Anpassungen und Marketing-Strategien von Ölfirmen in Nigeria Dissertation

Words: 1970
Topic: Geschäftlich

Einführung

Nigeria plant eine Steigerung der Ölproduktion auf etwa 40 Millionen. Nigeria ist das wichtigste erdölproduzierende Land Afrikas und steht international an siebter Stelle (NNPC 2004). 50 % der Bestandteile des Erdöls will die Bundesregierung bis 2010 erreichen.

Untersuchungen zeigen jedoch, dass dies im Fall von Nigeria nicht zutrifft. Birdsall und Subramanian (2004, S.77) erklären, dass viele Entwicklungsländer, die reich an natürlichen Ressourcen und Öl sind, ein Pro-Kopf-Einkommen von weniger als 1 Dollar pro Tag haben. Solche Länder haben schlechte Gesundheitsindizes, hohe Kindersterblichkeitsraten, eine niedrige Lebenserwartung und ein hohes Maß an Alphabetisierung.

Sie erklären weiter, dass die Schwankungen der internationalen Preise zu gefährlichen Konjunkturzyklen führen, die es der Regierung erschweren, ihre Entwicklungspläne zu verwirklichen, vor allem, wenn sie ihr Geld in Zeiten des Wirtschaftsbooms klug einsetzt und bei einem Rückgang der Ölpreise, der zu einem Wirtschaftseinbruch führt, leer ausgeht.

Nach Birdsall und Subramanian (2004, S.84) gibt es eine holländische Krankheit, wenn Ressourcen entdeckt werden, die die Wirtschaft stark machen. Die Währung wird stark, was zur Folge hat, dass die Produkte auf dem Weltmarkt teuer sind, was zu geringeren Einnahmen und geringem Export führt.

Dies führt dazu, dass die Wirtschaft unter einem Konjunktureinbruch leidet. In rohstoffreichen Ländern gibt es keine ausreichend starken politischen und wirtschaftlichen Institutionen. Forscher zeigen außerdem, dass Länder, die über Ressourcen wie Öl verfügen, Marketingstrategien anwenden sollten, um ihre Leistung zu verbessern (Obadina 2003, S.11).

Erdöl ist das wichtigste Mineral, das in Nigeria gefördert wird. Es wird größtenteils im Nigerdelta gefördert, das sich aus den Bundesstaaten Ondo und Imo, Akwa Ibom, Bayelsa und Delta zusammensetzt. Die Ölexploration in Nigeria begann im Jahr 1938. Heute ist Nigeria der wichtigste Ölproduzent und -exporteur in Afrika.

Erdöl liefert 70 % der nigerianischen Devisen. Von den 66 Milliarden Barrel, die Afrika für sich beansprucht, entfallen 25 Milliarden Barrel auf Nigeria. Allerdings verfügt Nigeria über mehr Öl- und Gasvorkommen, was jedoch negative Auswirkungen hat, so dass die Ölförderung eher ein Fluch als ein Segen ist.

Diese Studie hat die Absicht, den Einsatz von Marketingstrategien zu erweitern, um die Leistung der Ölindustrie in Nigeria zu verbessern. Um die von der Organisation gesetzten Ziele zu erreichen, sollte eine Organisation verschiedene Marketingstrategien umsetzen und entwickeln.

Verschiedene Autoren betrachten Marketingstrategien beispielsweise aus unterschiedlichen Perspektiven: Es wird als eine Matrix gesehen, um Ideen, Dienstleistungen und Waren zu planen, zu fördern, zu produzieren und zu vermarkten, die für Kunden und Abnehmer geeignet sind. Es wurde festgestellt, dass die nigerianischen ölproduzierenden Unternehmen nicht unternehmerisch tätig sind, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist: Unzureichend ausgebildete Arbeitskräfte, unzureichende Entwicklung der Infrastruktur und unzureichendes Kapital für den Einsatz von Marketingstrategien in ihren Ölunternehmen.

Problemstellung

Einige Ölfirmen in Nigeria verzeichnen niedrige Umsätze beim Verkauf von Öl. Die Nigerianer protestieren mit occupy Nigeria gegen die Abschaffung der Subventionen, da dies Auswirkungen auf die Menschen in Nigeria haben wird. So könnte es beispielsweise zu einem Preisanstieg kommen, der zu einem entsprechenden Anstieg der Produktionskosten für Dienstleistungen und Waren führt, die später an die Allgemeinheit weitergegeben werden, was zu hohen Inflationsraten führt.

