Angriffe auf die Umwelt als eine Form von Krieg oder Gewalt Essay (Kritisches Schreiben)

Words: 1315
Topic: Umwelt

Einführung

Über die beiden Themen Umweltverschmutzung und Nachhaltigkeit sind zahlreiche Diskussionen geführt worden. Mehrere Faktoren sind für die Angriffe auf die Umwelt verantwortlich, die oft darauf abzielen, dass sie den menschlichen Bedürfnissen weniger entgegenkommt. Zu den Faktoren, die dazu beitragen, gehören die verbreiteten Theorien des Liberalismus, die zunehmende globale Umweltzerstörung und die Anwendung des Kapitalismus in verschiedenen Teilen des Universums (Omer, 2008, S. 2272).

Es liegt auf der Hand, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, das kritische Denken über Nachhaltigkeit zu verbessern, indem “Angriffe” auf die Umwelt als eine Form der Gewalt betrachtet werden. Kritisches Denken kann dazu beitragen, Übergriffe und langsame Gewalt, die die ökologische Nachhaltigkeit beeinträchtigen, zu bekämpfen.

Umweltverschmutzung und Nachhaltigkeit

Der wichtigste Faktor bei Angriffen auf die Umwelt ist der Aspekt der “langsamen Gewalt”. Langsame Gewalt bezieht sich auf die Art und Weise, wie Faktoren wie Ölverschmutzungen, Abholzung und die Verlagerung von Giftstoffen die Umwelt allmählich und unsichtbar schädigen (Nixon, 2007, S. 14). Langsame Gewalt” birgt “große statistische, repräsentative und gesetzgeberische Herausforderungen, die oft in verschiedenen realen Szenarien zu beobachten sind” (Nixon, 2007, S. 15).

So ist beispielsweise bekannt, dass die unfaire Darstellung von langsamer Gewalt in den Medien zu anderen schwerwiegenden Problemen wie der Verharmlosung von Opfern führt. So ist beispielsweise bekannt, dass die Nichtberücksichtigung von Opfern, die sich aus den einsichtigen Ergebnissen eines Krieges ergeben, schwierige Herausforderungen mit sich bringt; oft ist man gezwungen, wegen der Missverständnisse, die sich aus solchen Situationen ergeben, Rechtsmittel einzulegen (Omer, 2008, S. 2271).

Die Verzerrungen in der Darstellung sind schwerwiegend und erfordern daher geeignete Mittel, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit von den aufschlussreichen Handlungen auf andere Themen zu lenken, die eher dem Wohl aller Beteiligten dienen.

Die gewählten nicht-einsichtigen Handlungen sollten kurzfristig träge sein und langfristig positive Auswirkungen haben (Omer, 2008, S. 2272). Dieses Schema ist nicht ganz einfach, da alle beteiligten Personen nach ikonischen Symbolen suchen müssen, die mit amorphen Katastrophen vereinbar sind. Nachdem die Symbole gefunden wurden, sollte das Team nach Erzählformen suchen, mit denen die Symbole mit den Katastrophen verbunden werden können (Massumi, 2009, S. 155).

In dieser Zeit, in der es zahlreiche Fälle von Umweltzerstörung gibt, ist es besonders schwierig, die Auswirkungen der Umweltzerstörung abzuschätzen. Die Menschen leben heute in einer Welt, in der niemand mehr auf den anderen Rücksicht nimmt; jeder will alles für sich selbst (Massumi, 2009, S. 159). Es ist offensichtlich, dass sich die Dinge stark verändert haben und die Menschen dazu neigen, bei allem, was sie tun, schneller voranzukommen als in der Vergangenheit.

Um den Aspekt der langsamen Gewalt genau zu beobachten, muss die Geschwindigkeit dieses wichtigen Aspekts neu definiert werden. Wenn kulturelle Faktoren in den Aspekt der langsamen Gewalt einfließen, wird das “generationenübergreifende Nachspiel schwieriger zu verkaufen” (Nixon, 2007, S. 15).

Die Notwendigkeit, die Geschwindigkeit der langsamen Gewalt neu zu definieren, ist sehr wichtig, um die Faktoren zu verstehen, die dazu beitragen. In der Welt gibt es eine Reihe von Ereignissen, von denen einige erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und andere wichtige Aspekte des menschlichen Lebens haben. Die Menschen werden Zeugen von Ereignissen wie beschleunigten “klimatischen Veränderungen und dem schnellen Verlust verschiedener Tier- und Pflanzenarten” (Massumi, 2009, S. 154).

Die Bemühungen um eine Neudefinition der Geschwindigkeit, mit der langsame Gewalt stattfindet, stoßen in verschiedenen Ländern auf mehrere Herausforderungen. So wurde beispielsweise der Plan, eine dringende Durchführbarkeitsstudie zu erstellen, um das Problem der “langsamen Gewalt in Nordamerika” anzugehen, durch den Terroranschlag vom 11. September auf das Land der Vereinigten Staaten zunichte gemacht (Nixon, 2007, S. 15).

Obwohl der 11. September als terroristisch motivierte Gewalttat angesehen wird, erklärt er auch das schlechte Image der Nation sowie die “Gefahr, dass eine ganze Spezies von Menschen ausgelöscht wird” (Nixon, 2007, S. 15). Der irakische Angriff auf den Boden der Vereinigten Staaten veranschaulicht, was ein Bild der Gewalt ist; dieses Bild ist auch sehr gut mit zermürbender Gewalt vergleichbar, die durch vorhersehbare Ursachen wie die globale Erwärmung verursacht wird.

