Angemessene und relevante Informationen für das Studium. Aufsatz

Words: 675
Topic: Bildung

“Relevant bedeutet, dass es einen bedeutenden und nachweisbaren Bezug zur Sache gibt. Es impliziert eine nachvollziehbare, signifikante, logische Verbindung mit etwas.” (Merriam Webster Online-Wörterbuch). Im Zusammenhang mit den Prüfungsleistungen der Schüler sind relevante Informationen die Daten, Fakten oder Details über den Schüler, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit den akademischen Leistungen der Schüler in den Prüfungen stehen. Es gibt viele Aspekte der akademischen Leistung eines Schülers, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, was zu dem Dilemma führt, welche Art von relevanten Informationen über die Schüler aufgezeichnet oder verworfen werden sollten.

Einige der relevanten Informationen, die aus den Testergebnissen ermittelt werden können, sind die Fähigkeiten der Schüler in verschiedenen Bereichen wie Geschwindigkeit, Genauigkeit und Verständnis der Konzepte. Diese Ergebnisse können, wenn sie akkumuliert werden, auch die durchschnittliche Leistung der Schüler im Laufe der Zeit zeigen. Zusätzlich zu den Testergebnissen sollten Informationen über behinderte Schüler, Schüler, die die englische Sprache erlernen, Schüler, die einer Minderheit in der Klasse angehören, und andere Gruppen zur Verfügung gestellt werden. Dies sind Faktoren, die sich auf die Leistungen der Schüler auswirken und die diese Schüler von der großen Mehrheit unterscheiden.

Es gibt Situationen, in denen ein Test die angenommenen Standards, auf denen die Erwartungen der Schüler beruhen, nur begrenzt abdeckt und nur seine Ergebnisse zur Beurteilung der Schüler herangezogen werden. In diesem Fall können die Ergebnisse irreführend sein. (Qualität zählt, 2002). Der Grund dafür ist, dass die Prüfung möglicherweise nur einen Aspekt der Fähigkeiten eines Schülers prüft. Dadurch werden nur einige Studenten begünstigt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Fehlerwahrscheinlichkeit steigt, wenn weniger Parameter zur Bewertung herangezogen werden, und zwar gegenüber.

Für die Bereitstellung aller relevanten und angemessenen Informationen über einen Schüler spricht, dass die Ergebnisse eines Schülertests bei der Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung sein können, vor allem wenn sie durch relevante Daten aus Bezirksbeurteilungen, Klassenzimmerbewertungen und Bemerkungen ergänzt werden. Diese können durch sozialpädagogische Aspekte ergänzt werden, die möglicherweise nicht direkt mit dem akademischen Bereich zusammenhängen, wie z. B. die Anwesenheit des Schülers im Unterricht, seine Trägheit und auch der Notendurchschnitt.

Wenn all diese Informationen berücksichtigt werden, kann man besser über Handlungsmöglichkeiten für die Schüler entscheiden, da die verschiedenen Aspekte der Schüler, die durch diese Informationen dargestellt werden, durch dieselben Informationen entweder unterstützt oder widerlegt werden können. (Gulek C. 2003)

In einem Klassenzimmer gibt es einige Schüler, die in vielen Bereichen fähig sind, und andere, die spezifische Stärken und Schwächen haben, die nur durch Leistungen in einem Gemeinschaftsumfeld, nicht aber durch das schulische Umfeld zum Vorschein kommen können. Während ein Schüler heranwächst, durchläuft er/sie verschiedene Entwicklungsphasen, in denen er/sie in unterschiedlichem Maße Fähigkeiten und Interessen in verschiedenen Bereichen zeigt. (Van Tassel, Baska J., 1998) Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass fast alle Informationen über einen Schüler, die sich auf seine Leistung auswirken können, gemeldet und bei der Bewertung berücksichtigt werden sollten.

Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass die Leistungen der Schüler in fast allen Bereichen des Lernens von den Genen, die sich im Laufe der Zeit nicht verändern, und der Umwelt, die variabel ist, beeinflusst werden. Die Variabilität der Umweltfaktoren führt daher dazu, dass die Schüler je nach den vorherrschenden Umweltbedingungen auch unterschiedliche Fähigkeiten haben. Das liegt daran, dass der Mensch im Allgemeinen die Fähigkeit hat, sich anzupassen, obwohl es Grenzen gibt, über die wir nicht hinausgehen können. Die Tatsache, dass die Fähigkeiten in unseren Genen vorkonditioniert sind, bedeutet, dass es nicht fair ist, die Informationen oder Maßstäbe zu begrenzen, anhand derer die Schüler bewertet werden sollten.

In Anbetracht der oben genannten Faktoren wird empfohlen, alle Informationen über einen Schüler, die sich in irgendeiner Weise auf seine Leistungen auswirken könnten, umfassend zu erfassen, um die Analyse der Schülerleistungen zu erleichtern.

Zitierte Werke

Cengiz Gulek (2003). Vorbereitung auf Tests mit hohem Leistungsniveau. Theory into Practice 42.1 42-50. College of Education, Ohio State University. Web.

Qualität zählt 2002: Bausteine für den Erfolg [Sonderbericht]. Bethesda, MD: Education Week.

“Relevant”. Merriam-Webster Online-Wörterbuch. 2008. Merriam-Webster Online. Web.

VanTassel-Baska, J. (1998). Das anhaltende Dilemma effektiver Identifizierungspraktiken in der Begabtenförderung. Davidson Institute’s GT-Cybersource. Web.