Firmenprofil
Der Al Maktoum International Airport ist ein internationaler Flughafen in Jabel Ali, etwa 23 Meilen südwestlich von Dubai (Turner, 2017). Der Flughafen spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der einfachen Beförderung von Passagieren und Fracht von Dubai in den Rest der Welt und umgekehrt. Der mit modernster Technologie errichtete Flughafen soll die steigende Nachfrage nach Passagier- und Frachtflugzeugen befriedigen, die regelmäßig in der Stadt Dubai landen und starten.
Der Flughafen befindet sich zu 100 % im Besitz der Regierung von Dubai und wird von ihr verwaltet. Obwohl der Flughafen gemäß seinem ursprünglichen Plan noch weiter ausgebaut wird, hat er seinen Betrieb bereits aufgenommen. Frachtflugzeuge nutzen den Flughafen seit Juni 2010. Im Februar 2011 erhielt der Flughafen die Zulassung für die Abfertigung von Passagierfluggesellschaften. Seitdem wurden am Flughafen wichtige Verbesserungen vorgenommen, die ihn zu einem der größten und am besten ausgestatteten Flughäfen der Welt machen. In diesem Beitrag liegt der Schwerpunkt auf dem Projekt Al Maktoum International Airport Cargo Gateway, das eines der vielen Projekte ist, mit denen der Flughafen an moderne Standards angepasst werden soll.
Bedeutung des Projektmanagements
Das Projekt zur Erweiterung des internationalen Flughafens Al Maktoum war sehr wichtig für die Umwandlung des Flughafens von einem kleinen Hafen, über den Inlandsflüge abgewickelt werden, in einen internationalen Großflughafen, der in der Lage ist, jedes Jahr über 260 Millionen Passagiere und 12 Millionen Tonnen Fracht abzufertigen. Laut Young (2013) ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedeutung eines Projekts zu definieren, um die Notwendigkeit von Investitionen in dieses Projekt zu rechtfertigen. Das Projektmanagement ist wichtig, weil es die durchzuführenden Aktivitäten, die für jede Aktivität verfügbare Zeit, die verantwortlichen Personen und die für die planmäßige Durchführung erforderlichen Ressourcen festlegt.
Mit dem Projekt zum Ausbau dieses Flughafens wollten die Eigentümer des Projekts (die Regierung von Dubai) sicherstellen, dass dieser Flughafen zu einem führenden internationalen Flughafen umgestaltet wird, der den modernen Standards entspricht, um den Druck auf die anderen internationalen Flughäfen in der Stadt zu verringern. Die strategische Lage des Flughafens zeigt auch, dass eines der Hauptanliegen der Projektträger darin bestand, den internationalen Handel zu fördern und die Stadt Dubai als zuverlässiges globales Geschäftszentrum zu positionieren, in dem der Waren- und Personenverkehr erleichtert wird.
Projektplanung
Laut Kemp (2012) ist es wichtig, vor der Durchführung eines Projekts einen Plan zu erstellen, in dem die durchzuführenden Aktivitäten, der Zeitplan, die Ressourcen und die Personen, die in den verschiedenen Phasen des Projekts beteiligt sind, festgelegt werden. Dazu gehören die Festlegung von Zielen, die Definition des Projekts und die Organisation des Teams. Die folgenden Ziele wurden von der Regierung bei der Initiierung des Projekts festgelegt:
Die Regierung wählte mehrere Auftragnehmer aus, die aufgrund ihrer Qualifikationen mit verschiedenen Aufgaben im Rahmen des Projekts betraut wurden. Eine der Baufirmen, die den Zuschlag für den Ausbau des Flughafens erhielten, war die Lane Construction Corporation, ein amerikanisches Unternehmen. Die folgende Abbildung 1 zeigt den architektonischen Plan des Flughafens.
Projektkosten
Das ursprüngliche Budget für das Projekt, das vor der Weltwirtschaftskrise 2008/2009 festgelegt worden war, wurde durch die weltweite Rezession in Mitleidenschaft gezogen und musste nach oben korrigiert werden, um den steigenden Material- und Arbeitskosten Rechnung zu tragen. Das Cargo-Gateway-Projekt war mit 125 Mio. USD veranschlagt und wurde an zwei verschiedene Unternehmen vergeben. Die erste Baufirma, die mit 60 % der Projektaktivitäten beauftragt wurde, musste mit einem Budget von 75 Mio. USD arbeiten. Die zweite Baufirma arbeitete mit einem Budget von 50 Mio. USD.
