Analyse: “Der verantwortungsbewusste Verwalter: ein ethischer Ansatz für die Verwaltungsrolle” von Terry Cooper Essay

Words: 649
Topic: Öffentliche Politik

Die Analyse der Integration von Ethik mit organisatorischen Gepflogenheiten und Strukturen ist wichtig. Im siebten Kapitel des Buches Responsible Administrator beginnt Cooper (161) mit dieser kritischen Untersuchung. Seine Untersuchungen zeigen deutlich, dass dieses Thema kritisch beleuchtet wird.

So weist er beispielsweise darauf hin, dass die philosophischen Grundlagen, die das ethische Verhalten prägen und aufrechterhalten, nicht isoliert betrachtet werden können. In diesem Kapitel geht der Autor auf vier grundlegende Elemente ein. Diese Elemente sind bei der Entwicklung eines geeigneten Umfelds für ethisches Verhalten anwendbar. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um individuelle Eigenschaften, die Organisationskultur, die Struktur und die gesellschaftlichen Erwartungen.

Eine kritische Analyse unseres täglichen Lebens offenbart faszinierende Szenarien zu diesem Thema. Zum Beispiel können Führungskräfte über die Fähigkeit der Menschen, bestimmte Ziele zu erreichen, im Unklaren sein. Im Allgemeinen verhalten sich die meisten Persönlichkeiten in Organisationen oft nicht so, dass sie die kollektiven Ziele erreichen.

Stattdessen wird in der Regel eine Abneigung gegen Innovation und Abweichung festgestellt (Cooper, 161). Offensichtlich gelingt es Managern auch nicht, die genauen Arten von unverantwortlichem Verhalten genau zu erfassen. Daher könnten Führungskräfte Verantwortungslosigkeit darstellen, da ihre eindeutigen Verpflichtungen und ihr Positionsfokus schlecht miteinander verbunden sind.

Die skizzierten Elemente für verantwortungsbewusstes Handeln sind nach wie vor von entscheidender Bedeutung, um diese Bedrohung zu beseitigen. In erster Linie sind die individuellen Eigenschaften ein Element, das eine Vielzahl von ethischen Konstrukten verkörpert. Sie diktieren die ethischen Entscheidungsfähigkeiten und die psychologische Einstellung des Einzelnen. Darüber hinaus ist dieses Element ein Indikator für die notwendigen Tugenden und die beruflichen Werte, die von einer Persönlichkeit verlangt werden.

Wie in diesem Kapitel angedeutet, bezeichnet Stephen Bailey die geistigen Grundhaltungen. Die Entdeckung der Diskrepanz zwischen der Moral des Einzelnen und der öffentlichen Politik ist eine wichtige geistige Einstellung. Darüber hinaus ist die Identifizierung der Faktoren, die die moralischen Prioritäten innerhalb des öffentlichen Dienstes verschieben, ebenfalls von entscheidender Bedeutung (Cooper, 168). Zu den geforderten moralischen Qualitäten gehören Optimismus, Tapferkeit und Fairness in Verbindung mit Nächstenliebe.

Die Organisationsstruktur ist eine weitere entscheidende Komponente eines ethisch angemessenen Umfelds. Sie spiegelt den Grad der transparenten Rechenschaftspflicht, der Zusammenarbeit und der Kanäle für Meinungsverschiedenheiten wider. Eine angemessene Organisationsstruktur unterstützt klare Beteiligungsverfahren. Die Kompetenzen der einzelnen Verwaltungsangestellten kommen ins Spiel und bestimmen den Grad der Effizienz, der sich aus den ordnungsgemäß eingerichteten Organisationsstrukturen ergibt.

Dies gilt auch für die präzise Anwendung der strategischen Managementprozesse. Mehrere Forscher haben unterschiedliche, aber verwandte Auswirkungen effektiver Organisationsstrukturen auf die Motivation, das Wohlergehen und die allgemeine Leistung der Mitarbeiter postuliert (Cooper, 174). Wie bereits angedeutet, ist es klar, dass partizipatorische Ansätze bei kritischen Entscheidungsfindungsinitiativen mächtige Werkzeuge für eine erfolgreiche Leistung sind. Darüber hinaus hilft das System bei der effektiven Planung und Umsetzung öffentlicher Maßnahmen.

Die Organisationskultur und die gesellschaftlichen Erwartungen sind weitere Komponenten eines soliden ethischen Verhaltens. Sobald sich eine Organisation mit einer starken, kongruenten und transformativen Kultur identifiziert, wird ein ethisches System unter allen Beteiligten etabliert. Der Einfluss von Vorbildern, angemessenen Verhaltensnormen und Symbolen darf niemals unterschätzt werden. In unserem täglichen Leben können wir feststellen, dass sich erfolgreiche und transformative Organisationen mit einer positiven Kultur identifizieren.

Auch die Erwartungen der Gesellschaft sind für das ethische Verhalten von entscheidender Bedeutung. Durch die Beteiligung der Öffentlichkeit, durch Vorschriften und politische Maßnahmen ist die Gesellschaft in der Lage, ihre Systeme zu überprüfen. Die wechselnden Erwartungen der Gesellschaft und die Rolle der externen Faktoren bei der Gestaltung der Organisationskulturen sind bemerkenswert (Cooper, 183).

Die Dynamik gesellschaftlicher Erwartungen ist tief in komplexen soziologischen Zusammenhängen verwurzelt, die sich auf eine bestimmte Gesellschaft im Kontext beziehen. Darüber hinaus sind auch die Auswirkungen der öffentlichen Politik, der Traditionen und der Gesetze innerhalb eines bestimmten Kontexts auf die Organisationskulturen von großer Bedeutung. Es ist in der Tat zu beobachten, dass der Autor sich bemüht, die kritischen Faktoren zu erörtern, die dem ethischen Verhalten in Organisationen zugrunde liegen.

Zitierte Werke

Cooper, Terry. Der verantwortungsvolle Verwalter: An Approach to Ethics for the Administrative Role. New Jersey, NJ: John Wiley & Sons, 2012. Drucken.