Anwendungen von High-Tech-Recyclern für das Gastgewerbe Vorschlag

Words: 1367
Topic: Gastgewerbe

Hintergrund

Die wirtschaftliche Rezession hat das Hotelgewerbe vor einige Herausforderungen gestellt. Die Akteure der Branche waren gezwungen, die Betriebskosten in allen Abteilungen zu minimieren, um dem rauen Klima zu trotzen.

Die Strategen der Branche haben einige Projekte wie “Go Green” eingeführt, um auf dem Markt zu überleben und die Umweltgesetze einzuhalten. In dieser Arbeit wurde ein 3-in-1-Mülleimer, der häufig in Recyclingsystemen verwendet wird, für die Untersuchung ausgewählt (Porter 1980, S. 93).

Die Mülltonne erfüllt eine Reihe von Aufgaben, denn sie prüft, bewertet und trennt wiederverwertbare und nicht wiederverwertbare Abfälle. Jede Müllkategorie wird in einen anderen Behälter gegeben. Das Gerät komprimiert den Inhalt weiter zu etwas Einfachem (Michael & McGahan 2007, S. 20).

Literaturübersicht

Die Frage des Umweltschutzes betrifft das Hotelgewerbe in vielerlei Hinsicht. Die Branche wird als verantwortlich für die Umweltzerstörung angesehen. Laut dem Bericht zur ökologischen Nachhaltigkeit und zum Umweltmanagement 2006 kann die Branche auch wirtschaftlich von den neuen Umweltvorschriften profitieren.

Daher kann das Gastgewerbe mit den Umweltschützern zusammenarbeiten, um im Bereich der Abfallbewirtschaftung gute Ergebnisse zu erzielen. Der Bericht von 2008 über das Management von Haushalten bestätigt, dass das Hotelgewerbe für die Umweltzerstörung verantwortlich ist (Ghemawat 1999, S. 13).

Damit beide Sektoren zu einer Win-Win-Situation gelangen, können sie einige Maßnahmen wie Recycling und Wiederaufbereitung von Müll ergreifen, die darauf abzielen, die Auswirkungen von Abfallstoffen zu verringern. In den EBSCO-Artikeln (2007) werden einige Strategien genannt, die von Verwaltern im Hotelgewerbe eingesetzt werden können, um die Umweltverschmutzung zu minimieren (Ghemawat 1991, S. 41).

Die Artikel befassen sich mit dem Recycling von Abfallstoffen im Gastgewerbe und fordern den Sektor auf, sich zu erheben und die Umwelt zu schützen (Stipanuk, 2006, S. 107).

Der Florida Energy Extension Service stellte 1993 fest, dass in Hotelappartements täglich mehr als acht Tonnen Abfall anfallen können. Der Bericht empfahl, dass 60 % der acht Tonnen recycelt werden könnten. Außerdem haben Wissenschaftler festgestellt, dass die meisten Hotels Müllpressen verwenden.

Müllpressen sind Behälter, die Müll verdichten können (Wittner 2003, S. 9). Die Behälter sind wirtschaftlich, weil sie wenig Platz benötigen und keine Kosten für die Entleerung anfallen, so dass die Arbeitskosten gesenkt werden können. Aus der Analyse geht hervor, dass die Recycling-Methode gleichzeitig mit Müllpressen eingesetzt werden kann.

Die Müllpressen werden vor allem im Küchenbereich und in der Lobby eingesetzt. Durch die Kombination der beiden Methoden können die Arbeitskosten in der Hauswirtschaftsabteilung erheblich gesenkt werden (Casper & Matraves 2003, S. 1869). Die beiden Techniken können die Wiederverwertung maximieren und das Wegwerfen von Müll verringern.

Forscher haben versucht, die Art der Melder zu ermitteln, die in vielen Hotels zur Raucherkennung eingesetzt werden. Lawrence Berkeley ist eines der Forschungsunternehmen, die versucht haben, die Arten von Detektoren herauszufinden (Solomey 1997, S. 89). Dies ist wichtig, weil es den Forschern ermöglicht, geeignete Geräte zu entwickeln, die beim Recycling von Abfallstoffen eingesetzt werden können (Oster 1994, S. 67).

Methodik

Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, einige Methoden zu entwickeln, die von den Mitarbeitern der Wohnungsbaugesellschaften eingesetzt werden können, um ihre Leistung zu verbessern. Das Projekt zielt darauf ab, die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter zu verringern, indem die kosteneffizienteste Technik für die Entsorgung von Abfallmaterialien entwickelt wird.

Das Projekt geht davon aus, dass das Housekeeping-Personal seine Effizienz steigern und die Abfallbewirtschaftung in Hotels verbessern kann. Die Forschung wird auf Positivismus und Empirie basieren (Kumar 2005, S. 47). Die beiden Prinzipien gehen davon aus, dass die Hotelbranche wirtschaftlich profitieren kann, wenn sie Strategien zur Abfallminimierung einsetzt. Dies wird durch ein effizientes Management von Abfallprodukten erreicht. Die verwendete Studie ist quantitativer Natur, was bedeutet, dass die Konzepte mathematisch zusammengefasst werden (Onwuegbuzie 1997, S. 5).

Die Forschungsfragen werden mit wissenschaftlichen Methoden geprüft, die auf Hypothesen beruhen. Die Prüfung der Hypothese validiert die Ergebnisse der Studie. Die Daten werden objektiv erhoben, was bedeutet, dass der Forscher sich von persönlichen Vorstellungen fernhält (Vermunt 1996, S. 35).

Ziel der Studie ist es, ein allgemeines Prinzip oder eine Theorie zu entwickeln, mit der sich erklären lässt, wie Hotels mit Abfallprodukten umgehen können. Die Verlässlichkeit wird durch den Informationsaustausch zwischen den Forschern gewährleistet.