Der Projektleiter
Das Megaprojekt zur Umgestaltung des internationalen Flughafens Al Maktoum wurde in spezifische Aufgaben unterteilt und dann verschiedenen Auftragnehmern auf der Grundlage ihrer anerkannten Qualifikationen zugewiesen. Obwohl der Betrieb des gesamten Projekts unter der Aufsicht der Regierung durch die Dubai Airports Company stand, arbeitete jeder Auftragnehmer halbautonom und zog andere Auftragnehmer nur in den Fällen hinzu, in denen es notwendig war, Wissen und Ideen auszutauschen, um dem Kunden einen höheren Nutzen zu bieten (Dubai Airports Company). S.H. Scheich Ahmed Bin Saeed Al Maktoum ist der Vorsitzende der Dubai Airports, des Unternehmens, dem der Al Maktoum International Airport gehört.
Paul Griffiths fungiert jedoch als Projektleiter, der die Aktivitäten der verschiedenen Auftragnehmer überwacht und sicherstellt, dass diese den versprochenen Wert liefern. Bei jedem Projekt, das einem bestimmten Auftragnehmer zugewiesen wird, fungiert der vom Auftragnehmer zugewiesene Chefingenieur als Projektleiter. Der Wunsch nach Konsistenz und Einheitlichkeit hat es jedoch erforderlich gemacht, dass der Chief Executive Officer von Dubai Airports eingreift und die Koordinierung der Aktivitäten verbessert, um sicherzustellen, dass am Ende des Projekts die angestrebten Ziele erreicht werden.
Ethische Erwägungen
Es liegt in der Verantwortung des Projektleiters (PM), dafür zu sorgen, dass ethische Fragen während des gesamten Projekts berücksichtigt werden. Der PM sollte sicherstellen, dass das gesamte Team gemäß den Erwartungen des Arbeitgebers und anderer Interessengruppen arbeitet.
Projektstrukturplan
Das Projekt umfasste eine Reihe von Aktivitäten, die verschiedenen Stellen zugewiesen wurden, um sicherzustellen, dass das Projekt rechtzeitig und gemäß den Erwartungen der Regierung abgeschlossen wird. Der Projektstrukturplan hilft bei der Identifizierung der einzelnen Aktivitäten, die bei der Durchführung des Projekts durchgeführt wurden. Die Struktur ist immer von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, wer welche Aufgabe auf der Grundlage seiner Fachkenntnisse zugewiesen bekommt und wie die verschiedenen Teams koordiniert arbeiten, um die Einheitlichkeit des Projekts zu verbessern. Laut Snyder (2013) kann mit einem effektiven Projektstrukturplan festgelegt werden, wie die verschiedenen Personen oder Einheiten das gesamte Projekt abschließen werden. In diesem Projekt war der folgende Projektstrukturplan relevant.
Projektplanung
Einer der wichtigsten Bereiche bei der Durchführung eines Projekts ist der Prozess der Planung der Aktivitäten. Nach der Ermittlung der durchzuführenden Aktivitäten besteht der nächste wichtige Schritt darin, die Aktivitäten so zu planen, dass das erwartete Ergebnis auf bestmögliche Weise erzielt wird. Die Projektplanung muss korrekt erfolgen und den Grad der Komplexität der einzelnen Aktivitäten sowie die Tatsache berücksichtigen, dass einige Aktivitäten nur durchgeführt werden können, wenn andere Aktivitäten abgeschlossen sind. Ein kritischer Pfad kann hilfreich sein, um zu verstehen, wie die verschiedenen Aktivitäten innerhalb des Projekts zu planen sind.
Kritischer Pfad
Anhand des kritischen Pfads können der Projektleiter und die Finanziers des Projekts nachvollziehen, wie die einzelnen Aktivitäten nacheinander ausgeführt werden und bis zu welchem Zeitpunkt das Projekt voraussichtlich abgeschlossen sein wird. Die folgende Abbildung zeigt den kritischen Pfad, der definiert, wie die Aktivitäten in diesem Projekt durchgeführt werden.
