Alte Geschichte: die große Pyramide von Gizeh Essay

Words: 557
Topic: Alte Geschichte

Die Große Pyramide von Gizeh ist eines der sieben Weltwunder der Antike. Sie befindet sich in Ägypten und bietet eine faszinierende Touristenattraktion, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Aufgrund ihrer Größe im Vergleich zu den anderen Pyramiden in der Region wird sie “Die große Pyramide” genannt. Historisch gesehen ist sie die Grabstätte von Pharao Cheops, einem altägyptischen König und einem der mächtigsten Herrscher des alten Ägyptens. In der griechischen Mythologie ist Cheops als Cheufu bekannt.

Es lohnt sich, den Ort nach seinem Aussehen für die Augen der Millionen von Besuchern zu analysieren, die ihn jedes Jahr besuchen. Zunächst sind die Außenanlagen der Pyramide die faszinierendsten Merkmale. Sie wurde aus zahlreichen großen Steinen erbaut, die zu einer dreieckigen Pyramide mit vier Seiten angeordnet wurden.

Jeder dieser Steine ist extrem groß und wiegt mindestens zwei Tonnen. Es wird geschätzt, dass das gesamte Bauwerk aus mehr als 2 Millionen Blöcken dieser Art errichtet wurde. Die Höhe der Struktur wird auf 146,6 Meter geschätzt, während die Breite etwa 755 Fuß beträgt. Die Seiten des Bauwerks sind so ausgerichtet, dass sie die vier Himmelsrichtungen einer Pyramide bilden.

Die vier Seiten oder Flächen sind in einem Winkel von 510 ausgerichtet. Bemerkenswert ist auch, dass es sich bei den Steinen um Kalksteinblöcke handelt, die so bearbeitet wurden, dass relativ glatte Oberflächen entstehen. Die gelbliche Farbe des Kalksteins verleiht den Blöcken und dem gesamten Bauwerk seine Farbe. Außerhalb des Bauwerks liegen überall große Steine herum. Tatsächlich wurde das Bauwerk zusammen mit anderen Pyramiden und ihren Sphinxen in der Wüste als Begräbnisstätte errichtet.

Im Inneren des Objekts gibt es zahlreiche Gänge. Unter den offenen Stellen befindet sich die Grabkammer für den König, die aus riesigen Steinblöcken, insbesondere aus Granit, errichtet wurde. Die Gänge führen vom Eingang aus, der sich an der Nordseite des Bauwerks befindet. Der Eingang befindet sich etwa 18 Meter über dem Boden.

Von hier aus führt ein schräg verlaufender Gang in das Innere des Bauwerks, indem er den felsigen Schotter durchdringt, auf dem die gesamte Pyramide steht. Er endet in einer unterirdischen Kammer, die unvollendet zu sein scheint. Von hier aus führt ein langer, enger Gang zur Grabkammer des Königs. Darüber trennen riesige Platten fünf Abteilungen aus Granit.

In der Antike diente das Bauwerk als Begräbnisstätte und Leichenhalle für den König. Heute ist sie jedoch ein wichtiges Touristenziel, das der ägyptischen Regierung Millionen von Dollar einbringt. Der Besuch der Stätte ist für jedermann frei.

Die Beziehung zwischen den Merkmalen des Bauwerks ist relativ statisch. Tatsächlich steht es schon seit mehr als 3.000 Jahren. Anzeichen von Dekoration sind nicht vorhanden. Es wurden jedoch Granit- und Kalksteinmaterialien verwendet, um einen ästhetischen Wert zu schaffen. Die Steine können in beliebiger Weise angeordnet werden, da sie nur auf und nebeneinander liegen müssen.

Sie können zum Beispiel so angeordnet werden, dass sie statt einer Pyramide einen flachen Berg oder einen Block bilden. Die Ägypter wählten jedoch die Pyramidenform. In der näheren Umgebung sind einige weitere Pyramiden und Sphinxe zu sehen. Die Beziehung zwischen ihnen ist einfach. Die Pyramiden werden immer höher und größer, weil sie den Wettbewerb zwischen einem König und seinen Nachfolgern symbolisieren. Und die Sphinx stellt die Macht der Seele des Königs dar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die große Pyramide von Gizeh ein Beispiel für ein Volksleben ist, in dem die Geschichten der ägyptischen Könige, des alten Volkes und seiner Technologien dargestellt werden.