Antike Zivilisationen: Odysseus’ Loyalität zu Penelope Essay (Kritisches Schreiben)

Words: 650
Topic: Literatur

Homer erzählt in seinem Epos Die Odyssee die Geschichte der Helden der trojanischen Kriege, und das bezauberndste aller Themen des klassischen Werks ist die Treue des Odysseus zu seiner Frau Penelope, selbst wenn er die Gesellschaft von Nymphen wie Circe und Calypso genießt. Odysseus, der trojanische Held und Protagonist des Epos von Homer, zeichnet sich durch große Frömmigkeit, männliche Tapferkeit und Intelligenz aus, und, was am bemerkenswertesten ist, durch Treue zur Nation und zu seiner eigenen Frau.

Es ist die Kraft dieser himmlischen Eigenschaft, die ihn hingebungsvoll an Penelope und ihren Sohn bindet, auch wenn er die Gesellschaft von Calypso und Circe genießt. Die Treue dieses trojanischen Helden zu seiner Frau zeigt sich in seiner großen Sehnsucht, zu seiner Frau und seinem Sohn zurückzukehren, als er mit der schönen Nymphe Kalypso auf der Insel Ogygia gefangen war, und dieselbe Eigenschaft trieb ihn am Ende einer langen Reise, auf der er sich vielen Gefahren und Schwierigkeiten stellen musste, den ganzen Weg nach Hause. “Odysseus ist für griechische Verhältnisse ein “vollkommen” moralischer Mann. In der Calypso-Episode demonstriert Odysseus den Wert der Treue, und in der Circe-Episode veranschaulicht er die griechischen Werte im Allgemeinen.” (Essay über Circe und Kalypso. 2006).

Daher ist es höchst bemerkenswert, dass Odysseus zwar bereitwillig die Gesellschaft von Circe und Calypso genießt und sich mit ihnen ins Bett legt, aber nach griechischen Maßstäben seiner Frau Penelope wirklich treu und loyal ist.

Die Loyalität, die Odysseus seiner Frau entgegenbringt, zeigt sich in der Antwort auf das Angebot Calypsos: “Bleibe, wo du bist, bleibe bei mir und lass dich von mir unsterblich machen, so sehr du dich auch danach sehnst, deine Frau zu sehen, an die du Tag für Tag die ganze Zeit denkst; und doch schmeichle ich mir, dass ich nicht weniger groß und schön bin als sie, denn es ist nicht zu erwarten, dass eine sterbliche Frau einer unsterblichen an Schönheit gleichkommt.” Die Antwort des wahren Helden auf dieses Angebot ist sehr lobenswert: “Seien Sie mir deswegen nicht böse. Ich weiß sehr wohl, dass meine Frau Penelope weder so groß noch so schön ist wie du.

Sie ist nur eine Frau, während du ein Unsterblicher bist. Trotzdem will ich nach Hause und kann an nichts anderes denken. Wenn mich ein Gott auf dem Meer zu Fall bringt, werde ich es ertragen und das Beste daraus machen. Ich habe schon unendlich viel Ärger gehabt, zu Lande und zu Wasser, also lass dies mit dem Rest gehen.” (Homer 2000).

Die Treue des trojanischen Helden gegenüber seiner Frau lässt sich sehr gut an seiner Sehnsucht ablesen, selbst nach einer langen, beschwerlichen Reise von zehn Jahren zu Penelope nach Hause zu gelangen.

Wenn wir uns die Frage stellen, wie Odysseus seiner Frau die Treue hält, obwohl er die Gesellschaft von Circe und Calypso genießt, müssen wir uns die wichtigsten Charaktereigenschaften von Odysseus und die griechischen Normen vor Augen halten. Treue ist für Odysseus der am meisten geschätzte Wert, und wer Odysseus gegenüber untreu ist, verliert sein Leben. “Unsterbliche Frauen wie Athene, Circe und Calypso wurden von einem Mann mit mehr Gleichheit und Respekt behandelt als jede andere sterbliche Frau, aber aufgrund der Liebe und des Respekts, den Odysseus für Penelope empfindet, behandelt er sie zu Recht als seinesgleichen. Loyalität ist die wichtigste Charaktereigenschaft, die Odysseus bei seinen Gefährten sucht… Odysseus wird die Menschen, die ihm gegenüber loyal sind, mit Freundlichkeit und Respekt behandeln. Penelope ist ein Paradebeispiel für Loyalität und Treue.” (Free Reports, Term Papers & Research Paper Database. 2005).

Derselbe Grund zieht den trojanischen Helden zu seiner Frau nach Ithaka, am Ende einer langen, anstrengenden und gefährlichen Reise von zehn Jahren nach dem Trojanischen Krieg, ohne sich den unsterblichen Schönheiten von Circe und Calypso lange zu unterwerfen.

Zitierte Werke

Aufsatz über Circe und Calypso. Odysseus: Ein bloßer Sterblicher, aber rein moralisch. 2006. Web.

Homer. Die Odyssee. Buch V. 2000. Web.

Kostenlose Berichte, Term Papers & Forschungspapier-Datenbank. Free- termpapers.com. 2005. Web.