Antike Gesellschaften in Asien Essay

Words: 1168
Topic: Alte Geschichte

Einführung

Technologische Innovationen sind der Höhepunkt jeder fortschrittlichen Gesellschaft, und daher ist ihr Einsatz in der Entwicklung früher Gesellschaften ein wesentlicher Faktor, um festzustellen, wie sich diese Gesellschaften infolge neuer Innovationen, die ihre Lebensweise veränderten, weiterentwickelten. Beispiele für Innovationen, die Gesellschaften veränderten, sind die Entwicklung der Seetechnologie im antiken Griechenland, die die verschiedenen griechischen Stadtstaaten zu den ersten Seemächten machte.

Die Entwicklung von gehärtetem Stahl in Japan trug zu einer neuen Art der Kriegsführung und zur Entwicklung der Samurai-Kultur bei, die durch die gehärtete Stahlklinge des Katana verkörpert wird. Die Entwicklung von Techniken zur Haltbarmachung von Lebensmitteln und die Entwicklung robusterer und schnellerer Langboote der Wikinger schließlich führten zu ihrem historischen Ruf als Invasorenvolk. Wie aus diesen Beispielen ersichtlich wird, haben technologische Innovationen in frühen Gesellschaften immer zu “gesellschaftlichen Sprüngen” geführt, bei denen sich ihre Kulturen und Lebensweisen als Folge dieser neuen Innovationen veränderten (Asia, 12).

Nirgendwo wird dies deutlicher als bei der Entwicklung der frühen Gesellschaften in Asien, insbesondere bei den Chinesen, Indern und Koreanern (Asien, 12). Diese Aussage stützt sich auf die Tatsache, dass der von diesen frühen Gesellschaften erreichte technologische Entwicklungsstand ein solches Ausmaß erreichte, dass sie in der Lage waren, neue Höhen kultureller Unterscheidungen und Fähigkeiten zu erreichen, die in anderen frühen Gesellschaften für mindestens mehrere tausend Jahre nach ihrer Entstehung durch asiatische Gesellschaften nicht zu beobachten waren.

Erfindungen der alten asiatischen Zivilisationen, die die asiatische Gesellschaft veränderten

China wird zwar die Entwicklung von buchstäblich Hunderten verschiedener Erfindungen zugeschrieben, doch von allen technologischen Innovationen, die dem Land zugeschrieben werden, sind die vier wichtigsten: die Entwicklung des Kompasses für die Seeschifffahrt, die Erfindung des Schießpulvers, die Innovationen in der Papierherstellung und die Entwicklung des Massendrucks, die sowohl die chinesische als auch die asiatische Gesellschaft über mehrere tausend Jahre hinweg geprägt haben (Karasick, 66).

Historische Aufzeichnungen zeigen, dass China, bevor es zu einem insularen und abgeschotteten Königreich wurde, zunächst eine große maritime Forschungsflotte besaß, die den Handel zwischen den verschiedenen Ländern Süd- und Ostasiens ankurbelte. In der Tat ist die heutige Verbreitung chinesischer Waren nichts anderes als eine Reproduktion der Ereignisse in der Vergangenheit, als große chinesische Handelsflotten Produkte aus China in verschiedene frühe asiatische Gesellschaften brachten, was das erste Auftreten des internationalen Seehandels in der Region auslöste (Karasick, 66).

Möglich wurde dies durch die Entwicklung des Kompasses, der den chinesischen Seefahrern half, auf der Grundlage von Karten und Kompassrichtungen genau von Hafen zu Hafen zu navigieren. Die Entwicklung des Schießpulvers wiederum ermöglichte eine neue Generation moderner Kriegsführung in der chinesischen Gesellschaft, bei der Schießpulver für Antipersonenminen und sogar für das Äquivalent der heutigen Panzerfäuste verwendet wurde.

Tatsächlich hat die Verwendung von Schießpulver in der chinesischen Geschichte so weitreichende Folgen, dass es mehrere tausend Jahre lang zu einem Grundnahrungsmittel der chinesischen Kriegsführung wurde und für den Tod von Millionen Menschen verantwortlich war. Eine besondere Erfindung, die einen nachhaltigen Einfluss auf die frühen Gesellschaften der Antike hatte, war die Entwicklung des Buchdrucks im frühen 7.

Während die Innovation selbst nicht nur den Chinesen vorbehalten war, da sowohl die Koreaner als auch die Japaner über ähnliche Innovationen verfügten (es wird vermutet, dass dies auf den frühen internationalen Seehandel und den kulturellen Austausch zurückzuführen ist), erleichterte die Entwicklung des Buchdrucks tatsächlich die Verbreitung von intellektuellem Wissen im gesamten asiatischen Raum, insbesondere in China und Korea, wo der Buchdruck stärker verbreitet ist.

