Antike Fluss-Tal-Zivilisationen im Vergleich Essay

Words: 798
Topic: Alte Geschichte

Einleitung: Landwirtschaftliche Revolutionen

Obwohl die vier untersuchten Zivilisationen sehr unterschiedlich und einzigartig sind, können sie durch eine Reihe von ähnlichen Merkmalen charakterisiert werden, wenn es um ihre Geschichte und Entwicklung geht. Insbesondere sind sie alle als alte Flusstal-Zivilisationen bekannt, was darauf hinweist, dass sie von Flüssen umgeben waren (der Nil in Ägypten, Tigris und Euphrat in Mesopotamien, der Indus und der Ganges in Indien sowie der Gelbe Fluss und der Jangtse in China). Aufgrund der reichlichen Wasserversorgung konnten die Zivilisationen ihre landwirtschaftlichen Aktivitäten ausbauen und landwirtschaftliche Revolutionen einleiten – eine rasche Steigerung der Ernteerträge, die die Entwicklung der Städte und das Bevölkerungswachstum vorantrieb.

Hintergrund: Der Aufstieg der antiken Zivilisationen (Bewässerung, Stadtstaaten, etc.)

Große Stadtstaaten waren eines der typischen Phänomene der Flusstal-Zivilisationen. Aufgrund ihrer Größe mussten die Bürger komplexe und effiziente Bewässerungssysteme entwickeln, die aus einer Vielzahl von Kanälen bestanden, die nicht nur die Felder, sondern auch die verschiedenen Teile der Städte mit Wasser versorgten (“The River Valley Civilizations”). Die Zivilisationen entstanden aus kleineren Völkern, die stark vom Sammeln und Jagen abhängig waren und nicht dazu neigten, dauerhafte Siedlungen zu bauen. Durch die Nähe der Flüsse wurde die kontinuierliche Landwirtschaft möglich, und die Zivilisationen wuchsen schnell und entwickelten Kunst, Kommunikation, Technologie und komplexe Institutionen.

Fluss-Tal-Zivilisationen (Bronzezeit: 3500 -1000 v. Chr.)

Wie in den vorangegangenen Abschnitten beschrieben, siedelte die ägyptische Flusstal-Zivilisation an den Ufern des Nils, und die Mesopotamier siedelten sich erfolgreich zwischen Tigris und Euphrat an. Beide Orte waren anfällig für Überschwemmungen und sahen sich aufgrund der günstigen geografischen Lage und der reichhaltigen Ressourcen häufig bewaffneten Konflikten mit den Nachbarvölkern gegenüber (“Grundlegende Merkmale der frühen Zivilisationen – Mesopotamien, Indus-Tal und Ägypten”). Beide Kulturen hatten patriarchalische Gesellschaften mit strengen Hierarchien und beschäftigten Sklaven.

Die alte indische Flusstal-Zivilisation lag im Flusssystem des Indus und war von Bergen umgeben, die sich als schwer zugänglich erwiesen. Zum Zweck der Kommunikation und des Handels entwickelten die Inder den Khyber-Pass – eine Straße, die sie mit einigen der Handelsrouten verband; außerdem litt die Zivilisation nicht unter militärischen Invasionen und lebte in einer recht friedlichen Umgebung (“Grundzüge früher Zivilisationen – Mesopotamien, Indus-Tal und Ägypten”).

Das Gebiet zwischen den Flüssen Gelb und Yangzi war die Heimat der alten Flusstal-Zivilisation in China, die komplexe Bewässerungssysteme nutzte, um ihre Wasservorräte über das Land zu verteilen. Die Zivilisation ist bekannt für ihre Techniken zur Verhüttung von Metallen und zur Herstellung von Metallwerkzeugen und -geräten. Außerdem war die Gesellschaft auf einer strengen Hierarchie aufgebaut und wurde im Laufe der Jahrhunderte von mehreren Königsdynastien regiert (“Early River Valley Civilizations”).

Eurasische Steppe

Die eurasische Steppe ist ein großes Graslandgebiet, das die östlichen und westlichen Zivilisationen der nördlichen Hemisphäre trennt. Für die sesshaften Zivilisationen waren die Nomadenstämme, die die Steppe bewohnten, die größte Herausforderung. Sie waren leicht und flexibel, beherrschten bald die Waffen ihrer Nachbarn und begannen, eine bedeutende militärische Bedrohung für die Stadtstaaten und Dörfer in den Flusstälern darzustellen.

Zivilisationen in der östlichen und westlichen Hemisphäre

Die Faktoren, die zur Entstehung der östlichen und westlichen Flusstal-Zivilisationen führten, waren sehr ähnlich und schlossen günstige Bedingungen ein, die die Gründung und Erhaltung großer Siedlungen ermöglichten. Darüber hinaus schienen die westlichen Zivilisationen jedoch mehr militärische Auseinandersetzungen zu haben. Auch in Bezug auf Kunst und Technologie zeigten alle Zivilisationen eine bedeutende Entwicklung und einen Wechsel von Stein- zu Metallmaterialien mit dem Auftreten der Bronzezeit.

Niedergang der Flusstal-Zivilisationen

Der Niedergang der großen Flusstal-Zivilisationen hatte mehrere Gründe: Krankheiten und das Fehlen geeigneter Technologien zur Heilung der Menschen, Überbevölkerung und die Erschöpfung der Ressourcen, häufige Überschwemmungen und ständige Kriege, die zu Zerstörung sowie wirtschaftlicher und politischer Instabilität führten. In der Antike verfügten die Gesellschaften nicht über ausreichende Technologien, um große Bevölkerungsgruppen zu verwalten oder nachhaltige Systeme zu schaffen, die sie unterstützen, um die vorhandenen Ressourcen zu erhalten. Infolgedessen waren die Erschöpfung der Böden, Überfischung, Überjagung und Verschmutzung einige der Hauptursachen für den Niedergang der ehemals mächtigen Zivilisationen.

Zerstörung der bronzezeitlichen Zivilisationen und Übergang zur Eisenzeit (1000 v. Chr.)

Der Übergang von der Bronzezeit zur Eisenzeit war ein langwieriger Prozess, da die frühen Zivilisationen lange brauchten, um den Prozess der Verhüttung von Eisenerz zu beherrschen, der neben einer recht hohen Verhüttungstemperatur auch eine sorgfältige Verwaltung und die Beseitigung von Mängeln erfordert, die die Qualität des Endergebnisses – Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände – erheblich beeinträchtigen. Verschiedene Zivilisationen haben zu unterschiedlichen Zeiten die entsprechende Technologie entwickelt. Die hohe Qualität der Eisenwerkzeuge und -waffen machte jedoch die Fähigkeit, Eisen zu schmelzen, äußerst wertvoll für das Überleben der antiken Völker in bewaffneten Konflikten mit ihren weiter entwickelten Nachbarn. Infolgedessen wurde Bronze schließlich durch Eisen ersetzt, da immer mehr Zivilisationen die neue und vielversprechende Technologie übernehmen wollten.

Zitierte Werke

“Grundlegende Merkmale der frühen Zivilisationen – Mesopotamien, Indus-Tal und Ägypten”. APWorldhistory, 2017, Web.

“Early River Valley Civilizations”. Art History Worlds, 2017, Web.

“The River Valley Civilizations”. Historyheaven, n.d., Web.