Sie behaupten, dass vor der Abschaffung der Subventionen der Anstieg der Produktionskosten gleich geblieben ist. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden künftige Forschungen in diesem Bereich ermöglichen und die von den nigerianischen Ölfirmen angewandten Marketingstrategien sowie die Auswirkungen der Marketingstrategien auf den Ölverkauf aufzeigen.

Zweck der Studie

Ziel dieser Untersuchung ist es, das strategische Management als einen Weg zum Erfolg für Ölfirmen in Nigeria zu analysieren. Die meisten Untersuchungen, die bisher durchgeführt wurden, konzentrierten sich auf die Umweltauswirkungen der Ölexploration und -ausbeutung. Obwohl die Erdölförderung in Nigeria zu positiven Auswirkungen auf die nigerianische Wirtschaft geführt hat, muss noch viel über die Marketingstrategien erforscht werden, die von nigerianischen Ölfirmen zur Vermarktung von Ölprodukten eingesetzt werden.

Zielsetzung und Zweck der Studie

Diese Ziele werden für die Durchführung der vorliegenden Studie formuliert:

Forschungsfragen

Die Forschung wird sich mit den folgenden Fragen befassen:

Literaturübersicht

Die Expansion der erdölproduzierenden Unternehmen in Nigeria hängt mit Faktoren zusammen, die den Wettbewerb beeinflussen. Die Expansion der Unternehmen für Erdölprodukte in Nigeria steht nicht im Zusammenhang mit der Zunahme des Bewusstseins für Gas- und Erdöldienstleistungen bei den interessierten Kunden in der Öffentlichkeit.

In der nigerianischen Ölindustrie wird davon ausgegangen, dass sie in den letzten Jahren eine Art von Unternehmensleistung erbracht hat, um einen bedeutenden Marktanteil zu erreichen (Okwor 1992, S.8). Es gibt verschiedene Definitionen von Marketingstrategien, die unterschiedliche Aspekte widerspiegeln (Li et al 2000, S.6). Die Marketingstrategie ermöglicht es einem Unternehmen, die Ressourcen einer Organisation zu nutzen, um seine Ziele zu erreichen.

Dies beinhaltet den Einsatz von Umweltfaktoren und Marketing-Mix (Li et al. 2000, S.20). Der Zweck der Marketingstrategie besteht darin, die Stärke, die Art und die Beziehung zwischen den Umweltfaktoren und dem Marketing-Mix unter bestimmten Umständen zu ermitteln (Jain und Punj 1997, S. 37). Nach McDonald (1992, S. 37) besteht das Ziel der Marketingstrategie in einem Unternehmen darin, seinen Wettbewerbsvorteil zu verteidigen, aufzubauen, zu erhalten und zu etablieren.

Die Entwicklung einer Marketingstrategie erfordert Folgendes:

Im Rahmen dieser Untersuchung sollen das von der nigerianischen Ölindustrie eingesetzte strategische Management, die Auswirkungen ökologischer Faktoren auf die Marketingstrategien und die Effizienz dieser Marketingstrategien ermittelt werden. Es gibt verschiedene Marketinginstrumente, die von Vermarktern bei der Vermarktung ihrer Produkte eingesetzt werden können, z.B.: Megamarketing (Kortler 1996, S.11) und die 4Ps des Marketings. Viele Manager nutzen das Marketingkonzept, um verschiedene Dienstleistungen eines Unternehmens zu erbringen (Kotler & Connor 1997, S. 15).

Marketing ist ein sehr wichtiger Aspekt, der vielen Organisationen hilft, ihre Ziele zu erreichen und die Herausforderungen zu bewältigen, denen sich die Unternehmen gegenübersehen (Kotler & Connor 1997, S.15). Nach Brownlie und Spender (2005, S. 38) beinhaltet strategisches Marketing die Festlegung von Präferenzen. Die Methode wird verwendet, um Managern zu helfen, ihre Methoden und Ziele zu erreichen. Woodward (2004) stellt fest, dass strategisches Management ein Prozess der Zukunftsprognose und der Entwicklung geeigneter Verfahren ist, mit denen man seine Ziele erreichen kann.

