Einführung
Ein Amerikaner in Paris ist heute eines der größten und bekanntesten Musicals der Welt. Dieses Musical wurde von George Gershwin inspiriert. Es hat aufwändige Bühnenbilder und Kostüme und eine romantische Liebesgeschichte, die mit Musik und Tanz unterlegt ist. Es ist ein integriertes Musical in dem Sinne, dass sowohl Lieder als auch Tänze perfekt mit einer Geschichte verbunden sind, die dem Musical einen feinen und ansprechenden Geschmack verleiht. In dem Musicalfilm spielen unter anderem Gene Kelly, Leslie Caron und Oscar Levant mit. Der Schauplatz des Musicals ist Paris. Der Text des Musicals stammt ursprünglich von Gershwins Bruder Ira, die zusätzliche Musik stammt von Saul Chaplin, der auch die musikalische Leitung innehat (Berardinelli Abs.1).
Hauptteil
Die Geschichten im Film werden von Tänzen und Liedern unterbrochen, die den Film noch unterhaltsamer und angenehmer machen. Zu den Musicalsongs im Film gehören “Our Love is Here to Stay”, “I got Rhythm”, “I will build a Stairway to Paradise” und andere (Berardinelli, Abs. 3). Der Höhepunkt des Films ist ein 15-minütiger Tanz mit Kelly und Caron, der den Rahmen für das gesamte Stück bildet, bevor er endet.
Obwohl der Film unterhaltsam ist, zeigen die Art der Tänze und Lieder die grobe Unmoral der Figuren im Film. Zum Beispiel tanzt und singt Gene Kelly auf dem Boden und umgarnt eine Minderjährige auf romantische Weise, ähnlich wie bei einem Hollywood-Schwulen-Paree. Auch die Art und Weise, wie er sich am Ende des Films der jugendlichen Miss Caron auf dem Boden nähert, ist mit Szenen gespickt, die für bestimmte Zuschauer wie Minderjährige nicht geeignet sind. Das unverantwortliche Verhalten der Figuren in dem Musical-Film macht die Wiedergabe weniger geeignet für den allgemeinen Familienbesuch und erfordert elterliche Aufsicht.
Schlussfolgerung
Das Lied und der Tanz von Mr. Kelly “I got a rhythm” mit einer Gruppe von Kindern (Berardinelli Abs. 7) und die Darbietung von Mr. Levant waren alle zufällig, da sie nie geplant waren, außer dass die Kinder nur auf die Bühne gingen, um den Tanz im Konzert zu genießen. Auf einige Lieder und Tänze kann im Film verzichtet werden, da sie in der gesamten Produktion und Erzählung des Films keine große Rolle spielen. So können zum Beispiel das Lied “I’ll Build Stairway to Paradise” und “S Wonderful” aus dem Film gestrichen werden, da sie inhaltlich dünn sind und dazu dienen, das leere Drehbuch des Films zu füllen (Berardinelli Abs. 8).
Zitierte Werke
Berardinelli, James. Ein Amerikaner in Paris: Reelview. 2011. Web.