Einführung
Die angewandte Kinesiologie wird heute in der alternativen Medizin zunehmend für verschiedene Zwecke eingesetzt. Dazu gehört auch die Linderung chronischer Schmerzen bei Patienten. Obwohl diese Methode sehr beliebt ist, wird über ihre Wirksamkeit weiterhin diskutiert. Bislang gibt es umfangreiche Literatur und Forschungsergebnisse, die die angewandte Kinesiologie als eine gute alternative Behandlungsmethode unterstützen.
Kurze Geschichte der angewandten Kinesiologie
Die angewandte Kinesiologie wurde 1964 von Goodheart eingeführt, der die Methode des manuellen Muskeltests (MMT) in die Diagnoseverfahren einführte. Dabei ging es jedoch nicht nur darum, die “schwachen Muskeln” zu ermitteln, sondern auch “die subtilen Abweichungen vom optimalen neurologischen Zustand” zu identifizieren. (Schmitt und Yanuck, nd, S. 1) Während diese Methodik anfangs auf Skepsis stieß, führte die kontinuierliche Anwendung und Verfeinerung der Verfahren zur Entwicklung dieses Bereichs. Mit Hilfe der Fortschritte in der Neurologie und der neuromuskulären Biologie ist die angewandte Kinesiologie in der Lage, ihre Genauigkeit erheblich zu steigern, um in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt zu werden.
Der Unterschied zwischen angewandter Kinesiologie und Kinesiologie
Die angewandte Kinesiologie unterscheidet sich stark von der Kinesiologie, die sich mit den Bewegungen des menschlichen Körpers befasst. Die angewandte Kinesiologie ist auch unter den Namen Muskeltest und manueller Test bekannt. Die Technik zielt jedoch darauf ab, Krankheiten bei Patienten zu diagnostizieren, indem der Grad der Stärke der verschiedenen Muskeln des Körpers getestet wird. (American Cancer Society, 2007, np) Das Fachgebiet unterscheidet sich auch insofern von medizinischen Fachgebieten, als es darauf abzielt, den Patienten als Ganzes zu behandeln und sich nicht nur auf die Linderung der Symptome zu beschränken.
Da es sich um eine nicht invasive Methode handelt, ist sie ein sehr beliebtes Verfahren bei Patienten, die unter chronischen Schmerzzuständen oder Behinderungen leiden. (AOL, 2007, np) Bei der angewandten Kinesiologie handelt es sich um eine unkonventionelle Form der Medizin, die nicht unter die von der Medizin festgelegten Standards fällt. Die Anwendung unkonventioneller Formen der Medizin ist in allen Teilen der Welt verbreitet, auch in den Vereinigten Staaten von Amerika. (Eisenberg et al, 1993, S. 246) In der Vergangenheit wurde die unkonventionelle Medizin als ein kleiner Teil der medizinischen Industrie angesehen. Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass die unkonventionelle Medizin einen sehr großen Anteil an der medizinischen Versorgung hat. Sie ist jedoch nach wie vor eine Nebenbeschäftigung, die als Ergänzung zu den medizinischen Behandlungen eingesetzt wird. (Eisenberg et al, 1993, S. 249)
Grundlagen der angewandten Kinesiologie
Die angewandte Kinesiologie arbeitet nach dem Prinzip von Ursache und Wirkung. Sie behauptet, dass jede Erkrankung eines bestimmten Organs zu einer entsprechenden Schwäche oder Erkrankung des entsprechenden Muskels führt. Indem sie die erkrankten Muskeln identifiziert, hilft die angewandte Kinesiologie bei der Diagnose der Erkrankung des Patienten. Allerdings betrachtet die angewandte Kinesiologie den Körper in seiner Gesamtheit und nicht nur einzelne Teile. Daher können auch Probleme wie Nervenschäden, ein schlechtes Lymphabflusssystem, eine schlechte Blutversorgung oder ein chemisches Ernährungs- oder Hormongleichgewicht mit Hilfe der angewandten Kinesiologie diagnostiziert werden. (Amerikanische Krebsgesellschaft, 2007, np)
Der Charme dieses Fachgebiets besteht darin, dass es von allen Gesundheitsfachleuten angewandt werden kann, egal ob es sich um Schulmedizin oder Alternativmedizin handelt. Der Schlüssel zur Therapie ist die manuelle Stimulierung von Schlüsselpunkten eines Muskels oder Körpers, die Veränderungen im Krankheitsprozess auslöst und dadurch dazu beiträgt, das Organ und den Körper wieder vollständig gesund zu machen. Hinzu kommt, dass es sich um ein sicheres therapeutisches Verfahren handelt, das nicht invasiv ist. (American Cancer Society, 2007, np) Anders als bei der Akupunktur gibt es keine invasive Methode, was die Compliance der Patienten fördert. Vor allem Patienten mit chronischen Schmerzen geben an, dass die Intensität ihrer Schmerzen nach einer kinesiologischen Behandlung abnimmt. Allerdings wird die Kinesiologie meist als Hilfsmittel und nicht als alleinige Therapie eingesetzt.
