Kunst ist eine der menschlichen Tätigkeiten, die den Menschen von den
anderen Tierarten auf der Erde unterscheidet. Darüber hinaus hat die Kunst zahlreiche Zweige und Arten, die der Mensch entwickelt, um die verschiedenen Aspekte der objektiven Realität widerzuspiegeln. Die Malerei, die Bildhauerei, die Architektur, die Filmkunst usw. sind allesamt Bereiche der Kunst, in denen die Menschen versuchen, ihre Erfahrungen im wirklichen Leben zu beschreiben. Die Opernkunst hebt sich jedoch von diesen Bereichen ab, da sie die Merkmale des Theaters, des Gesangs, der Malerei usw. in sich vereint und eine umfassende Kunstform darstellt, die alle Dimensionen des menschlichen Lebens widerspiegelt. Dementsprechend ist die Analyse der Opernaufführung eine anspruchsvolle Aufgabe, auf die sich die vorliegende Arbeit konzentriert.
Die für die Analyse ausgewählte Oper ist das berühmte Werk von Giuseppe Verdi mit dem Titel Rigoletto. Das italienische Libretto für diese Oper wurde von Francesco Maria Piave geschrieben, und die komplette Oper wurde am 11. März 1851 in Venedig uraufgeführt. Die Oper, die ursprünglich als historischer Bericht auf der Grundlage des Theaterstücks von Victor Hugo gedacht war, entpuppte sich aus Gründen der Zensur als künstlerische Umsetzung der Geschichte Frankreichs (Rigoletto, 2009). Der Hofnarr Rigoletto lebt sein Leben damit, sich über andere Leute lustig zu machen, deren Frauen von seinem Herrn, dem Herzog von Mantua, verführt werden, aber später, verflucht von einem der Opfer des Herzogs, erleidet Rigoletto das gleiche Unglück in seinem Leben. Seine Tochter Gilda verliebt sich in den Herzog und stirbt bei dem Versuch, ihn zu verteidigen (Opera, 2009).
Giuseppe Verdi und sein Co-Autor Francesco Maria Piave haben für dieses Werk nicht zufällig das Genre der Oper gewählt. Giuseppe Verdi war ein weltweit bekannter italienischer Komponist, dessen Werke sowohl den Adel als auch das einfache Volk in zahlreichen Ländern und Städten außerhalb Italiens beeindruckten. Die Komposition der Oper mit dem geschickten Libretto von Piave macht das zu analysierende Kunstwerk zu einem Meisterwerk der Weltoper (Rigoletto, 2009). Der Stil des Werks ist eher pompös, aber, typisch für das späte 19. Jahrhundert, menschlich orientiert. Mit anderen Worten: Rigoletto ist kein pompöses Unterhaltungswerk, sondern eine zutiefst philosophische Oper, die die Härten des menschlichen Lebens schildert (Opera, 2009).
Außerdem trägt der historische Hintergrund zum Stil und zum Thema der Oper bei. Rigoletto basierte ursprünglich auf den historischen Daten und Victor Hugos Darstellung von Franz I. von Frankreich als unmoralische und frauenliebende Person, die ihren Status zu ihrem eigenen Vorteil nutzte (Rigoletto, 2009). Die Epoche, in der Rigoletto entstand, erlaubte jedoch nicht die Darstellung solcher Werte in der Öffentlichkeit, und die Zensurkommission der österreichischen Verwaltung in Norditalien verbot die Aufführung der Handlung der Oper. Die Autoren mussten die Handlung abändern, die Namen der Figuren und den Schauplatz der Oper ändern, um sie aufführen zu können (Rigoletto, 2009). So wurde Frankreich gegen Mantua ausgetauscht, und der französische König wurde als Herzog von Mantua dargestellt (Opera, 2009).
Der Rhythmus ist ein sehr wichtiges Element der musikalischen Komposition jeder Oper. Auch Giuseppe Verdi als Meister dieses Kunststils legte großen Wert darauf, ein Stück zu komponieren, dessen Rhythmus die Gefühlslage der Helden widerspiegelt und die Emotionen der Zuschauer während der Aufführung fördert (Rigoletto, 2009). Daher ist der Rhythmus der untersuchten Oper aufgrund der Vielfalt der im Libretto erzählten Geschichten und der unterschiedlichen Emotionen, die die Szenen bei den Zuschauern hervorrufen sollten, alles andere als einheitlich (Rigoletto, 2009). So wird beispielsweise die schnelle und rasante Musik von Verdi unter der Leitung von Patrick Summers in den Anfangsszenen, in denen Rigoletto die anderen verspottet, durch den tragischen und manchmal monotonen Rhythmus der letzten Episoden, in denen Rigoletto seine Tochter verliert, abgelöst (Opera, 2009).
Dementsprechend vielfältig ist auch die Melodie der Oper von Verdi. Als typisches Merkmal von Verdis Musik ist die Melodie dieser Oper an den Instrumenten, die das Orchester einsetzt, und an der Art und Weise, wie die Stimmen der Darsteller, darunter Scott Hendricks und Albina Shagimuratova usw., auf die Musik und die Melodie abgestimmt sind, erkennbar. Die Tatsache, dass der Zuschauer die Stimmen des Herzogs von Mantua oder von Gilda erkennen und die Worte, die sie singen, verstehen kann, ist ein Vorteil der sanften und weichen Melodie von Verdi (Rigoletto, 2009).