Das Endergebnis war die Entwicklung einer hochintellektuellen Gesellschaft, in der das Wissen nicht auf die oberen Ränge der Gesellschaft beschränkt war, sondern in allen Klassen verbreitet wurde, was dazu beitrug, dass der Drang nach Wissen und Innovation nach dem 7. Während sich die frühen Innovationen in der chinesischen Gesellschaft auf die wirtschaftlichen und intellektuellen Aspekte der frühen asiatischen Gesellschaft auswirkten, wurde die Entwicklung der frühen Indus-Tal-Zivilisation im heutigen Indien zum Anstoß für die Schaffung künftiger urbaner Zivilisationen und Städte auf dem indischen Subkontinent (Indus-Tal-Zivilisation, 1).

Es sei darauf hingewiesen, dass die frühe Indus-Tal-Zivilisation um 3300 v. Chr. eine der ersten frühen Zivilisationen war, die das Konzept einer städtischen Megalopolis entwickelte, d. h. die Konzentration von Menschen in einem einzigen städtischen Gebiet, das aus Ziegeln und Steinen gebaut war und über ein modernes Entwässerungssystem verfügte (Kleinasien, 1). Die Gründung der Indus-Tal-Zivilisation war an sich schon eine Innovation, denn sie war die erste moderne Stadt in diesem Gebiet und wurde zur Vorlage für künftige Städte in Südasien (Kleinasien, 1).

Es ist anzumerken, dass die frühe Indus-Tal-Zivilisation für die Entwicklung moderner Metallurgietechniken bekannt war, bei denen sie in der Lage war, Produkte aus Bronze, Zinn, Blei und Kupfer zu entwickeln. Tatsächlich waren es diese Innovationen, die dazu beitrugen, künftige Techniken in der Metallurgie in ganz Asien zu beeinflussen, die alle auf die frühen Techniken zurückgeführt werden können, die von der Industal-Zivilisation entwickelt wurden (Kleinasien, 1).

Es ist anzumerken, dass aufgrund der zunehmenden kulturellen Interaktion in ganz Asien, die auf den Land- und Seehandel zurückzuführen ist, Technologien, Erfindungen und Bräuche häufig als Ergebnis multikultureller Interaktionen ausgetauscht wurden. Mit anderen Worten: Jede Zivilisation “borgte” sich Aspekte anderer Zivilisationen, auf die sie traf, und integrierte sie in ihre eigene. Nirgendwo wird dies deutlicher als bei der Entwicklung des Metalldrucks in Korea im 12.

Obwohl die Erfindung des frühen asiatischen Drucks den Chinesen im 7. Jahrhundert zugeschrieben wird, bleibt die Tatsache bestehen, dass das ursprünglich verwendete Medium Holzblöcke waren, deren genaue Reproduktion den Koreanern zu teuer war. Daher übernahmen sie die Technik zur Herstellung von Druckstöcken und verwendeten Metall anstelle von Holz. Das Ergebnis war die erste modernisierte Methode des Metalldrucks, die es der koreanischen Zivilisation ermöglichte, ihre eigene Version einer Literaturindustrie zu schaffen, die ein größeres Maß an kulturellem Wissen und Entwicklung ermöglichte (Chung, 5 – 7).

Schlussfolgerung

Anhand der in diesem Aufsatz dargelegten Fakten lässt sich erkennen, dass die Entwicklung der Technologie einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung und den Wohlstand der frühen Zivilisationen in Asien hatte. Es ist jedoch anzumerken, dass aufgrund des kulturellen Austauschs, der zwischen den verschiedenen Zivilisationen stattfand, auch technologische Entwicklungen geteilt wurden, was zur Verbreitung von Technologien von einer Zivilisation zur anderen als Ergebnis des kulturellen Austauschs führte.

So lässt sich feststellen, dass technologische Innovationen in einer Gesellschaft tatsächlich zur Entwicklung einer anderen führen können, wie im Fall von Korea und China zu sehen ist, wo chinesische Innovationen tatsächlich zu Innovationen in der koreanischen Gesellschaft führten, da Technologien ausgetauscht wurden, die zu neuen Entwicklungen in beiden Ländern führten. Damit ist die Aussage “Technologie gibt den Anstoß zum Wandel” bewiesen, da durch die ständige technologische Entwicklung in einem Teil Asiens der Rest Asiens davon profitierte.

Zitierte Werke

“ASIEN”. Archäologie 39.5 (1986): 12. Akademische Suche komplett. EBSCO. Web.

“Asia Minor.” Columbia Electronic Encyclopedia, 6. Auflage (2010): 1. Academic Search Complete. EBSCO. Web.

CHUNG, Jaeyoung. “Die Sprache und Schrift des alten Korea”. Korea Journal 50.2 (2010): 5-7. Akademische Suche komplett. EBSCO. Web.

“Indus valley civilization.” Columbia Electronic Encyclopedia, 6th Edition (2010): 1. Academic Search Complete. EBSCO. Web.

Karasick, Joan, und Phyllis Levy Mandell. “Antike chinesische Erfindungen”. School Library Journal 49.11 (2003): 66. Akademische Suche komplett. EBSCO. Web.