Die obige Abbildung gibt einen detaillierten Überblick über die durchzuführenden Tätigkeiten und die Zeit, in der sie innerhalb der festgelegten Fristen abgeschlossen werden sollen.
Es gibt Fälle, in denen der Projektleiter oder der Eigentümer daran interessiert ist, den absoluten Zeitrahmen für das Projekt zu bestimmen. In solchen Fällen ist es wichtig, den frühen Beginn (ES) und das frühe Ende (EF) mithilfe der Vorwärtspass-Technik zu bestimmen (Kogon, Blakemore, & Wood, 2015). Die Rückwärtspass-Technik ist ebenfalls nützlich, um den späten Start und das späte Ende zu bestimmen. Mit diesen Informationen ist es möglich, den Arbeitgeber über den Zeitpunkt zu informieren, zu dem das Projekt voraussichtlich abgeschlossen sein wird.
Ein Gantt-Diagramm ist ein visuelles Hilfsmittel, das die durchzuführenden Aktivitäten und die Zeit, in der sie abgeschlossen werden sollen, darstellt. Mit Hilfe eines Gantt-Diagramms können die durchzuführenden Aktivitäten des Arbeitgebers und die Zeit, innerhalb derer sie abgeschlossen werden sollten, dargestellt werden. Die folgende Abbildung 4 zeigt das Gantt-Diagramm für das Projekt.
Projektsteuerung
Nach Snyder (2013) beinhaltet die Projektkontrolle die Beobachtung der Projektdurchführung, um potenzielle Gefahren oder Schwachstellen rechtzeitig zu erkennen, damit Korrekturmaßnahmen ergriffen werden können, um negative Folgen zu vermeiden. Sie umfasst die Sammlung von Daten, die Verwaltung und Analyse der Daten und die Erstellung der erforderlichen Prognosen hinsichtlich der Zeit- und Kostenergebnisse eines Projekts, um die richtige Entscheidung zu treffen. Die Erweiterung des Al Maktoum International Airport ist ein Megaprojekt, das ein angemessenes Projektcontrolling erfordert. Die folgende Abbildung zeigt, wie dies geschehen kann.
Wie in der obigen Abbildung dargestellt, ist der gesamte Prozess zyklischer Natur, beginnend mit der Identifizierung der kleinen Aufgaben innerhalb des Projekts bis hin zur letzten Phase der Bewertung der Methode. Das bedeutet, dass der Prozess so lange fortgesetzt werden sollte, wie das Projekt noch in Arbeit ist, bis es offiziell an den Eigentümer übergeben wird.
Techniken des Projektmanagements
Nach Kemp (2012) bezieht sich das Projektmanagement auf einen Prozess der Initiierung, Planung, Durchführung, Kontrolle und des Abschlusses aller an einem Projekt beteiligten Aktivitäten entsprechend den Erwartungen des Kunden auf der Grundlage festgelegter Erfolgskriterien. Es umfasst die Durchführung von Messungen zur Bestimmung der aktuellen Position, die Bewertung der gewünschten Position und die Festlegung eines Pfades, der zum Erreichen des gewünschten Ziels verwendet werden kann, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Das Projektmanagement sollte mit der Festlegung spezifischer Meilensteine beginnen, die in den Projekten erreicht werden sollen. Für das Projekt Al Maktoum International Airport wurden alle Aktivitäten festgelegt. PERT und CPM können für das Projektmanagement nützlich sein.
PERT-Rahmen als Werkzeug für das Projektmanagement
Mit Hilfe des PERT-Rahmens lässt sich feststellen, wie lange das gesamte Projekt voraussichtlich dauern wird, insbesondere bei einem so sensiblen Projekt wie dem Ausbau des Al Maktoum International Airport. Der Rahmen sieht sechs wesentliche Schritte vor, die berücksichtigt werden müssen. Der erste Schritt besteht darin, das Projekt und alle damit verbundenen Aktivitäten zu definieren (Young, 2013). Im Falle dieses Projekts sind die Aktivitäten in der obigen Abbildung skizziert. Der nächste Schritt besteht darin, die Beziehung zwischen den Aktivitäten zu bestimmen, wie in der Abbildung oben dargestellt. Anschließend sollte ein Netz gezeichnet werden, das die Aktivitäten miteinander verbindet. Zeit und Kosten sollten geschätzt und dann den Aktivitäten zugewiesen werden, bevor der längste Weg im Netz berechnet wird (Snyder, 2013). Die folgende Abbildung zeigt die PERT-Matrix, die bei der Bewertung der Überprüfung der Projektaktivitäten helfen kann.