Die Forscher wissen heute, dass der zentrale integrative Zustand oder die Motoneuronen des Vorderhorns der Ort sind, an dem Veränderungen auftreten, die dann zu verschiedenen Muskelreaktionen führen. Die angewandte Kinesiologie unterscheidet sich insofern von anderen Verfahren, als sie darauf abzielt, Veränderungen in der funktionellen Neurologie vor dem Endstadium einer klinischen Erkrankung zu erkennen. Die Methode dieses Verfahrens besteht daher darin, die afferente Kapazität der Neuronen zu normalisieren. (Schmitt und Yanuck, nd,pp 2)
Dieser Prozess wird durch verschiedene Manipulationen der Muskeln erreicht, die Berührung, Druck, Vibration und andere physikalische Einwirkungen umfassen. Die Reaktion auf die physikalischen Veränderungen wird dann aufgezeichnet, wodurch der Muskel als schwach oder stark identifiziert werden kann. (Schmitt und Yanuck, nd, S. 3). Das Ziel der angewandten Kinesiologie ist daher die Wiederherstellung der normalen Muskelfunktionen, einschließlich des autonomen und neuroendokrinen Gleichgewichts, der ordnungsgemäßen Immunfunktion der Neuronen und der Schmerzlinderung. (Schmitt und Yanuck, nd, S. 3).
Indem er die starken oder schwachen Muskelpartien identifiziert, kann der Kinesiologe die Krankheit und ihr Fortschreiten bestätigen und so zu einer schnellen Diagnose beitragen. Die Beziehung zwischen Geist und Körper und die Betrachtung des Individuums als ganze Person und nicht als eine Mischung einzelner Körperteile ist der Schlüssel zum Erfolg dieser Technik. Sowohl die Neurowissenschaften als auch die angewandte Kinesiologie arbeiten jetzt zusammen, um ihr Verständnis für die Diagnose verschiedener medizinischer Zustände zu verbessern. (Schmitt und Yanuck, nd, S. 1)
Anwendungen der angewandten Kinesiologie
Die Angewandte Kinesiologie wird daher bei vielen Erkrankungen eingesetzt, z. B. bei chronischen und akuten Schmerzen, Arthritis und Kopfschmerzen, Allergien, Muskel- und Gelenkbeschwerden, Müdigkeit und Verletzungen aufgrund intensiver Aktivitäten, Verdauungsstörungen und anderen damit verbundenen medizinischen Problemen. (AOL, 2007, np)
Konzepte und Missverständnisse in der angewandten Kinesiologie
In der unkonventionellen Medizin gibt es viele Bereiche, in denen Muskeltestverfahren zur Diagnose und Behandlung eingesetzt werden. Neben der angewandten Kinesiologie wurden auch Chiropraktik usw. als Bereiche betrachtet, in denen manuelle Muskeltests oder MMT durchgeführt wurden. Die angewandte Kinesiologie begann an Bedeutung zu gewinnen, als der Wert eines aktiven und gesunden Lebens an die Oberfläche kam. Es gibt inzwischen genügend Literatur, die belegt, dass eine sitzende Lebensweise die Ursache für die meisten Krankheiten in den Industrieländern ist. Das Bedürfnis nach körperlicher Betätigung steigt bei geschwächten oder schwer kranken Patienten. Der Behandlungsplan von heute muss körperliche Aktivität als Rezept und nicht als ärztlichen Ratschlag enthalten. Hier kann die Rolle der angewandten Kinesiologie bei denjenigen, die geschwächt sind oder sich aufgrund einer Krankheit nicht bewegen können, gewürdigt werden.
