben wurden, ist es angebracht, die Frage nach der Korrelation zwischen solchen Ranglisten und internen/externen Prozessen im Zusammenhang mit Organisationen zu diskutieren. Aus dem Kurs über Geschäftsprozessmanagement geht hervor, dass das Leistungsmanagement und die Steuerung von Prozessen zu den wichtigsten Aspekten der Unternehmensführung gehören.

Es ist festzustellen, dass eines der obersten Ziele eines jeden Managers darin besteht, jeden Prozess, der zur Erreichung der strategischen Ziele des Unternehmens beiträgt, effektiv einzusetzen und zu entwickeln. Mit anderen Worten kann man sagen, dass die Geschäftsprozesse mit der Strategie des Unternehmens verknüpft sind und zu ihr beitragen. Die Rolle des Managements bei der Verbesserung von Geschäftsprozessen kann kaum unterschätzt werden, da es direkt für die Ermittlung, Entwicklung und Umsetzung der am besten geeigneten Ansätze verantwortlich ist.

Alle oben genannten Faktoren spiegeln in erster Linie die internen Prozesse eines Unternehmens wider. Es ist angebracht, darauf hinzuweisen, dass dies die wichtigsten Prozesse sind; allerdings können auch externe Faktoren einen großen Einfluss haben. Je nach den Ergebnissen der Unternehmensleistung könnte eine Rangliste erstellt werden, wenn Indizes mehrerer Unternehmen verglichen werden. Daher ist es logisch, dass Rankings die Effizienz der verschiedenen Unternehmen in Bezug auf ihre interne Leistung sowie die Auswirkungen externer Faktoren (Wettbewerb mit anderen Unternehmen, große Veränderungen in der Wirtschaft usw.) widerspiegeln sollten.

Referenzliste

Apple 2017, Web.

Rankings 2017, Web.