Antike Werke der Literatur Reflektierender Essay

Words: 1394
Topic: Literatur

Einführung

Obwohl die Welt voll von antiker Literatur ist, gab es nur sehr wenige davon vor dem zwölften Jahrhundert, und diejenigen, die davor existierten, dienen als Wegweiser für die vergangene Lebensweise. Durch die Lektüre solcher Werke kann man sich ein Bild von den Glaubensvorstellungen und Gebräuchen machen, die in der antiken Welt herrschten.

Darüber hinaus vermittelt die Lektüre antiker Literatur den Menschen ein Verständnis dafür, wie sie ihr Leben führen sollten, indem sie sich an den Figuren in diesen Werken orientieren. Im Gegensatz zu heute sollten die meisten antiken literarischen Werke die Menschen über die richtige Lebensweise aufklären.

Ich persönlich betrachte antike Literatur als eine Quelle der Unterhaltung und Inspiration. Einige der antiken Literaturwerke, die ich gelesen habe und die eine große Hilfe für mein Leben waren, sind Beowulf und Medea. In diesem Aufsatz werde ich erklären, warum mich diese beiden literarischen Werke interessieren, und dann werde ich ihre Bedeutung für mein Leben und für die moderne Gesellschaft darlegen.

Bei der Lektüre von Beowulf fand ich vor allem interessant, wie sich die Figuren verhalten. Obwohl das Stück viel Gewalt enthält, kämpfen fast alle Figuren für würdige Ziele. In dem Stück kämpft Beowulf, der Held, für Dinge, von denen er glaubt, dass sie der Verbesserung der Menschheit dienen. Beowulfs Leben inspiriert mich und gibt mir den Wunsch, nur für Dinge zu kämpfen, die der Gesellschaft zugute kommen können.

Hrothgar, der Dänenkönig, wird als netter Mensch beschrieben, dem das Wohl aller seiner Untertanen am Herzen liegt. Dem Autor zufolge wird dem König “ein solcher Ruhm des Krieges, eine solche Ehre des Kampfes zuteil, dass alle seine Verwandten ihm gern gehorchen, bis seine Schar jugendlicher Kameraden groß wird.” (Francis) Der Charakter des Königs lehrt mich, wie wichtig Demut ist, unabhängig von der Position, die ich in der Gesellschaft einnehme.

Durch die Untersuchung des Charakters von Unferth kann ich lernen, wie gefährlich es ist, auf die Leistungen eines Kollegen neidisch zu sein. In dem Stück kann das Ungeheuer Grendel als Symbol für Menschen verwendet werden, die andere in der Gesellschaft unterdrücken. Von Hass getrieben, geht Grendel umher und sorgt dafür, dass die Menschen keinen Frieden haben. Am deutlichsten wird dies bei der Gelegenheit, bei der Grendel dreißig Soldaten tötet, und zwar aus keinem anderen Grund als dem, “dass er jeden Tag das Getöse der Feiernden in der Halle hörte: ihr Harfengeläut und den klaren Gesang der Sänger.” (Francis).

Dieser Charakter kann mit dem Fall verglichen werden, dass einige Menschen in der Gesellschaft anderen das Privileg verweigern, Dinge zu besitzen, die sie selbst nicht brauchen.

Abgesehen von meinem Leben ist die Geschichte von Beowulf auch für die moderne Gesellschaft sehr relevant. Die Figur des Hrothgar ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Herrschenden regieren sollten. Der König wird als netter Mensch dargestellt, der den Sinn hat, “seinen Gefolgsleuten eine große Halle zu bauen, ein herrschaftliches Freudenhaus, das mächtiger ist, als es die Söhne der Erde je gesehen haben.” (Francis) Hrothgars Charakter steht im Gegensatz zu dem vieler moderner Führer, die bequem leben, während ihre Soldaten unter erbärmlichen Bedingungen leben. Als er von dem Ungeheuer erfährt, reist Beowulf von Geats nach Dänemark, um es zu vernichten.

Beowulfs Handeln steht im Gegensatz zu unseren heutigen Staatsführern, die sich weniger um das Wohlergehen ihrer Nachbarländer kümmern. (Franz)

Eine weitere Lektion, die die moderne Gesellschaft aus der Geschichte von Beowulf lernen kann, ist die Gefahr des übermäßigen Alkoholkonsums. Als Grendel die Halle von Heorot betritt, ist er in der Lage, viele Soldaten zu töten, weil sie betrunken sind und sich nicht wehren können.

Genau wie die dänischen Soldaten gehen auch heute viele Menschen zugrunde, nachdem sie zu viel getrunken haben. Die Beowulf-Geschichte dient daher als Warnung an die Menschen, den Alkoholismus zu meiden. Schließlich unterstreicht die Beowulf-Geschichte die Bedeutung von Mut für den Einzelnen und für die Gesellschaft.

Interessant ist, dass das Ungeheuer die dänische Armee zwölf Jahre lang in Angst und Schrecken versetzte, Beowulf aber nur einen Tag brauchte, um es zu töten. Später im Stück wird die Bedeutung des Charakters wiederholt, wenn Beowulf gegen einen Drachen kämpft, der seine Burg verbrannt hat.

