Andragogik als Form des Lernens und der Bildung Analytischer Essay

Words: 619
Topic: Ansatz zum Lernen

Viele Erwachsene möchten so viele Lernmöglichkeiten wie möglich haben, um sich jeder Veränderung und Herausforderung im Leben bewusst zu sein und sie zu bewältigen. Heirat, Karriereziele, Ruhestand oder Scheidungen – all das ist eine starke Motivation für Erwachsene, sich weiterzubilden und eigene Fähigkeiten zu entwickeln.

Die Idee, dass Erwachsene ihre Bildung auf andere Art und Weise erhalten als Studenten, wurde zum Hauptfaktor für die Entwicklung einer neuen Form der Bildung, die heute als Andragogik bekannt ist. Die Andragogik ist eng mit einer anderen Form des Lernens, der Pädagogik, verbunden, jedoch können diese beiden Konzepte nicht miteinander gleichgesetzt werden, da der Schwerpunkt der Andragogik auf dem Lernen von Erwachsenen liegt, nicht aber auf dem Lernen von Kindern, deren Motivation und Eigenschaften.

Andragogik als eine Form des Lernens

Das Bedürfnis der Erwachsenen, sich weiterzubilden und den Stoff entsprechend ihren Interessen und Fähigkeiten zu lernen, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung dieser neuen Form des Lernens. Es war Malcolm Knowles, der sich intensiv für die Verbreitung des Begriffs “Andragogik” als neues Konzept in der Bildung einsetzte und sechs Hauptannahmen über erwachsene Lernende vorstellte:

(1) Jeder Erwachsene sollte sich über den Grund des Lernens bewusst sein;

(2) Die persönliche Erfahrung ist der Hintergrund für die Erwachsenenbildung;

(3) Die Erwachsenen sind die Einzigen, die für ihre Einstellung zur Bildung verantwortlich sind;

(4) Erwachsene sind bereit, neuen Stoff zu lernen und verstehen, wie wichtig der gewählte Kurs ist;

(5) Erwachsene haben eine lebenszentrierte Orientierung;

(6) Erwachsene sind bestrebt, intern motiviert zu sein (Ozuah, 2005).

Dies sind die wichtigsten Punkte, die dazu beitragen, die Andragogik als eine bedeutende Form des Lernens zu kennzeichnen.

Andragogik und Pädagogik

Man muss zugeben, dass Andragogik und Pädagogik zwei völlig unterschiedliche Konzepte sind: Bei ersterem geht es um die Erwachsenenbildung, während sich letzteres auf das Lernen von Kindern konzentriert. Kinder und Erwachsene wählen verschiedene Wege, um zu lernen; ihre Motivation ist ein wenig anders, und Lehrer sollten unterschiedliche Strategien wählen, um Kinder und Erwachsene zu lernen.

Aus diesem Grund wird die Pädagogik als eine Theorie betrachtet, die hilft, die besten Methoden für das Lernen von Kindern zu finden, und die Andragogik ist die Theorie, die das Lernen von Erwachsenen interessanter, angemessener und effektiver macht.

Merkmale der erwachsenen Lernenden

Zweifellos haben erwachsene Lernende viele Unterschiede im Vergleich zu normalen Studenten: Sie haben mehr Pflichten und Verantwortlichkeiten wie Familie und Arbeit, und ihre Ausbildung kann durch verschiedene Situationen wie Kinderbetreuung oder Transport gestört werden (Cercone, 2008). Die Besonderheit vieler erwachsener Lernender ist, dass sie ehrenamtlich tätig sind.

Sie versuchen, ihre Aufgaben in Beruf, Familie und Bildung miteinander zu vereinbaren, um keine von ihnen zu vernachlässigen. Erwachsene Lernende sind im Vergleich zu Kindern, die oft keinen Grund für ihre Bildung sehen, aufgabenorientierter. Deshalb definieren Erwachsene den Zweck ihrer Bildung, haben Gründe und versuchen, ihre Bildung unabhängig zu erreichen.

Schlussfolgerung

Im Allgemeinen ist die Andragogik ein recht neues Konzept, das einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum der Gesellschaft hat. Viele Erwachsene möchten ihr Wissen erweitern, haben aber nicht genügend Möglichkeiten, eine angemessene Ausbildung zu erhalten.

Aus diesem Grund unterscheiden sich die im Rahmen der Andragogik diskutierten Ansätze, die sich auf die Merkmale erwachsener Lernender konzentrieren, von der Andragogik als einer eigenständigen und wichtigen Form des Lernens. Wenn ein Erwachsener lernen will, sollte er/sie die richtigen Bedingungen für diese Aktivität haben, und die Fachleute im Bereich der Andragogik sollten sich um diese Bedingungen kümmern.

Referenzliste

Cercone, K. (2008, April). Merkmale erwachsener Lernender mit Auswirkungen auf die Gestaltung des Online-Lernens. AACE Zeitschrift, 16(2), 137-159. Abgerufen von der Datenbank Education Research Complete.

Ozuah, P. (2005, März). Zuerst gab es die Pädagogik und dann kam die Andragogik. Einstein Zeitschrift für Biologie und Medizin, 21(2), 83-87. Abgerufen von der Datenbank Academic Search Complete.