Einführung
Das Prinzip der Organisationsentwicklung ist ein Konzept, das seit über fünf Jahrzehnten im Organisationsmanagement angewandt wird. Daher hat es im Laufe der Zeit verschiedene Veränderungen durchlaufen. Aus diesem Grund gibt es für das Prinzip der Organisationsentwicklung keine klare Definition.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Organisationsentwicklung eine Managementtheorie ist, die sich hauptsächlich auf die Zufriedenheit des Einzelnen und der Organisation konzentriert (McLean, 2005). Darüber hinaus haben sich verschiedene Prinzipien der Organisationsentwicklung als sehr wichtig erwiesen und sind in verschiedenen Situationen anwendbar, insbesondere dann, wenn eine Organisation größeren Veränderungen unterworfen ist.
Im Allgemeinen kann Organisationsentwicklung als ein Prozess beschrieben werden, bei dem verhaltenswissenschaftliche Kenntnisse und Praktiken von einer Organisation genutzt werden, um mehr Effizienz und Erfolg zu erreichen (McLean, 2005).
Die Anwendung der OD-Prinzipien in der Automobilorganisation
Die größte Wirksamkeit, die verschiedene Organisationen anstreben, bezieht sich auf die Konzentration auf erhöhte Produktivität und verbesserte Produktqualität. Diese Werte können durch eine bessere Dienstleistungsqualität und einen höheren Lebenswert für alle Beteiligten, einschließlich Lieferanten, Investoren und Kunden, erreicht werden (Yaeger & Sorensen, 2009).
Für einen kontinuierlichen positiven Betrieb sollte die Organisationsentwicklung einen Schwerpunkt auf die Möglichkeiten legen, wie eine Organisation ihre Fähigkeit zur Bewertung und Umstrukturierung ihrer Probleme verbessern kann. Tatsächlich zielt die Ausrichtung der Organisationsentwicklung auf die Verbesserung des gesamten Organisationssystems ab, einschließlich des internen und externen Umfelds, das die Funktionen der Organisation stark beeinflusst (Anderson, 2011).
Bei der Organisationsentwicklung geht es nicht nur darum, einfache Lösungen für ein geringfügiges oder vorübergehendes Problem innerhalb der Organisation zu finden, sondern vielmehr darum, das Unternehmen durch ordnungsgemäßes Funktionieren auf ein höheres Niveau zu bringen. Dadurch sollen die Leistung und die Zufriedenheit aller Beteiligten verbessert werden.
Nachdem bekannt wurde, dass das Automobilunternehmen seinen Standort nach Mexiko verlagert, wurden weitere Informationen benötigt, um die Gründe für einen so großen Umzug darzulegen. Diese Informationen werden als wesentlich für die Ansiedlung des Unternehmens an diesem neuen Standort angesehen. Außerdem ist das Unternehmen an seinem jetzigen Standort recht gut zurechtgekommen, da es einige Gewinne erwirtschaftet und gleichzeitig Tausende von Menschen beschäftigt hat.
Eine Standortverlagerung bedeutet daher, dass sich das Unternehmen mit anderen sozialen Fragen auseinandersetzen muss, die sowohl im Herkunftsland als auch am neuen Standort auftreten. Diese Informationen sind für den Umgang mit diesen Problemen von wesentlicher Bedeutung. Der wichtigste Grundsatz der Überarbeitung ist es, so viele Informationen wie möglich über das Verhalten und die Veränderungen in der Organisation zu sammeln (Anderson, 2011).
Die Fakten in Bezug auf das Management der Organisation, die derzeitigen Mitarbeiter sowie alle anderen Fragen im Zusammenhang mit der Organisation müssen zusammengetragen werden, um die notwendigen Veränderungen herbeizuführen, die für eine erfolgreiche Verlagerung an einen neuen Standort erforderlich sind.