Methodik

Die Forschungsmethode, die für diese Untersuchung verwendet wird, ist eine Querschnittserhebung. Ich habe diese Methode gewählt, weil sie mit einer großen Grundgesamtheit umgehen kann. Mit dieser Erhebungsmethode soll die Funktion des strategischen Marketings für das Überleben und die Expansion von Ölfirmen in Nigeria bewertet werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Ich werde 350 Befragte aus der Zielpopulation von 2500 Personen nach dem Zufallsprinzip auswählen.

Wir werden auch Fragebögen verwenden, um Informationen von Mitarbeitern der Ölfirmen in Nigeria zu sammeln. Zu den zu befragenden Interessengruppen gehören: Mitarbeiter von Ölfirmen in Nigeria, Führungskräfte und Bewohner anderer Ölfirmen im Land (Nigerian Environmental Study/Action Team 1999, S.288).

Ich werde Daten präsentieren, die ich mit Hilfe von Häufigkeitstabellen, deskriptiven Statistiken, Korrelationskoeffizienten und Varianzanalysen analysieren werde. Mit Hilfe der deskriptiven Statistik kann ich die Merkmale der Grundgesamtheit analysieren, wie sie sich in der Stichprobe zeigen. Sie wird auch Aufschluss darüber geben, ob die angewandten Marketingstrategien in der nigerianischen Ölindustrie wirksam waren. Die Zielpopulation für meine Untersuchung sind die Mitarbeiter von Ölförderunternehmen in Nigeria.

Ein Überblick über die Shell Petroleum Development Company of Nigeria Limited

Die Shell Company nahm ihre Geschäftstätigkeit in Nigeria im Jahr 1937 auf und erhielt 1938 eine Betriebsgenehmigung. Sie entdeckte ihr erstes Ölfeld 1958 in Oloibiri im Nigerdelta und begann 1958 mit dem Export von Öl (Oshineye 2000, S.23). Es ist das größte Unternehmen für fossile Brennstoffe in Nigeria. Seine Haupttätigkeit ist die Erkundung von Öl und die physische Förderung. Die Exploration von Gas und Rohöl durch die Shell Company in Nigeria umfasst verschiedene Aktivitäten, darunter den Einsatz von Sprengstoff und Dynamit.

Sprengstoffe werden in der Regel über trockene Böden und Gewässer aus der Erde gesprengt. Dies wirkt sich direkt auf die Fauna und das Leben im Wasser aus (Prince 1993, S.230). Es wird behauptet, dass die Ausbeutung von Öl durch dieses Unternehmen negative Auswirkungen hat, wie z.B. die Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit von Säugetieren und Seevögeln.

Nach Sandberg (1996, S.12) führt der Transport des explodierten Erdgases und Rohöls zu Gaslecks und Ölverschmutzung. Es wurde auch behauptet, dass die Ölförderung und -exploration durch die Shell Oil Company zum Missbrauch und zur Verletzung von kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Rechten geführt hat. Aus durchgeführten Studien geht hervor, dass dieses Unternehmen Marketingstrategien wie den Marktmix einsetzt, um seine Leistung zu verbessern.

Diskussion und Analyse

Im Folgenden werden die Techniken beschrieben, die ich bei der Analyse der von mir gesammelten Informationen anwenden werde, sowie die Fragen, die ich beantworten werde:

Mit dieser Technik soll sichergestellt werden, dass alle gesammelten Informationen überwacht werden, um fragwürdige und fehlende Informationen zu vermeiden. Dies wird durch die Überwachungstechnik beibehalten, um jegliche Unregelmäßigkeit zu erkennen. Die Bearbeitung erfolgt visuell und manuell, bevor wir die gesammelten Informationen in den Computer eingeben (Garrity & Levings 1990, S. 140). Diese Technik wird uns auch bei der Codierung der Fragen helfen.

