Hidesign ist ein indisches Unternehmen, das im Jahr 1978 von Dilip Kapur gegründet wurde (Kachru 2011, S. 131). Seit 30 Jahren stellt das Unternehmen erschwingliche Luxuslederwaren her. So produziert das Unternehmen umfangreiche Kollektionen von Lederprodukten wie Gürtel, Taschen und andere Lederaccessoires.
Möglichkeiten, wie Hidesign weitere Produkte hätte erforschen sollen
Seit dem Jahr 2010 hat das Unternehmen seine Marke durch die Produktion anderer Luxusprodukte wie Sonnenbrillen, Uhren und Kugelschreiber erweitert. Neben der Konzentration auf die Produktion dieser Produkte hätte das Unternehmen auch andere Wege gehen sollen, um seine Marke zu stärken.
Das Unternehmen hätte in Erwägung ziehen sollen, in das Kosmetikgeschäft einzusteigen. Derzeit hat das Unternehmen eine Reihe von Geschäften in mehreren Ländern eröffnet. Dies bedeutet, dass die Glaubwürdigkeit der Produkte des Unternehmens nicht angezweifelt werden kann.
Daher hätte das Unternehmen seinen Ruf nutzen und sein Geschäft durch eine Diversifizierung in den Kosmetikbereich ausbauen sollen. Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat die Kosmetikindustrie ein starkes Wachstum erfahren.
Das bedeutet aber nicht, dass das Unternehmen einen fertigen Markt hat, wenn es seine Marke auf diesen Bereich ausweitet. Das Unternehmen müsste erst gute und qualitativ hochwertige kosmetische Produkte entwickeln, bevor es sie auf den Markt bringt.
Ebenso hätte das Unternehmen seine Marke durch Diversifizierung in den Dienstleistungssektor ausbauen sollen. In Indien gibt es reichlich menschliche Arbeitskräfte (Hoffmann 2011, S. 25).
Daher sollten aufstrebende Unternehmen Wege finden, die billigen Arbeitskräfte zu nutzen, um ihre Erträge zu steigern. In gleicher Weise hätte Hidesign diesen Vorteil durch eine Diversifizierung in den Dienstleistungssektor nutzen sollen.
Beispiel für lebensstilbezogene Portfolios, die auf indische Jugendliche abzielen
Die starke Kaufkraft der jungen Inder zwingt die meisten Unternehmen dazu, bei der Vermarktung ihrer Produkte neue Wege zu gehen. Unternehmen, die sich auf eine breite Palette von Produkten wie Kosmetika, Dienstleistungen und Werbung in sozialen Medien konzentrieren, bringen sich nachdrücklich mit einem jüngeren Publikum in Verbindung.
In der jüngsten Vergangenheit haben diese Unternehmen Online-Plattformen für ihre Marken eingerichtet. Über diese Plattformen können die Jugendlichen angesprochen werden. Ebenso können die Jugendlichen über diese Plattformen die von diesen Unternehmen hergestellten Produkte ansehen und über die E-Commerce-Plattformen bestellen.
Ein weiteres renommiertes Unternehmen, das Luxusprodukte in Indien vertreibt, ist Genesis Colours (Hoffmann 2011, S. 45). Genesis Colours wurde im Jahr 2001 gegründet.
Bis zum Jahr 2008 hatte das Unternehmen seine Tätigkeit auf den internationalen Markt ausgeweitet. Angesichts der Zeit, die das Unternehmen brauchte, um auf dem internationalen Markt Fuß zu fassen, gilt Genesis Colours als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Indien.
Im Gegensatz zu anderen indischen Unternehmen bezieht Genesis Colours den britischen, italienischen und französischen Geschmack in seine Produkte ein und kann so mit anderen internationalen Unternehmen konkurrieren.
Aufgrund ihres raschen Erfolgs und Wachstums sollte Hidesign die Arbeitsweise und das Management dieses Unternehmens nachahmen. Dadurch würde das Unternehmen mit relevantem internationalem Geschäftswissen ausgestattet werden.