Aufgrund der Art der benötigten Informationen wird für die Untersuchung die Erhebungsmethode verwendet. Ein Großteil der Daten wird auf Zahlen beruhen, so dass die Verwendung anderer Methoden möglicherweise keine relevanten Ergebnisse liefert. Für die Durchführung dieser Studie werden primäre und sekundäre Datenquellen benötigt.

Zur Sammlung von Informationen von Schlüsselinformanten wird ein standardisiertes Datenerhebungsinstrument, ein so genannter Fragebogen, verwendet. Der Fragebogen wird an die relevanten Befragten verschickt, um vor allem Primärinformationen zu erhalten.

Der per Post versandte Fragebogen wird wegen der begrenzten Zeit und der knappen Ressourcen eingesetzt (Onwuegbuzie 2000, S. 324). Der Forscher wird auch Sekundärdaten untersuchen, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Akademische Fachzeitschriften und Regierungsberichte werden geprüft, um wichtige Informationen zu erhalten.

Dies beruht auf der Idee, dass Wissen kumulativ ist, was bedeutet, dass es sich im Laufe der Zeit aufbaut. Was andere in ihren Studien festgestellt haben, ist für jede Forschung sehr wichtig. Außerdem stützt sich der Forscher bei internationalen Veröffentlichungen auf die Massenmedien (Forte 1995, S. 205).

Fachzeitschriften und E-Journals werden analysiert, um mehr Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was in anderen Teilen der Welt geschehen könnte. Der Forscher weiß die Tatsache zu schätzen, dass Fach-, Handels- und akademische Zeitschriften wichtige Datenquellen sind. In dieser Untersuchung können sie jedoch nicht vollständig genutzt werden, da sie nicht verfügbar sind. Daher werden primäre Datenquellen verwendet, weil sie verfügbar sind (O’Leary 2004, S. 102).

Der Fragebogen wird für die Datenerhebung in der Schweiz verwendet, da sich das Projekt auf die Schweizer Gastronomie und Hotellerie bezieht (Zeidner 1991, S. 320). Der Fragebogen besteht aus fünf Kategorien von Fragen, die sich auf die 5 W beziehen. Die fünf Ws werden wie folgt aufgeteilt:

Wer – das wird das Hauptziel der Untersuchung sein. Es wird um das Gastgewerbe in der Schweiz gehen.

Wo – bezieht sich auf den Ort, an dem der Forscher seine Forschung durchführen wird. Der Ort wird die Schweiz sein.

Wenn – es hat tatsächlich mit Zeit zu tun.

Wie – Dies bezieht sich auf die Art und Weise, in der die Studie durchgeführt wird. Die Fragebögen werden den Befragten per E-Mail zugesandt.

Was – Hier geht es um die Ergebnisse der Studie. Der Forscher wird im Fragebogen Ja/Nein-Optionen verwenden.

Zeitplan

Liste der Referenzen

Casper, S & Matraves, C 2003, “Institutional Frameworks and Innovation in the German and UK Pharmaceutical Industry”, Research Policy, Vol. 32, no. 1, pp 1865-1879.

Forte, J 1995, “Teaching statistics without sadistic”, Journal of Social Work Education, Ausgabe 31, Nr. 2, S. 204-308.

Ghemawat, P 1991, Commitment, The Dynamic of Strategy, Free Press, New York.

Ghemawat, P 1999, Games Businesses Play: Cases and Models, MIT Press, Cambridge.

Kappa, M., Nitschke, A. & Schappert, P. 2008, Managing Housekeeping Operations, The Educational Institute of the American Hotel & Lodging Association, Minchigan.

Kumar, R 2005, Research Methodology: A step-by-step guide for beginners, Sage Publications, London.

Michael, P & McGahan, MA 2007, “Ein Interview mit Michael Porter”, The Academy of Management Executive, Ausgabe 16, Nr. 1, S. 2-44.

O’Leary, Z 2004, The Essential Guide To Doing Research, Sage Publications, London.

Onwuegbuzie, AJ 1997, “Writing a research proposal: The role of library anxiety, statistics anxiety, and composition anxiety”, Library & Information Science Research, Issue 19, no. 1, pp 5-33.

Onwuegbuzie, AJ 2000, “Statistics anxiety and the role of self-perceptions”, Journal of Educational Research, Issue 9, 3, no. 5, S. 323-330.

Oster, SM 1994, Modern Competitive Analysis, Oxford University Press, Nueva

Peteraf, MA 1993, “The Cornerstone of Competitive Advantage: A Resource-Based View”, Strategic Management Journal, Ausgabe 14, Nr. 1, S. 179-191.

Porter, ME 1980, Competitive Strategy: Techniques for Analyzing Industries and Competitors, The Free Press, London.

Porter, ME 1990, The Competitive Advantage of Nations, London, MacMillan Press.

Solomey, N 1997, The Elusive Neutrino: Eine subatomare Detektivgeschichte, Scientific American Librar, W.H. Freeman Co.

Stipanuk, D 2006, Hospitality Facilities Management And Design, das Bildungsinstitut der American Hotel & Lodging Association, Minchigan.

Vermunt, J.D. 1996, “Meta-kognitive, kognitive und affektive Aspekte von Lernstilen und -strategien: Eine phänomenographische Analyse”, Higher Education, Ausgabe 31, Nr. 1, S. 25-50.

Wittner, P 2003, The European Generics Outlook: A Country-by-Country Analysis of Developing Market Opportunities and Revenue Defense Strategies, Datamonitor, London.

Zeidner, M 1991, “Statistics and mathematics anxiety in social science students: some interesting parallels”, British Journal of Educational Psychology, Issue 61, no. 1, 319-328.