Wir werden einen Computer benutzen, um die gesammelten Informationen zu überprüfen. Wir werden auch Bereichskontrollen durchführen, die uns dabei helfen, inakzeptable Werte zu erkennen und zu korrigieren sowie ungewöhnliche Werte zu finden. Darüber hinaus werden Konsistenzprüfungen eingesetzt, um jedes Paar von miteinander verknüpften Informationen zu ermitteln. Sie dienen dazu, unzulässige Kombinationen zu erkennen und zu korrigieren, ungewöhnliche Kombinationen zu bemerken und zu finden und die Angemessenheit gemeinsamer Verteilungen zu bestimmen.

Bei der Durchführung dieser Untersuchung können Probleme bei der Sammlung von Informationen auftreten. Eine Methode, die für die Sammlung von Informationen verwendet wird, ist beispielsweise der Fragebogen, und die Befragten sind möglicherweise nicht bereit, meine Fragen zu beantworten. Einige von ihnen sind möglicherweise Analphabeten, so dass sie Probleme haben könnten, die Fragen im Fragebogen zu verstehen.

Die mögliche Lösung für dieses Problem besteht darin, auf die Personen zuzugehen, sie zu lesen, zu verstehen und sie zu bitten, die Fragen zu beantworten. Dies könnte meine gesamte Forschung beeinträchtigen, da der Forscher möglicherweise nicht in der Lage ist, angemessene Informationen für meine Forschung zu sammeln.

Zusätzlich zu meiner Dissertation wurde ich gebeten, mögliche Lösungen für die Probleme zu finden, die sich aus der Ölexploration ergeben. Wir haben auch vereinbart, dass ich das Unternehmen zweimal pro Woche besuchen werde. Durch regelmäßige Besuche im Unternehmen werde ich die Fortschritte meiner Forschung mit meinem Betreuer überprüfen.

Liste der Referenzen

Birdsall, N. & Subramanian, A. 2004, Saving Iraq from it oil. Web.

Brownlie, D. & Spender, J.C 1995, ‘Managerial judgment in strategic marketing: Some preliminary thoughts”, Managerial Decision, Bd. 33, Nr. 6, S. 39-50.

Garrity, S & Levings, S 1990, ‘Effects of an oil spill on the gastropods of a tropical intertidal reef flat’, Marine Environmental Research, vol.30, no.2, pp.119-153.

Jain, S.C & Punj, G 1997, ‘Developing marketing Practices: A framework Approach”, Marketing Intelligence and Planning, Bd. 7, Nr. 3, S. 34-42.

Kotler, P. & Connor, R.A 1997, ‘Marketing of professional services’, Journal of Marketing, vol.5, no.4, pp.12-18.84

Li, S., Kinman, R., Duan, Y. & Edwards, J. 2000, “Computergestützte Unterstützung für die Entwicklung von Marketingstrategien”, European Journal of Marketing, Vol. 34, Nr. 5/6.

Mba, C 1995, ‘Mineral resources exploitation in Nigeria: the need for effective physical and environmental planning’, Vortrag auf der 26. Jahreskonferenz des Nigerian Institute of Town of Planners, Hill-Station Hotel, Nigeria, Oktober 1995.

Mc Donald, M, 1992, Marketingpläne: Wie man sie erstellt, wie man sie einsetzt, Butterwert-Heinemann, Oxford.

Nigerian Environmental Study/Action Team, 1999, Nigeria’s threatened environment: a national profile. Web.

Obadina, T 2003, Ölreichtum als Fluch für Afrikas Arme. Web.

Okwor, K 1992, ‘Oil industry and the Nigeria economy’, The Bullion, Bd. 9, Nr. 3, Juli-Sept.

Prince, R 1993, ‘Petroleum spill bioremediation in marine environments’, Critical Rev. Micobiol, vol. 19, no. 4, pp. 217-242.

Salu, A 1999a, ‘Sicherung des Umweltschutzes in der nigerianischen Ölindustrie’, Modern Practice Journal of Finance & Investment Law, vol.3, no.2, pp.222-260.

Sandberg, EC 1996, ‘Development of remote sensing for coast guard applications’, Remote Sensing, Bd. 7, Nr. 28, S. 12.

Woodward, R 2004, “Technologische Expansion: The interaction between diversification strategy and organizational capacity”, Journal of Management Studies, Bd. 33, Nr. 3, November, S. 701-712.