Wie Hidesign seine Zusammenarbeit mit Louis Vuitton nutzen sollte
Im Jahr 2007 erwarb das französische Unternehmen Louis Vuitton eine 26%ige Beteiligung an Hidesign.
In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Tätigkeiten dieses französischen Unternehmens von denen des indischen Unternehmens unterscheiden, erregte die Verbindung zwischen den beiden Unternehmen großes Medieninteresse. Es gab mehrere Spekulationen darüber, warum das französische Unternehmen in das Unternehmen investierte.
Durch diese Verbindung können die beiden Unternehmen ihre Markenwerte steigern, indem sie ihre Assoziationen nutzen. Im Gegensatz zu Hidesign ist Louis Vuitton ein internationales Unternehmen, das in der ganzen Welt bekannt ist. Um seine Präsenz und seinen Einfluss auf dem indischen Markt zu verstärken, sollte Louis Vuitton seine Beziehungen zu Hidesign Company ausbauen.
Im Gegenzug wird das Unternehmen Hidesign durch das Co-Branding von der Verbindung profitieren. Letztendlich wird Hidesign seinen Absatz auf internationaler Ebene durch das Co-Branding mit einem angesehenen internationalen Unternehmen steigern. Um ihre Verbindung zu nutzen, sollten die beiden Unternehmen ihre Produkte miteinander verknüpfen und gemeinsam vermarkten.
Auf diese Weise werden die beiden Unternehmen ihre Umsätze sowohl lokal als auch international steigern. Durch die oben genannten Initiativen werden die beiden Unternehmen die Kosten für die Positionierung und Einführung ihrer Produkte senken (Kumar 2009, S. 48).
Der einzige Nachteil dieses Zusammenschlusses ist, dass die beiden Unternehmen die Kontrolle über ihre Marken verlieren könnten.
Die beste Methode für Hidesign, um international tätig zu werden
Wie jedes andere Unternehmen hat auch Hidesign das Ziel, seine Produkte auf den Weltmarkt zu bringen. Bevor ein Unternehmen auf dem internationalen Markt Fuß fassen kann, muss es mehrere Herausforderungen bewältigen. Der Eintritt eines Unternehmens in den Weltmarkt ist eine kostspielige Aufgabe.
Hisesign hat mehr als 30 Jahre gebraucht, um auf dem regionalen Markt dorthin zu gelangen, wo es sich derzeit befindet. Dies beweist, dass es mehrere Jahre dauert, bis lokale Unternehmen genügend Ressourcen angesammelt haben, um auf dem internationalen Markt Fuß zu fassen (Mamoria 2003, S. 123).
Wenn die Zeit für Hisesign gekommen ist, auf dem internationalen Markt Fuß zu fassen, wird sich das internationale Wachstum des Unternehmens lohnen. Das Unternehmen kann bestimmte Schritte unternehmen, um diesen lang erwarteten Erfolg zu erreichen.
Erstens muss das Unternehmen seine Ideen schützen. Dies erfordert, dass das Unternehmen seine Ideen in mehreren Ländern, in denen es seine Produkte verkaufen will, patentieren lässt (Heitzman 2006, S. 67). Danach sollte das Unternehmen Anwälte in diesen Ländern beauftragen.
Diese Anwälte helfen dem Unternehmen bei der Handhabung von Problemen im Zusammenhang mit ausländischen Währungen und rechtlichen Herausforderungen (Terpstra 2002, S. 23). Danach sollte das Unternehmen die kulturellen Unterschiede in diesen Ländern erkennen und sich an sie anpassen. Auf diese Weise kann das Unternehmen die versteckten Kosten der Geschäftstätigkeit in diesen Ländern ermitteln.
Ebenso kann sich das Unternehmen durch die oben genannten Initiativen mit den Arbeitsgesetzen in diesen spezifischen Ländern vertraut machen.