Dasselbe lässt sich über die Textur der Oper sagen. Die Textur der Kostüme zum Beispiel, die in der Inszenierung der Houston Grand Opera (Rigoletto, 2009) verwendet wurde, ist wunderbar. Peter J. Hall, der Autor der Kostüme, hat sein Bestes getan, um die historische Oper mit fast echten Kostümen auszustatten, die nicht nur zur Visualisierung der Oper beitragen, sondern auch einen entsprechenden Eindruck auf die Zuschauer machen, so dass sie sich in das 16. Jahrhundert zurückversetzt fühlen, um den Hof des Herzogs von Mantua zu besuchen und die gleichen Emotionen zu erleben wie seine Höflinge (Opera, 2009). In Kombination mit der Melodie und dem Rhythmus der Oper trägt die Textur zur Glaubwürdigkeit dieser Inszenierung von Verdis Meisterwerk bei.
Auch Klangfarbe und Dynamik sind entscheidend für den Gesamteindruck, den die Oper auf ihre Zuhörer und Zuschauer macht. Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, gab sich Giuseppe Verdi große Mühe, die verschiedenen Stimmtypen für die Ausführung dieser oder jener Rolle auszuwählen (Rigoletto, 2009). Auch die Inszenierung der Houston Grand Opera folgt dieser Tradition, denn die Hauptrollen der Oper werden von dem Bariton Scott Hendricks in der Rolle des Rigoletto, der Sopranistin Albina Shagimuratova, die die Zuhörer mit ihrer Darstellung des Unglücks von Gilda zum Weinen bringt, und dem Tenor Eric Cutler als Herzog von Mantua gespielt. Eine solche Stimmvielfalt in Verbindung mit dem rechtzeitigen Wechsel der Dynamik und der Anpassung der dynamischen Struktur an die Melodie und den Rhythmus bildet die Grundlage für den künstlerischen Erfolg der Oper (Rigoletto, 2009).
Die Kombination der oben genannten musikalischen Elemente der Oper mit der gekonnten Leistung der Schauspieler und der guten Arbeit des Teams der Houston Grand Opera macht die Harmonie der Oper aus (Rigoletto, 2009). Betrachtet man die reine künstlerische Harmonie der Oper, so ist es offensichtlich, dass das Libretto von Piave mit seinen richtig gewählten Rhythmusvariationen, Dynamikwechseln und Melodie- und Klangfarbenkompositionen perfekt zu Verdis Musik passt. Zusammen mit den passenden Kostümen, dem Bühnenbild und den richtig gewählten Stimmlagen der Hauptdarsteller ist die Inszenierung von Lindy Hume und Michael Yeargan eine der besten Varianten von Rigoletto der letzten Jahrzehnte (Rigoletto, 2009).
Ausgehend von den oben dargelegten Überlegungen zu den musikalischen Merkmalen von Rigoletto, der am 2. Mai 2009 in der Houston Grand Opera aufgeführt wurde, kann ich nun meine eigenen Ideen zum Verständnis der Musik und der wichtigsten Ideen der Aufführung als solche darlegen. Zunächst einmal macht die Musik von Verdi durch ihre hohe Tonlage und die zahlreichen Klangfarben- und Melodievariationen einen starken Eindruck auf jeden Zuhörer. Wenn man Rigoletto hört, scheint man alle Emotionen der Figuren allein durch das Hören der Musik zu erleben. Man muss sich nicht einmal den Text anhören, um die Tragödie des Hofnarren des Herzogs zu verstehen und auch nach dem Ende der Oper mit ihm zu sympathisieren (Opera, 2009).
Was das Verständnis der Aufführung angeht, so ist es meiner Meinung nach schwierig, eine bessere Besetzung von Schauspielern und Sängern auszuwählen, um die Bedeutungen und Botschaften zu vermitteln, die Verdi und Piave in ihrer gemeinsamen Arbeit an Rigoletto zu vermitteln versuchten. Wenn man das Gesicht von Scott Hendricks bei der Aufführung von Rigoletto sieht, kann man nur glauben, dass dieser Mensch weiß, wovon er singt. Die Glaubwürdigkeit der Aufführung ist einer der Aspekte, die zu der insgesamt positiven öffentlichen Akzeptanz der Oper, wie sie in der Houston Grand Opera inszeniert wird, beitragen. So hat die Oper Rigoletto mein Verständnis von Kunst im Allgemeinen und von der Bedeutung dieses Werks von Verdi im Besonderen verändert. Für mich ist jetzt klar, dass Rigoletto nicht nur ein Werk der Unterhaltung ist, sondern auch ein philosophisches Werk, das den Menschen hilft, mit den Problemen des Lebens fertig zu werden.
Abschließend ist festzustellen, dass sich die Opernkunst von anderen Künsten abhebt, weil sie die Merkmale von Theater, Gesang, Malerei usw. in sich vereint und eine umfassende Kunstform ist, die alle Dimensionen des menschlichen Lebens widerspiegelt. Rigoletto von Giuseppe Verdi ist eines der glänzendsten Beispiele für ein Meisterwerk der Oper, das zudem ein philosophisches Werk ist, das die Themen Liebe und Hass, Leben und Tod berührt.
Zitierte Werke
Oper. Stanford Education. 2009. Web.
Rigoletto. Houston Grand Opera. 2009. Web.