Der häufigste Irrglaube in diesem Bereich ist jedoch, dass der Muskel selbst aufgrund einer Krankheit schwach wird. In Wirklichkeit handelt es sich um eine Hemmung der Motoneuronen, ohne dass eine Endorganpathologie vorliegt. Die sensorischen und motorischen Nervenbahnen, die Reize an den Muskel weiterleiten, werden durch viele Faktoren beeinflusst. Dazu gehören Chemo- und Nozizeptoren, Mechanorezeptoren und die verschiedenen Sekrete und Produkte des Körpers zu verschiedenen Zeiten. Diese Theorie wird durch die Theorie der somatischen Funktion gestützt. Sie besagt, dass bei einer Funktionsstörung des somatischen oder viszeralen Gewebes auch die damit verbundenen Neuronenreflexe beeinträchtigt werden, was sich wiederum auf die Erregbarkeit und Aktivität des Muskels auswirkt. (Belli, 2003, S. 1)
Die Kinesiologie-Experten glauben, dass jeder Punkt eine bestimmte Einstellung repräsentiert, und der Meridian wird verwendet, um Energie in bestimmte Bereiche und Muskeln des Körpers zu leiten. Die Reaktionen in diesem System beruhen auf der Verbindung zwischen Körper und Geist, und durch ihre Beeinflussung können die Einstellungen und die medizinischen Bedingungen verbessert werden. Die emotionale und mentale Gesundheit ist eng mit der Gesundheit des Körpers verbunden. Ein gesunder Körper hat eine positive Einstellung und wird positiv reagieren, und umgekehrt bei einer negativen Person. (Goodheart, nd, np)
Aktuelle Anwendungen der angewandten Kinesiologie
Die angewandte Kinesiologie wird heute als wichtiges zusätzliches Instrument im Bereich der funktionellen Neurologie betrachtet. Mit einem besseren Verständnis der neurologischen Bahnen und der Leitungsmethoden wird die angewandte Kinesiologie besser in der Lage sein, verschiedene Zustände im menschlichen Körper zu diagnostizieren. (Schmitt und Yanuck, nd, S. 2) Verschiedene Neuromediatoren, die die Leitungskapazität und Aktivität des Muskels beeinflussen, werden ebenfalls erforscht, um die komplexe Integration zwischen dem Nervensystem sowie den Muskeln und ihrer Koordination zu verstehen.
Die derzeitige medizinische Nutzung der angewandten Kinesiologie umfasst die Bewertung der Gangmuster durch das MMT, die Bewertung der Interneuronenfunktionen des Rückenmarks, die Nutzung der Stimulation von Mechanorezeptoren und Nozizeptoren für verletzte Bereiche und die suprasegmentale Modulation von Schmerzen. (Schmitt und Yanuck, nd, S. 7)
Zu den verschiedenen Anwendungen der angewandten Kinesiologie gehören die Identifizierung und Korrektur von Muskelproblemen, viszeralen Problemen und die Korrektur von Meridian-Ungleichgewichten. Auch die Identifizierung von Nahrungsmittelempfindlichkeiten und Metalltoxizität sowie verschiedener Infektionen kann erfolgen. Mit Hilfe der angewandten Kinesiologie können Ernährungsdefizite und emotionale Probleme aufgedeckt werden, die zum schlechten Gesundheitszustand des Patienten beitragen. Bei vielen Behandlungsverfahren kann die angewandte Kinesiologie ergänzend eingesetzt werden, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern, z. B. bei der Akupunktur und der Laserakupunktur, der Ernährungsmedizin und der Homöopathie, der Anwendung von Kräutermedizin, der chiropraktischen Medizin und der ayurvedischen Medizin. (Was ist angewandte Kinesiologie, nd, Absatz 12)
Schlussfolgerung
Die angewandte Kinesiologie wird heute als wichtiges Hilfsmittel in der medizinischen Praxis angesehen, und ihre Vorteile sind inzwischen offensichtlich. Es fehlen jedoch noch Informationen über die tatsächliche Wirksamkeit dieses Verfahrens. Es gibt nur wenige Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet, und die durchgeführten Studien haben keine signifikanten Ergebnisse erbracht. Um die tatsächliche Rolle der angewandten Kinesiologie richtig zu verstehen, sind weitere Forschungen in diesem Bereich erforderlich.
Zitierte Werke
Amerikanische Krebsgesellschaft, 2007. Angewandte Kinesiologie. Web.
AOL, 2007. Bessere Gesundheit mit angewandter Kinesiologie. Web.
Belli, Richard, 2003. Angewandte Kinesiologie und das motorische Neuron. Dynamische Chiropraktik. Web.
David M Eisenberg, Ronald C Kessler, Cindy Foster, Frances E Norlock, David R Calkins und Thomas L Delbanco, 1993. Unkonventionelle Medizin in den Vereinigten Staaten – Prävalenz, Kosten und Anwendungsmuster. The New England Journal of Medicine, Band 328:246-252.
George Goodheart, nd. Angewandte Kinesiologie. Web.
Walter H Schnitt und Samuel F Yanuck, nd. Erweiterung der neurologischen Untersuchung durch funktionelles neurologisches Assessment: Teil II: Neurologische Grundlagen der angewandten Kinesiologie. Die Elemente der Gesundheit, Scottsdale, Arizone, USA. Web.
Was ist Angewandte Kinesiologie? Haus der Naturheilkunde. ND. Web.