Anwendungsspezifisches Internet der Dinge von Ang & Seng Essay

Words: 359
Topic: Internet

Das Internet der Dinge

Es wird erwartet, dass die Dinge in Zukunft aktive Teilnehmer an Geschäfts-, Informations- und sozialen Prozessen werden, wo sie miteinander interagieren und kommunizieren, Informationen über die Umgebung austauschen, reagieren und die in der Welt stattfindenden Prozesse ohne menschliches Eingreifen beeinflussen können. Das Internet der Dinge (IoT) ist von Natur aus ein kontinuierlicher Datenfluss im Raum, der verschiedene Netze durchläuft. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Zusammenfassung des Artikels zu erstellen, der sich mit dem Phänomen des IoT befasst.

Der Artikel von Kenneth Li-Minn und Kah Phooi Seng

Die mehrseitige Arbeit von Kenneth Li-Minn und Kah Phooi Seng umfasst drei Abschnitte, die sich unterschiedlich für die Frage der Bestimmung des IoT eignen. Die Autoren führen den Leser in einigermaßen alltägliche Beispiele ein, die ein näheres Verständnis des Konzepts der beschriebenen Objekte ermöglichen (2). Um sich in der Vielfalt der unterschiedlichen Formen nicht zu verlieren, teilen Kenneth Li-Minn und Kah Phooi Seng alle bekannten Mischformen des IoT in acht Kategorien ein. Kenneth Li-Minn und Kah Phooi Seng zeigen weitere Kategorien auf, die Beispiele aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft, Landwirtschaft und Umwelt umfassen (1). Der Hauptgedanke dieses Abschnitts besteht darin zu zeigen, dass die Bedürfnisse der Gesellschaft die Entwicklung elektronischer Geräte bestimmen.

Datenspeicherung und Sicherheitsfragen

Da das IoT auf Methoden beruht, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen, muss der Datenspeicherung und Sicherheitsfragen große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Autoren sind davon überzeugt, dass dieses Thema bei der Schaffung einer komplexen Systemarchitektur berücksichtigt werden sollte. Die von den Forschern angebotenen Organisationsmodelle sind mehrschichtig, wobei jede Ebene auf eine bestimmte Aufgabe ausgerichtet ist (6). Zur Funktionalität solcher Systeme gehört nicht zuletzt die Erkennung biometrischer Indikatoren. Natürlich ist die Entwicklung von Sensoren für eine solche Aufgabe sowohl arbeits- als auch ressourcenintensiv, weshalb die Autoren argumentieren, dass das IoT in Gebäuden auf der Integration von Energieeffizienz, Multifunktionalität und Kompaktheit basieren sollte.

Bereiche für die Entwicklung des IoT

Zitierte Arbeit

Ang, Kenneth Li-Minn, und Jasmine Kah Phooi Seng. “Application Specific Internet of Things (ASIoTs): Taxonomy, Applications, Use Case and Future Directions.” IEEE Access, vol. 7, no. 1, 2019, pp. 56577-56590.