Wahrscheinlichkeit des Projektabschlusses
Für die Berechnung der Wahrscheinlichkeit des Projektabschlusses ist die folgende Formel nützlich:
Projektstandardabweichung= √Projektvarianz
Tabelle 1. Projektvarianz (vom Autor entwickelt).
Standardabweichung des Projekts= √6,83 = 2,61
Netzwerkdiagramme und -ansätze
Es ist wichtig, die Bedeutung von Netzwerkdiagrammen und -ansätzen zu verstehen, wenn man ein Megaprojekt wie das des Al Maktoum International Airport in Angriff nimmt. Die Diagramme helfen bei der Identifizierung des Musters der Aktivitäten innerhalb des Projekts und wie jede Aktivität mit anderen in Beziehung steht. Snyder (2013) sagt, dass dies häufig geschieht, um Verwirrung und Verzögerungen zu vermeiden, wenn eine Aktivität, die abgeschlossen werden muss, bevor mit einer anderen fortgefahren werden kann, nicht rechtzeitig abgeschlossen wird, so dass andere Aktivitäten vorübergehend zum Stillstand kommen müssen. Der Projektleiter kann mithilfe der Netzpläne die Projektmitglieder so planen, dass alle Aktivitäten systematisch durchgeführt werden.
Aktivität-am-Knoten
Nach Kemp (2012) ist “Activity-on-Node” ein Ansatz zur Erstellung von Prioritätsdiagrammen, bei dem Kästchen den Zeitplan der Aktivitäten darstellen. Die Aktivitäten sind in einer Art und Weise miteinander verbunden, von Anfang bis Ende. Wie in Abbildung 3 zu sehen ist, müssen einige Aktivitäten zuerst abgeschlossen werden, bevor andere Aktivitäten durchgeführt werden können. So muss die Leitung des internationalen Flughafens Al Maktoum zunächst geeignete Auftragnehmer ermitteln und auswählen, bevor die Teilprojekte des Gesamtprojekts festgelegt werden können. Um sicherzustellen, dass die einzelnen Aktivitäten im Projekt durchgeführt werden, muss das Unternehmen Ressourcen zuweisen, um die Aktivitäten zu erleichtern. Mit diesem Wissen weiß der Projektleiter, was in jeder Phase des Projekts Vorrang haben muss.
Activity-on-Arrow
Die Aktivität auf dem Pfeil wird häufig verwendet, um die Dauer anzugeben, die jede Aktivität in einem Diagramm des kritischen Pfades dauern soll. Der Pfeil zwischen den Knoten gibt die Zeit an, die für den Abschluss einer Aktivität benötigt wird, damit die nächste Aktivität in Angriff genommen werden kann. So muss beispielsweise die Zeit, die das Management für die Ermittlung und Auswahl von Auftragnehmern benötigt, im Gantt-Diagramm angegeben werden, um dem Projektleiter bei der Planung der Projektaktivitäten zu helfen.
Referenzen
Kemp, G. (2012). Der Osten bewegt sich nach Westen: Indien, China und die wachsende Präsenz Asiens im Nahen Osten. Washington, DC: Brookings Institution Press.
Kogon, K., Blakemore, S., & Wood, J. (2015). Projektmanagement für den inoffiziellen Projektmanager: A Franklin Covey title. Dallas, TX: BenBella Books, Inc.
Snyder, C. (2013). A project manager’s book of forms: A companion to the PMBOK guide, fifth edition. Hoboken, N.J.: Wiley.
Turner, T. (2017). Dubai Reiseführer 2017: Must-See-Attraktionen, wunderbare Hotels, ausgezeichnete Restaurants, wertvolle Tipps und vieles mehr. Hoboken, NJ: Wiley.
Young, T. L. (2013). Erfolgreiches Projektmanagement. Philadelphia, PA: Kogan Page Limited.