Die recherchierten Informationen sollten genutzt werden, um die Kernwerte, Überzeugungen, Einstellungen und Strukturen der Organisation festzulegen, die als wesentlich für einen Neustart des Betriebs angesehen werden (Anderson, 2011). Darüber hinaus sollten die neu gesammelten Informationen genutzt werden, um neue Pläne zu entwerfen, die die Veränderungsprozesse verbessern und einen kontinuierlichen Erfolg der Organisation ermöglichen.
Grundsätzlich werden die OD-Prinzipien zur Entwicklung und Verbesserung der neuen Mission, Visionen, Ziele und Strategien der Organisation verwendet. Die Organisationsprinzipien werden außerdem verwendet, um die funktionalen Strukturen der Organisation so auszurichten, dass sie für ein gemeinsames Ziel zusammenarbeiten (Yaeger & Sorensen, 2009).
Die Organisationsprinzipien werden in ähnlicher Weise bei der Ausarbeitung bewusster Verfahren verwendet, wie das Unternehmen in der Lage sein wird, Entscheidungen über seine Zukunft zu treffen und wie diese Zukunft erreicht werden soll. Es ist erwähnenswert, dass die Organisationsentwicklung für das Konfliktmanagement von wesentlicher Bedeutung sein wird.
Konflikte, die zwischen den Mitarbeitern und der Organisationsleitung, zwischen den Mitarbeitern selbst, zwischen den Organisationsfunktionen oder Standorten bestehen, werden mit Hilfe der OD-Prinzipien gelöst. Konflikte stören normalerweise die Gesundheit und Funktionsfähigkeit der Organisation.
Im Wesentlichen werden die OD-Prinzipien bei der Schaffung eines kollaborativen Umfelds angewandt, das als nützlich für die Effektivität der Organisation und effiziente Abläufe angesehen wird.
Die Wertschätzung der Organisationsprinzipien hilft bei der Schaffung von Belohnungssystemen, die akzeptabel sind und mit den Zielen und der Vision der Organisation übereinstimmen (McLean, 2005). Von großer Bedeutung ist die Tatsache, dass die Prinzipien der Organisationsentwicklung bei der Entwicklung von Organisationsrichtlinien und -verfahren helfen, die darauf abzielen, den laufenden Betrieb der Organisation zu verbessern.
Die Managementinstrumente für die Organisationsentwicklung werden zur Bewertung des Arbeitsumfelds der Organisation eingesetzt, um die Stärken, auf denen das Unternehmen aufbauen sollte, und die Bereiche, die verbessert oder verändert werden müssen, zu ermitteln (McLean, 2005).
Darüber hinaus werden die OD-Grundsätze den Mitarbeitern Unterstützung bieten, insbesondere denjenigen in leitenden Positionen, die eine ständige Schulung benötigen, um die erforderlichen Dienstleistungen ordnungsgemäß zu erbringen. Schließlich werden die Grundsätze der Überarbeitung bei der Einrichtung von Systemen, die ein persönliches Leistungsfeedback liefern, und bei der Durchführung von Studien auf persönlicher Ebene eingesetzt. Individuelle Studien werden ein für die persönliche Entwicklung nützliches Feedback liefern.
Schlussfolgerung
Das Unternehmen wird die OD-Grundsätze beim Aufbau seiner Geschäftstätigkeit in Mexiko anwenden. Das OD-Modell wird bei der Planung, Durchführung und Bewertung aller Funktionen im Rahmen der Automobilorganisationen angewendet. Die Organisation wird die OD-Prinzipien nutzen, um eine Organisationskultur zu etablieren, die alle Organisationsprozesse zum Nutzen aller Beteiligten bestimmt.
Referenzen
Anderson, D. L. (2011). Organisationsentwicklung: The process of leading organizational change. Thousand Oaks, California: SAGE. Drucken.
McLean, G. N. (2005). Organisationsentwicklung – Prinzipien, Prozesse und Leistung. San Francisco, Kalifornien Berrett-Koehler Publishers. Gedruckt.
Yaeger, T. F. & Sorensen, P. F. (2009). Strategische Organisationsentwicklung: Den Wandel zum Erfolg führen. Charlotte, North Carolina: IAP. Drucken.