Die damalige Regierung der Vereinigten Staaten versprach Rache, da sie den Angriff als so zermürbend ansah, dass er, wenn er angenommen würde, zu ähnlichen Vorfällen ermutigt hätte (Massumi, 2009, S. 160). Der Plan der Vereinigten Staaten, den Irak anzugreifen und Saddam Hussein zu beseitigen, wird als katastrophale Gewalt angesehen, von der man annahm, dass sie sofort eintreten würde (Nixon, 2007, S. 16).

Abgesehen von den Auswirkungen auf die Gesetzgebung hat die ungerechte Darstellung von langsamer Gewalt auch statistische Probleme. Obwohl mehrere Aspekte der Gefahr einer einseitigen Darstellung ausgesetzt sind, sind die “Umwelt und die Menschen am meisten betroffen” (Omer, 2008, S. 2274). Die Art und Weise, wie verschiedene Kriege in den Medien und in verschiedenen Formen der Literatur dargestellt werden, ist ein deutlicher Hinweis auf eine einseitige Darstellung der Umwelt, der Kriege und der Menschen.

Die Medien wählen aus, was sie zu einem bestimmten Zeitpunkt und gegenüber einer bestimmten Gruppe von Menschen darstellen wollen. In den meisten Fällen geht es dabei darum, eine bestimmte Person auf Kosten einer anderen zu begünstigen. Die Medien sagen, dass die Welt nur ein kleiner Raum ist, aber mit so vielen Fällen von “Opfern langsamer Gewalt, die üblicherweise ausgeblendet werden” (Nixon, 2007, S. 16).

Biokraft und Umwelt

Die Biomacht ist eine Variante der souveränen Autorität, deren Hauptziel darin besteht, das Leben eines Menschen vollständig zu beenden. Die Biomacht strebt danach, andere Kräfte zu maximieren und zu extrahieren, damit sie den Zustand des Lebens zum Nutzen der Mehrheit optimieren kann (Omer, 2008, S. 2270).

Die Biomacht funktioniert auch so, dass sie überschüssige Kräfte aus kritischen Ereignissen, die die Umwelt und das menschliche Leben betreffen, eliminiert. In ihren Extremen kann die Macht Leben schenken und verweigern, indem sie auf der “Ebene eingreift, auf der diese Phänomene bestimmt werden” (Massumi, 2009, S. 155).

Bio-Power ist einer der Faktoren, die das menschliche Leben und die Art und Weise, wie Menschen mit der Umwelt umgehen, beeinflussen. Die Macht ermutigt die Menschen, “sich jederzeit um die Umwelt zu kümmern, damit sie später von ihr profitieren können” (Omer, 2008, S. 2272).

Die Menschen können eine gemäßigte und förderliche Umwelt erreichen, wenn sie sich um andere Lebensbereiche kümmern, die ebenfalls von der Umwelt und anderen Phänomenen wie der Verbrennung von Kohlenstoff abhängen, die bekanntermaßen die Umwelt zerstören.

Die statistische Beschreibung der Faktoren, die zur Umweltzerstörung beitragen, dreht sich um die biologischen Prozesse der Bevölkerungen, die ihre Lebensquellen aus der Umwelt beziehen (Massumi, 2009, S. 156). Diese Faktoren reichen von organischen bis hin zu biologischen Faktoren, und sie betreffen die gesamte Bevölkerung.

Obwohl der Biokraft eine entscheidende Rolle dabei zugeschrieben wird, die Menschen zum Umweltschutz zu bewegen, ist es schwierig zu verstehen, ob sie immer noch einen signifikanten “Einfluss auf die in der Umwelt vorkommenden Arten und organischen Einzelkörper” hat (Omer, 2008, S. 2273).

Die Arten in der Umwelt sollten stark sein, da sie die Pole sind, die bestimmen, wie die Umwelt aussehen soll. Die Biokraft trägt jedoch dazu bei, ein Gleichgewicht zwischen den Bedrohungen durch vom Menschen verursachte Ereignisse wie Terroranschläge und den von der Natur verursachten wie Überschwemmungen und Erdbeben herzustellen (Omer, 2008, S. 2274).

Schlussfolgerung

Dieses Papier befasst sich mit der Beziehung zwischen Nachhaltigkeit und Angriffen auf die Umwelt. Es wird deutlich, dass ein gutes Verständnis dieser Angriffe zur Schaffung einer nachhaltigen Umwelt führen kann.

Die Umwelt kann auf verschiedene Weise angegriffen werden; einige dieser Methoden umfassen die Verbrennung von Kohlenstoff und die Auslösung von Sprengungen, die zur Zerstörung der Umwelt führen. Die Menschen können darin geschult werden, wie sie ihre Bedürfnisse und Aktivitäten mit dem Wohlergehen der Umwelt in Einklang bringen können. Biokraft kann genutzt werden, um die Menschen mit der Umwelt zu vereinen und sie dazu zu bringen, jeden Aspekt der Umwelt zu schätzen.

Referenzen

Massumi, B. (2009). Nationaler Unternehmensnotstand: Schritte zu einer Ökologie der Macht. Theorie, Kultur und Gesellschaft, 26(6), 153-185.

Nixon, R. (2007). Langsame Gewalt, Geschlecht und die Umweltfreundlichkeit der Armen. Journal of Commonwealth and Postcolonial Studies, 13(2), 14-37.

Omer, A. M. (2008). Energie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung. Renewable and Sustainable Energy Reviews, 12(9), 2265-2300.