Akute Bauchschmerzen: Patientenbeurteilung Essay

Words: 336
Topic: Diagnostik

Diese Woche hatte ich eine Begegnung mit einem anderen Patienten, der regelmäßig in unsere Praxis kommt. Es handelte sich um einen 24-jährigen Afroamerikaner mit einer Vorgeschichte von chronischer Gastritis, Magengeschwüren und gastrointestinaler Refluxkrankheit. Er kam mit Symptomen von akuten Bauchschmerzen in unsere Praxis. Bei der körperlichen Untersuchung wurde mir klar, dass der Patient etwas zu verbergen hatte. Ich wies den Patienten darauf hin, dass er nicht ganz ehrlich sei, und erklärte ihm, dass ich ihm nicht helfen könne, wenn er mir nicht die Wahrheit darüber sage, was ihm fehle. Wie sich herausstellte, war der Patient homosexuell, und die Schmerzen rührten daher, dass er ein Sexspielzeug zu weit in sein Rektum gesteckt hatte, so dass er es nicht mehr erreichen konnte. Der Patient wurde ins Krankenhaus eingeliefert, da die Gefahr einer Darmperforation bestand (Robertson, 2017).

Ich war in der Lage, diesen Fall aufgrund meiner starken Arbeitsmoral, meines Wunsches, dem Patienten zu helfen, und meiner unvoreingenommenen Haltung zu lösen. Dies war wichtig, denn ohne diese Eigenschaften wäre ich nicht in der Lage gewesen, die Informationen aus dem Patienten herauszuholen und qualifizierte Hilfe zu leisten (Thomas et al., 2017). Obwohl der Fall eher ungewöhnlich war, bestand meine Aufgabe als Krankenschwester darin, Hilfe zu leisten, anstatt die persönlichen und moralischen Qualitäten des Patienten zu beurteilen. Diese Begegnung half mir, mein Ziel, Patienten qualitativ hochwertige Hilfe zu leisten, weiter zu verfolgen und zu lernen, nonverbale Hinweise und Anzeichen von Not zu erkennen (Buppert, 2018). Hätte ich das psychologische Unbehagen über die Erkrankung nicht erkannt, hätte dies zu unnötigen Verzögerungen bei der Diagnose geführt, was das Wohlbefinden des Patienten hätte gefährden und eine Darmperforation zur Folge haben können.

Referenzen

Buppert, C. (2018). Nurse practitioner’s business practice and legal guide (6. Aufl.). Sudbury, MA: Bartlett & Jones Learning.

Robertson, W. J. (2017). ‘Believe it or not’: Die medizinische Rahmung von rektalen Fremdkörpern. Culture, Health & Sexuality, 19(8), 815-828.

Thomas, A. C., Crabtree, M. K., Delaney, K. R., Dumas, M. A., Kleinpell, R., Logsdon, M. C., … Nativio, D. G. (2012). Kernkompetenzen für Pflegefachkräfte. Web.