Anwendung der klinischen Psychologie Essay

Words: 637
Topic: Anwendungen der Psychologie

Die klinische Psychologie versucht, die positiven Aspekte der menschlichen Funktionsweise und des Verhaltens zu berücksichtigen. Außerdem berücksichtigt sie die menschlichen Fehlentwicklungen. Diese Interventionen können anstelle der traditionellen Interventionen zur Linderung von Schmerzen und Leiden eingesetzt werden.

Daher ist sie lobenswert, da sie die Gesundheit der Menschen positiv beeinflusst und ihren Lebensstandard erhöht. Die von Wissenschaftlern durchgeführten Untersuchungen zeigen, dass diese Art von Psychologie zu Charakterstärke, Glück und guten moralischen Verhaltensweisen führt.

Diese Aspekte sind diesem Bereich gewidmet, da sie eine große Rolle bei der Bestimmung des Fortschritts eines Individuums spielen (Plante, 2010).

Diese Merkmale, Glück, Charakterstärke und moralisches Verhalten, werden meist auf soziale und wissenschaftliche Weise genutzt, um zu Schlussfolgerungen zu gelangen, die dauerhaft und effektiv sind. Sie zielen hauptsächlich auf konstruktive Emotionen, Charakter und positive Institutionen ab.

Das Studium der psychischen Gesundheit und ihres Wohlbefindens hat sich als sehr wichtig erwiesen, da es sich auf Techniken stützt, die wirksam eingesetzt werden, um die Wissenschaft der psychischen Verwirrung voranzubringen. Anstatt sich mit einer bestimmten Intervention zu befassen, die auf einen bestimmten Zustand abzielt, ist die Sozialpsychologie von Bedeutung für Fragen, die die Denkweise, das Ziel und das Bewusstsein des Therapeuten betreffen.

Unabhängig davon, wie viel Technik ein Individuum besitzt, wenn es sich seines Urteils und seiner Gefühle nicht bewusst ist oder eine unbewusste Intoleranz vorhanden ist, wird der Therapeut als therapeutische Kraft für den Kunden nicht effizient sein. Die Art des Einflusses eines Ziels als Kraft auf den Körper und den Geist ist sehr wichtig (Plante, 2010).

Das menschliche Bewusstsein wird genutzt, um den Körper zu stimulieren, sich an seine Kohärenz zu erinnern und die Gesundheit wiederherzustellen. Darüber hinaus können konzentrierte Gefühle die Gedanken anderer manipulieren und bei der Beseitigung psychologischer Missstände helfen.

Die Forschung über den Einfluss des Geistes untersuchte die Folgen von bewussten und unbewussten Gedanken. Es wurde festgestellt, dass die Auswüchse des Geistes Auswirkungen auf die Objekte der Kommunikation haben können, seien es anorganische oder organische Dinge.

Die Verhaltenspsychoanalyse bei sozialer Angst und frei sprechender Panik bezieht sich auf eine Reihe von Systemen, die einzeln oder in Kombination angeboten werden können. Der wesentliche Grundsatz, der dem psychoanalytischen Ansatz zugrunde liegt, ist, dass Gefühle, Verhaltensweisen und Verhaltensweisen miteinander verbunden sind. Folglich kann die Veränderung eines dieser Elemente dazu beitragen, die Probleme in anderen Bereichen zu lindern.

Zum Beispiel kann eine Änderung der Gedanken in Bezug auf die Angst vor unkonstruktiven Bewertungen zu einem geringeren Ausmaß an Ängstlichkeit führen. Vom kognitiven Standpunkt aus betrachtet, wird die extreme Panik im sozialen Bereich und in der Präsentation durch eine wenig enthusiastische Einstellung über die Möglichkeit und die erschreckende Art, sich selbst unwohl zu fühlen und ineffektiv zu sein, aufrechterhalten. Darüber hinaus tragen auch die Aussicht und die Ernsthaftigkeit der pessimistischen Analyse durch andere dazu bei.

Das Therapieverfahren zielt also darauf ab, die schrecklichen Denkmodelle und Werte zu ändern, die bei einem sozialen Zusammenbruch und einer negativen Reaktion wahrscheinlich auftreten. Dieser Prozess wird als Umstrukturierung bezeichnet (Plante, 2010).

Aus verhaltensbezogener Sicht wird soziale Nervosität dadurch bewahrt, dass man sich von angstauslösenden Umständen fernhält, damit der Einzelne nicht die Möglichkeit hat, zu entdecken, dass er die Angst ertragen kann. Auf diese Weise wird die Nervosität von selbst abnehmen, und die befürchteten Konsequenzen werden oft nicht eintreten oder nicht so schrecklich sein, wie die Person sich das vorgestellt hat.

Die Vorbeugung kann entweder dadurch erfolgen, dass man überhaupt nicht an der Situation teilnimmt oder dass man zwar an der Situation teilnimmt, aber nicht vollständig. Kontakttherapien sind daher darauf ausgerichtet, die Person langsam aber sicher zu ermutigen, sich in panische soziale Situationen zu begeben und zu versuchen, in diesem Zustand zu bleiben.

Die Begründung für die Auswahl einer Intervention hängt von einer individuell zugeschnittenen Panikhierarchie ab, die mit nur leicht angstauslösenden Umständen beginnt und sich zu den gefürchteten Hauptbegegnungen aufbaut.

Referenz

Plante, T. (2010). Zeitgenössische klinische Psychologie. New York, NY: Wiley Press