In diesem Fall kommt ihm nur sein junger Gehilfe Wiglaf zu Hilfe, und beide töten den Drachen. Zusammengenommen zeigen uns diese beiden Episoden, wie wichtig es ist, mutig zu sein, wenn man vor einer unmöglichen Aufgabe steht. (Franz)

Neben Beowulf ist Medea eine weitere legendäre Geschichte, die ich interessant finde. Diese Geschichte von Euripides beleuchtet die Notlage der Frauen und ihre Rolle in der Gesellschaft. Als Jason sich auf die Suche nach dem Goldenen Vlies begibt, wird ihm klar, dass er allein nicht gewinnen kann, und er beschließt, Medeas Weisheit zu nutzen, um seine Aufgabe zu erfüllen. Jason überredet Medea, ihm zu helfen, mit dem Versprechen, dass er sie nach Abschluss der Mission heiraten wird.

Dabei verrät Medea schließlich ihre eigene Familie und tötet ihren Bruder. Von Anfang an lässt sich feststellen, dass Jason nur vorgibt, Medea zu lieben, um ihre Gabe auszunutzen. Sobald er seine Pläne verwirklicht hat, “verlässt” er sie und heiratet ein anderes Mädchen aus der königlichen Familie von Korinth, um seine königliche Staatsbürgerschaft zu sichern.

Dies zeigt deutlich, dass Jason Medea von Anfang an hinters Licht geführt hatte und ihr vorgaukelte, er habe reine Absichten für sie, während er sie in Wirklichkeit nur für seine eigenen egoistischen Ambitionen benutzte. (Euripides)

Wenn ich die Lektion aus der Geschichte beherzige, kann ich mich vor Menschen in Acht nehmen, deren Ziel es ist, mich als Leiter zu benutzen, um zu höheren Dingen im Leben zu gelangen. Wie Jason lassen uns solche Menschen enttäuscht zurück und mit der Pflicht, die Fehler zu korrigieren, die wir gemacht haben, als wir versuchten, ihnen zu gefallen. Dies wird am besten deutlich, als Medea aus Korinth verbannt wird, weil sie die Tochter des Königs getötet hat.

Gleichzeitig fällt es ihr schwer, in ihre Heimat zurückzukehren, da sie bei dem Versuch, Jason zu helfen, den Tod ihres Bruders verursacht hat. Als Medea erkennt, wie Jason sie betrogen hat, beschließt sie, “zu den Göttern zu schreien, um zu sehen, wie Jason ihre Gunst erwidert”. Laut Euripides kommt Medea an einen Punkt, an dem “sie einfach daliegt.

Sie will nicht essen, ihr Körper gibt sich dem Schmerz hin, sie verwelkt und weint ständig, seit sie erfahren hat, wie ihr Mann sie entehrt hat. Sie hat ihre Augen nicht mehr vom Boden aufgerichtet und ihr Haupt nicht mehr erhoben.” (Euripides)

Durch die Lektüre der Geschichte von Medea bin ich in der Lage, mich vor Menschen mit Jasons Charakter in Acht zu nehmen. Wenn die Frauen in der Gesellschaft lernen könnten, Menschen mit einem solchen Charakter zu erkennen, würde der Schmerz des Verrats, den die meisten von ihnen durchmachen, erheblich verringert werden.

Bei der Lektüre der Medea-Geschichte erfahre ich auch, was eine verschmähte Frau anrichten kann. Als Medea merkt, dass Jason sie trotz der Opfer, die sie gebracht hat, betrogen hat, begibt sie sich auf einen Rachefeldzug, der viele Menschenleben fordert. Als erstes tötet sie Jasons Braut und ihren Vater, der zufällig der König von Korinth ist.

Später tötet sie ihre eigenen Kinder, um sicherzustellen, dass Jason keine Erben hat, die sein Geschlecht fortführen können. Später flieht Medea mit einem von einem Drachen gezogenen Wagen nach Athen und lässt Jason zurück, um seine Familie zu betrauern. Beim Lesen dieser Geschichte wird mir klar, wie töricht es ist, mit den Gefühlen einer Frau zu spielen. Darüber hinaus kann ich die Rolle, die Frauen in meinem Leben und in der Gesellschaft spielen, schätzen lernen. (Euripides)

Schlussfolgerung

Medea und Beowulf gehören zu den schönsten Geschichten, die vor dem zwölften Jahrhundert geschrieben wurden. Obwohl die Geschichten seit mehr als zweieinhalb Jahrtausenden existieren, sind die moralischen Lehren, die sie bieten, in der modernen Gesellschaft immer noch relevant. Wer diese Geschichten liest, kann sich von den Figuren im Stück inspirieren lassen und Kraft schöpfen.

Andererseits dienen die Geschichten dem Einzelnen als Referenzpunkt, um sein Leben mit dem der Figuren zu vergleichen. Dies ermöglicht es uns, die Bereiche zu korrigieren, in denen wir in die Irre gegangen sind, und die Bereiche zu verbessern, in denen wir hinter den Erwartungen zurückbleiben. Nicht nur der Einzelne, sondern auch die moderne Gesellschaft kann aus diesen Geschichten viel lernen.

Zitierte Werke

Francis, Erik. Beowulf, 06. Mai. 2010. Web.

Euripides. Medea, 431 v. Chr. Trans. I. Johnson. Malaspina University College. Web.