Eine anpassungsfähige Kultur ist die Fähigkeit, sich reibungslos und schnell an die sich ändernden Bedingungen anzupassen. In der Wirtschaft spricht man von einer anpassungsfähigen Kultur, wenn ein Unternehmen in der Lage ist, mit den allgegenwärtigen Veränderungen in diesem Sektor Schritt zu halten. Ein solches Unternehmen ist immer bereit, sich in die Richtung zu bewegen, in die die vorherrschenden Kräfte auf dem Markt es zwingen könnten.
Damit sich ein Unternehmen in einer solchen stabilen Situation befindet, muss es eine Reihe von Mechanismen eingerichtet haben. Dieser Aufsatz befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten, wie eine Organisation eine anpassungsfähige Kultur pflegen kann. Außerdem werden die Vorteile aufgezeigt, die ein Unternehmen oder eine Organisation mit einer anpassungsfähigen Kultur im Gegensatz zu einer starren und unflexiblen Kultur genießt.
In erster Linie wird ein Unternehmen mit den aktuellen Veränderungen auf dem Markt Schritt halten können, wenn die Kenntnisse und Fähigkeiten seiner Mitarbeiter denjenigen entsprechen, die besonders gefragt sind. Die Anforderungen der Kunden ändern sich ständig mit den Trends und der Mode. Alte Mitarbeiter, die nur alte Fertigkeiten beherrschen und nur noch das alte Wissen beherrschen, kosten das Unternehmen solche trendigen Kunden.
Damit ein solches Unternehmen eine anpassungsfähige Kultur pflegen kann, muss es sich möglicherweise von seinen altmodischen Mitarbeitern trennen und neue Mitarbeiter einstellen, die mit den aktuellen Bedürfnissen der Kunden vertraut sind. Eine weitere alternative Maßnahme besteht darin, die Mitarbeiter fortzubilden.
Dies ist jedoch für das Unternehmen nachteilig, da es eine Menge Geld für das Schulungsprogramm ausgeben muss, was seine Gewinne schmälert. Außerdem kann die Ausbildung zu einer vorübergehenden Unterbesetzung führen, was die Effizienz des Unternehmens verringert. Die erste Option ist daher die empfehlenswerteste.
Die heutige Welt ist durch den Einsatz von Technologie in praktisch allen Lebensbereichen anspruchsvoll geworden. Viele Maschinen wurden eingeführt, um die tägliche Arbeit zu erleichtern. Laut Basalla (57) hat die Wirtschaft, einschließlich aller Industriezweige, einen großen Technologieschub erlebt und erlebt ihn noch immer.
Die Technologie hat die Produktionskosten gesenkt und die Effizienz von Unternehmen und Industrien gefördert. Eine Arbeit, die vor einem Jahrzehnt noch von hundert Menschen erledigt wurde, kann heute von einer einzigen Maschine ausreichend erledigt werden. Da sich die Technologie ständig verändert, ist es notwendig, mit den neuesten Maschinen Schritt zu halten.
Andernfalls verfügt das Unternehmen über veraltete Maschinen, mit denen es nicht in der Lage ist, mit den Trends und dem Wettbewerb auf dem Markt Schritt zu halten. Ein Unternehmen, das mit einer anpassungsfähigen Kultur arbeiten will, muss bereit sein, seine Technologie so schnell wie möglich zu aktualisieren. Es muss auch bereit sein, sein Personal im Umgang mit jeder Maschine weiterzubilden.
Ein Unternehmen, das eine anpassungsfähige Kultur fördern will, muss auch über ein wirksames Kommunikationssystem verfügen. Damit wird sichergestellt, dass das Unternehmen von Veränderungen und Trends auf dem Markt erfährt, sobald sie eintreten. Dies wird außerdem einen schnellen und reibungslosen Übergang erleichtern, um sich an die Veränderungen anzupassen.
Es wird empfohlen, dass die Organisation jede Abteilung mit Computern ausstattet, die mit dem Internet verbunden sind (Abbate 48). Mit einer solchen Verbindung sind die Abteilungen in der Lage, sich aus erster Hand über die erwarteten notwendigen Änderungen zu informieren. Das Unternehmen kann auch frühzeitig Vorkehrungen für den Wandel treffen, wenn es die bevorstehenden Änderungen vorwegnimmt oder früher davon erfährt. Das Unternehmen kann auch versuchen, für seine Produkte zu werben, um mit der Konkurrenz mithalten zu können (Dyer 34).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Organisation, die eine anpassungsfähige Kultur aufrechterhalten will, eine Menge zu tun und zu beachten hat. In erster Linie sollte das Unternehmen in der Lage sein, die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter zu verbessern oder technikaffine Mitarbeiter einzustellen. Zweitens sollte das Unternehmen in der Lage sein, seine Ausrüstung mit der sich ändernden Technologie zu ersetzen.
Schließlich sollte das Unternehmen einen ständigen Kommunikationsfluss und eine Verbindung zum Internet aufrechterhalten, um frühzeitig auf Veränderungen aufmerksam zu werden. Alles in allem sind all diese Anpassungen notwendig, wenn das Unternehmen seinen Konkurrenten Paroli bieten will.
Zitierte Werke
Abbate, Janet. Die Erfindung des Internets. Cambridge: Cambridge University Press, 1999. Drucken.
Basalla, George. Die Entwicklung der Technologie. New York: Oxford University Press, 1988. Drucken.
Dyer, Gillian. Werbung als Kommunikation. London: Methuen, 1982. Drucken.