Und schließlich sollte das Unternehmen sein globales Netzwerk diversifizieren. Dies kann erfordern, dass das Unternehmen Geschäfte mit Unternehmen mit gegensätzlichen Ideen macht, um deren Verständnis für das internationale Geschäft zu verbessern (Gisler 2012, S. 10).
Die Risiken und Herausforderungen, die mit der Entwicklung des Unternehmens zu einer globalen Lifestyle-Marke verbunden sind
Wenn es dem Unternehmen gelingt, eine globale Lifestyle-Marke zu werden, wird es mit verschiedenen Risiken und Herausforderungen konfrontiert (Cateora 2004, S. 12). Bei diesen Problemen handelt es sich um wirtschaftliche und finanzielle Herausforderungen, außenpolitische Probleme und Herausforderungen bei der Formulierung eines internationalen Ansatzes.
Wenn ein Unternehmen auf dem internationalen Markt Fuß fasst, steht es in der Regel vor der Herausforderung, einen internationalen Ansatz zu formulieren und umzusetzen. Nach dem Eintritt in den internationalen Markt werden die Führungskräfte von Hidesign gezwungen sein, ihre Denkmuster zu ändern, um dem internationalen Markt gerecht zu werden.
Diese Veränderungen sind für kleine Unternehmen wie Hidesign normalerweise eine Herausforderung. Obwohl es mehrere internationale Unternehmen gibt, ist festzustellen, dass nur wenige von ihnen einen angemessenen internationalen Ansatz formuliert haben.
Eine große Herausforderung, der sich ein Unternehmen nach dem Eintritt in einen internationalen Markt stellen muss, ist die Außenpolitik. Politisches Fachwissen ist für Unternehmen, die auf der globalen Bühne tätig sind, von entscheidender Bedeutung (Bradley 2001, S. 32). Aufgrund von Regierungswechseln sind internationale Unternehmen gezwungen, ihre Pläne häufiger zu überprüfen.
Hidesign muss in den Ländern, in denen es tätig ist, angemessene politische Entscheidungen treffen. Das Unternehmen sollte beachten, dass jede politische Unordnung negative Auswirkungen auf die Finanzsysteme hätte, die sich auf sein Geschäft auswirken würden.
Ein weiteres großes Risiko, mit dem ein Unternehmen nach dem Eintritt in einen internationalen Markt konfrontiert sein kann, sind wirtschaftliche Herausforderungen (Belch 2001, S. 34).
In den Gastländern können sich Änderungen der Wechselkurse, Ölpreise und Zollschranken auf die Kosten der Geschäftstätigkeit auswirken. Daher sollte sich Hidesign dieser Risiken voll bewusst sein und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Herausforderungen zu bewältigen, wenn sie auftreten.
Referenzen
Belch, G. E. 2001. Werbung und Verkaufsförderung: eine integrierte Marketingkommunikationsperspektive. Irwin/McGraw-Hill. Boston.
Bradley, F. 2001. Internationale Marketingstrategie. Prentice Hall. New York.
Cateora, P. 2004. Internationales Marketing. R.D. Irwin. Homewood
Gisler, R. 2012. Best Practices, Einschränkungen und Fallstricke für Unternehmen, die in den indischen Luxusgütermarkt einsteigen: die Fallstudie von Mövenpick Ice Cream. Fachhochschule Nordwestschweiz. Olten.
Heitzman, J. 2006. Indien: eine Länderstudie.The Division. Washington, D.C.
Hoffmann, J 2011. Luxusstrategie in Aktion. Palgrave Macmillan. Basingstoke.
Kachru, U 2011. Indien, Land einer Milliarde Unternehmer. Dorling Kindersley. New Delhi.
Kumar, N 2009. India’s global powerhouses: how they are taking on the world. Harvard Business Press. Boston, Mass.
Mamoria, C. 2003. Der Luxusmarkt in Indien: Maharajas to Masses. Kitab Mahal. Allahabad.
Terpstra, V 2002. Internationales Marketing. Holt, Rinehart and Winston. New York.