Antike hebräische Schrift Essay

Words: 624
Topic: Geschichte der Religion

Die Bibel, das heilige Buch der Christen, ist die wichtigste Darstellung der alten hebräischen Schriften. Die Bibel ist eine ganze Bibliothek für sich und enthält 66 Bücher, die nach Angaben von Historikern im Laufe von etwa 1600 Jahren von etwa 40 Autoren geschrieben wurden. Sie enthält 39 Bücher im Alten Testament und 27 Bücher im Neuen Testament. Das Alte Testament wurde ursprünglich auf Hebräisch geschrieben und repräsentiert daher deutlicher die alte hebräische Schrift als das Neue Testament, das ursprünglich auf Griechisch verfasst wurde.

Ich fand das Altern der Menschen in den hebräischen Schriften überraschend und lächerlich, z. B. heißt es im Buch Genesis, Kapitel 7, Vers 6: “Noah war sechshundert Jahre alt, als die Flut auf die Erde kam.” Es ist erstaunlich, dass ein Mensch so lange leben konnte, im Gegensatz zu heute, wo nicht so viele Menschen über die Hundert-Jahres-Marke hinaus leben können, es sei denn, die Art der Alterszählung war damals anders, oder es gab eine falsche Darstellung der Fakten.

Eine andere Sache, die mich an den hebräischen Schriften überrascht, ist der Mangel an Klarheit in der Chronologie der Ereignisse und das Fehlen klarer Fakten, zum Beispiel das zweite Kapitel des Buches Genesis, in dem berichtet wird, wie Gott einen Mann (Adam) und eine Frau (Eva) schuf und sie in den Garten Eden setzte, sie hatten zwei Söhne, Abel und Kain, später ermordete Kain seinen Bruder Abel.

Diese Klarheit der Fakten und Ereignisse bricht in Vers 17 desselben Kapitels zusammen, als uns erzählt wird, wie Kain mit seiner Frau schlief. Die Bibel versäumt es, uns zu sagen, wie Kains Frau zustande kam, wenn man bedenkt, dass Adam und Eva die ersten und einzigen Menschen auf der Erde waren und sie nur zwei Söhne hatten.

Die hebräischen Schriften, die die Grundlage vieler monotheistischer Religionen in der Welt bilden, d. h. des Christentums, des Islams, der Juden und vieler anderer Religionen, werfen mehr Fragen als Antworten auf. Als Gott im dritten Kapitel des Buches Genesis Adam und Eva verbot, von der Frucht in der Mitte des Gartens zu essen, war die Geschichte da symbolisch gemeint oder nicht?

Stellte die Frucht in der Mitte des Gartens eine echte Frucht dar oder bedeutete sie eine bestimmte Tat? Als sie Weisheit erlangten, stellten sie zum ersten Mal fest, dass sie nackt waren; warum waren sie es? Wahrscheinlich hatte es eine andere Bedeutung als die, die man uns zu verstehen gegeben hat, aber die Antworten auf diese Fragen haben die anonymen Verfasser dieser Texte.

Die Homogenität der Gottheit gegenüber dem Menschen wird in Frage gestellt. In Kapitel drei hörten Adam und Eva die Gegenwart Gottes, als er im Garten wandelte. In Vers vier desselben Kapitels ruft die Gottheit Adam und Eva zu: “Wo bist du?” Im Gegensatz zum heutigen Zeitalter konnten Adam und Eva die Gegenwart Gottes mit ihren Sinnen wahrnehmen. Mir drängt sich die Frage auf, ob wir Gott ähnlich sind. Dieses besondere Kapitel lässt mich an der Homogenität Gottes zweifeln, wie sie in den nachfolgenden Schriften beschrieben wird (New International Bible, Gen1:27).

Die Schöpfer der in diesen hebräischen Schriften enthaltenen Geschichten verwendeten Erzählungen als Technik, um ihr Verständnis vom Beginn der Welt zu vermitteln. Die Schreiber erzählen die Ereignisse in diesen Schriften, indem sie Wiederholungen verwenden, um ihr Verständnis davon zu fördern, wie die Welt begann; ein gutes Beispiel ist das erste Kapitel, das Schritt für Schritt beschreibt, wie die Welt erschaffen wurde. Die meisten Verse in Kapitel eins beginnen mit dem Satz “und Gott sprach”.

Trotz alledem ist die Bibel nach wie vor das meistzitierte Buch der Welt, und sie ist der Bestseller aller Zeiten. Sie beeinflusst nach wie vor unsere Literatur, unsere Gesetze und Bräuche auf eine sehr tiefgreifende Weise.

Zitierte Arbeit

Neue Internationale Version. Internationale Bibelgesellschaft. England: Clays, 1984. Drucken.