Beschreibung und Bedeutung der Anzeige
Die Anzeige der Liga gegen Antisemitismus und Rassismus wurde von der Pariser Werbeagentur Publicis Conseil erstellt und im Februar 2010 veröffentlicht, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Die gedruckte Anzeige zeigt ein Bild von drei Babys, von denen drei weiß sind und das andere schwarz ist. Die weißen Babys tragen Windeln, während das schwarze Baby die Kleidung einer Reinigungskraft trägt und einen Besen und einen Wischer in der Hand hält. Unter dem Bettchen des schwarzen Babys steht ein rosa Eimer mit Reinigungswasser.
Die zwei der drei Babys, deren Gesichter zu sehen sind, scheinen sehr glücklich zu sein, während das schwarze Baby die Stirn zu runzeln scheint, was vermutlich Traurigkeit ausdrückt. Hinter den Babys ist eine Textnachricht zu sehen, die lautet: “Deine Hautfarbe sollte nicht über deine Zukunft entscheiden”. Der erste Teil der Botschaft ist in weißer und der zweite in schwarzer Schrift geschrieben. Im Allgemeinen zeigt der Vordergrund des Bildes das Bild der Babys, der Mittelgrund zeigt die offenen Türen, die Babyflaschen und die Windeln im oberen Teil des Bildes. Der Hintergrund ist der geschriebene Satz, der vorzugsweise als Slogan fungiert.
Erläuterung
Das Bild der Babys in der Werbung zeigt eine ungerechte und ungleiche Behandlung aufgrund der Hautfarbe, was durch zwei Aspekte erklärt wird. Erstens sind die weißen Babys in Windeln gekleidet, die normalerweise ein Symbol für Komfort und Luxus darstellen, während das schwarze Baby eine blaue Reinigungsuniform und Stiefel trägt, was zeigt, wie abgewertet das schwarze Baby im Vergleich zu den weißen Babys ist. Zweitens scheinen die weißen Babys müßig zu sein und sich in ihren Bettchen zu amüsieren, während das schwarze Baby die Stirn runzelt und vermutlich die Aufgabe hat, zu putzen, weshalb es vielleicht nicht wie die anderen Babys Spaß haben kann. Das gesamte Bild zeigt die Unterschiede in der Behandlung der drei Babys. Durch die Verwendung der Babys wird deutlich, wie hilflos sie in ihren Bettchen liegen, da sie nicht die Freiheit haben, zu tun, was sie wollen, zu protestieren oder sich ihrer aufgezwungenen Situation zu widersetzen.
Die Analyse der Anzeige
Der Werbespot enthält eine versteckte Botschaft, die ausschließlich durch den visuellen Aspekt verdeutlicht werden kann. Die weißen Babys stehen für die weiße Rasse und das schwarze für die schwarze Rasse. Die Tatsache, dass sie die gleiche Art von Kinderbetten haben, zeigt, dass sowohl Weiße als auch Schwarze in demselben Land leben und arbeiten, was bedeutet, dass sie zusammen leben. Die Diskriminierung und der Rassismus treten direkt in ihren Gesichtern auf, und der Betrachter kann sie erkennen. Die Tatsache, dass die weißen Babys glücklich sind und sich nicht in das schwarze Baby einfühlen, das ungerecht behandelt zu werden scheint, zeigt, dass sie unwissend sind und die rassistische Praxis zu einem Teil von ihnen geworden ist, so dass sie sie nicht als ungerecht oder abnormal ansehen. Der Film zielt darauf ab, die Öffentlichkeit für den Rassismus zu sensibilisieren, insbesondere für den Rassismus zwischen Schwarzen und Weißen.
Der Unterschied in der Kleiderordnung und den ihnen zugewiesenen Rollen und Verantwortlichkeiten verdeutlicht die tief verwurzelte Diskriminierung. Die Textbotschaft der Anzeige erklärt auch, dass der Rassismus die Zukunft der beiden unterschiedlichen Rassen beeinflussen kann. Die Schwarzen sind laut der Anzeige dazu verdammt, für die Weißen zu arbeiten oder sogar einen weniger befriedigenden Lebensstil als die Weißen zu führen. Das ist der einzige Grund, warum diese NRO die Initiative ergriffen hat, um die Emotionen und indirekt die Auswirkungen von Diskriminierung und deren Folgen zu zeigen. Die Anzeige hat die Babys, die als unschuldig wahrgenommen werden, als Überzeugungsstrategie für das Publikum eingesetzt. Die Anzeige ist so aufgebaut, dass sie die Aufmerksamkeit des Publikums leicht erregt und seine emotionale und intellektuelle Ebene erreicht.
Soziale und kulturelle Relevanz der Werbung
Nach Wise (2012) ist Rassismus eine gegen Menschen gerichtete Praxis, die zu bekämpfen ist. Dennoch wird er in mehreren Ländern praktiziert, und die NRO haben die Initiative ergriffen, ihn zu bekämpfen, darunter auch LICRA. In der Gesellschaft hat der Rassismus eine große Kluft zwischen Weißen und Schwarzen geschaffen. Zu den sozialen Praktiken, die auf Rassismus zurückzuführen sind, gehören unterschiedliche Einkaufszentren, Busse und sogar Hotels. Es wird angenommen, dass die vom Rassismus betroffenen Weißen alles tun, um den Kontakt mit den Schwarzen zu vermeiden. Das ist die Art von Kampf, den die LICRA-Anzeige führt, indem sie die Menschen erkennen lässt, dass wir alle gleich sind und wie ungerecht die Praxis und die Situation erscheinen.
Kulturell haben die Weißen ihre eigene Kultur geschaffen, die sich von der der Schwarzen unterscheidet. Die Schwarzen haben eine Arbeitskultur, die bis in die Zeit der Kolonisierung zurückreicht, als sie unter der Herrschaft der Weißen standen. Diese Kultur ändert sich jedoch mit der Zeit durch Sensibilisierung. Auf der anderen Seite haben die Weißen, wie in der Werbung gezeigt, eine Kultur, in der sie jemanden ihre Arbeit machen lassen, während sie sich entspannen und vielleicht das Leben genießen, so wie die beiden weißen Babys in der Werbung erscheinen. All diese Unterschiede werden durch den Rassismus begünstigt, aber durch solche Anzeigen und viele weitere Bemühungen können sowohl die Weißen als auch die Schwarzen vereint werden, um dieses Monster namens Rassismus loszuwerden.
Referenz
Wise, T. (2012). Liebes weißes Amerika: Letter to a New Minority. San Francisco, CA: City Lights Books.