Ergebnisse der Analyse des Fragebogens für den physischen Laden
Die Falken können die Zeitunterschiede sowohl für den öffentlichen als auch für den privaten Sektor ausgleichen. Es ist jedoch zwingend erforderlich, dass Falcons die Öffnungs- und Schließungszeiten der Geschäfte anpasst. In Anbetracht der Tatsache, dass die Öffentlichkeit bereits um 7.30 Uhr eintrifft, wäre es für das Unternehmen ratsam, um 7 Uhr zu öffnen und nach 18 Uhr zu schließen.
Die Behauptung ist, dass die Privaten später um 17 Uhr gehen und die pünktliche Schließung dem privaten Sektor entgegenkommt. Außerdem wird so sichergestellt, dass das Unternehmen beide Sektoren bedient. Die Falken müssen sich bemühen, einen großen Lagerbestand zu haben, um den Bedarf der Kunden zu decken. Die Kunden beider Sektoren werden große Bestellungen aufgeben, da sie die Ware in großen Mengen kaufen.
Die Falken sollten jedoch bedenken, dass die Kunden in beiden Sektoren die Geschäfte in drei Monaten einmal besuchen. Trotz dieser Tatsache bedeutet dies nicht, dass es keine täglichen Kunden gibt, solange die Nachfrage der Kunden befriedigt wird. Es liegt auf der Hand, dass Falcons dafür sorgen muss, dass es über einen ausreichenden Bestand an Holzgeräten verfügt, um die hohe Nachfrage in beiden Bereichen zu decken.
Obwohl beide Sektoren Holzgeräte bevorzugen, benötigt ein erheblicher Prozentsatz Metallgeräte. Die Nachfrage nach Bürogeräten und Schreibwaren ist hoch, da beide Sektoren diese Produkte in großen Mengen kaufen. Aus den Daten geht hervor, dass der private und der öffentliche Sektor unterschiedliche Präferenzen für Computer und Bürobedarf haben. Solche Unterschiede sind oft auf die Preise und das Branding zurückzuführen.
Der private Sektor ist oft markensensibel. Da jedoch beide Sektoren nahezu gleich viele Bestände kaufen, sollten die Falken sicherstellen, dass die Nachfrage beider Sektoren befriedigt wird. Aus den Daten geht hervor, dass sich die Nachfrage nach den bevorzugten Dienstleistungen gleichmäßig auf alle Sektoren verteilt. Es liegt in der Natur der Sache, dass Menschen Dienstleistungen, die ihnen am besten gefallen, denen vorziehen, die sie nicht mögen.
Die Ergebnisse dieser Analyse bestätigen diese Sichtweise, da beide Sektoren einen schnellen Versand, Angebote, Mitgliedskarten und Online-Dienste bevorzugen, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Offensichtlich haben beide Sektoren die gleichen Vorstellungen von den Dienstleistungen, die sie erhalten. Keiner der Kunden in beiden Sektoren möchte eine langsame Beförderung seiner Sendungen oder eine schlechte Qualität der Dienstleistungen.
Die Ergebnisse sind zutreffend, da beide Sektoren vorschlagen, dass die Unternehmen Kunden-Call-Desk-Dienste anbieten, um sicherzustellen, dass Beschwerden rechtzeitig bearbeitet werden. Unter normalen Umständen ist es normal, dass die Kunden den Unternehmen vorschlagen, dass sie einen funktionierenden Call-Desk für die Kundenbetreuung haben sollten.
Diese Erkenntnisse sind für Falcons in seinem Bemühen, alle Anforderungen der Kunden sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor zu erfüllen, von Bedeutung. Außerdem ist es von großer Bedeutung, dass sich die Kunden mit den Dienstleistungen beschäftigen, die sie erhalten.
Ergebnisse der Analyse des Online-Fragebogens
Die Ergebnisse von Online-Fragebögen sind nicht immer zuverlässig. Diese Annahme beruht insbesondere auf der Tatsache, dass die Fragebögen nach dem Zufallsprinzip verteilt werden und der Forscher die Authentizität der Befragten, ihren tatsächlichen physischen Standort und die Gültigkeit des Feedbacks nicht nachweisen kann. Umgekehrt schränkt dies die Studie weiter auf diejenigen ein, die Zugang zum Internet haben.
Den Daten zufolge bedeutet dies, dass eine beträchtliche Anzahl potenzieller Kunden nicht die Möglichkeit hatte, auf die Fragebögen zu antworten. Diese Tatsachen werden durch die Ergebnisse der vorliegenden Analyse gestützt. Aus den Daten geht hervor, dass nur 53 Prozent der Kunden im öffentlichen Sektor schon einmal Online-Dienste genutzt haben, während 33 Prozent das Tool noch nie verwendet haben.
Die Diskrepanz in Bezug auf die Zugänglichkeit von Online-Diensten wird durch die Tatsache belegt, dass 87 Prozent des privaten Sektors mehr als zweimal Zugang zu Online-Diensten hatten. Alle Befragten des privaten Sektors gaben an, dass sie bereits Online-Dienste genutzt haben. Die Behauptung, dass die Befragten des öffentlichen Sektors es vorziehen, Waren in physischen Geschäften zu kaufen, ist möglicherweise nicht zutreffend, da Diskrepanzen beim Zugang zum Internet eine wichtige Rolle spielen könnten.
Die Tatsache, dass sich die Angehörigen des öffentlichen Sektors unsicher fühlen, wenn sie Waren online kaufen, ist ein wichtiger Aspekt, den Falcons beim Eintritt in den Markt des Nahen Ostens berücksichtigen sollte. Die Behauptung stützt sich auf die Tatsache, dass die Mehrheit der Unternehmen in der Region in öffentlichem Besitz ist.
Das bedeutet, dass das Unternehmen eine empirische Studie durchführen muss, um zu ermitteln, welche potenziellen Kunden auf dem Markt zu erwarten sind, damit es ein Online-System zur Bedienung aller Kunden einrichten kann. Darüber hinaus muss Falcons darauf vorbereitet sein, die Anforderungen des großen Teils der Kunden des öffentlichen Sektors zu erfüllen, die keinen Zugang zu Online-Einkaufssystemen haben oder diesen nicht vertrauen.
Indem Falcons dafür sorgt, dass es in den Zielmärkten physische Geschäfte gibt, erreicht das Unternehmen auch die 40 Prozent der Kunden aus dem privaten Sektor, die den Online-Einkaufssystemen nicht vertrauen. Der öffentliche Sektor im Zielmarkt würde auch den größten Kundenstamm bilden, wenn Falcons zusätzliche physische Geschäfte eröffnet.
Aus den Daten geht hervor, dass die Kunden unabhängig von ihrem geografischen Standort eng miteinander verbundene Dienstleistungsanforderungen haben. Die potenziellen Kunden würden bei diesen Online-Ergebnissen einen Online-Zahlungsdienst bevorzugen. Darüber hinaus ist es für Falcons wichtig, den einhelligen Konsens zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor hinsichtlich der Nachfrage nach Lieferdiensten zu unterstreichen.
Anhand der Daten lässt sich die unterschiedliche Nachfrage der beiden Sektoren feststellen. Der öffentliche Sektor bevorzugt preisgünstige Waren im Gegensatz zu hochwertigen Waren. Der private Sektor hingegen bevorzugt das Gegenteil. Bei der Erwägung, in den Markt des Nahen Ostens einzutreten, sollten die Falcons eine breite Palette von Produkten in Betracht ziehen, die den Bedürfnissen beider Sektoren gerecht werden.