Aktive versus faule Menschen Essay

Words: 624
Topic: Psychologie

Jeder Mensch ist eine “Sammlung” verschiedener Werte, Eigenschaften und Gewohnheiten. Einige Charaktereigenschaften überwiegen jedoch immer. Es ist normal, dass Menschen ihre Laster und Tugenden nicht bemerken. Tatsächlich kann es nicht sehr angenehm sein, von anderen Menschen etwas über persönliche Mängel zu erfahren. Aber wenn man es mit Taktgefühl oder Humor tut, ist es eine großartige Möglichkeit, sich selbst mit neuen Augen zu sehen und etwas am eigenen Charakter zu “reparieren”.

Suzanne Britt’s Neat People vs. Sloppy People bietet eine solche Gelegenheit, um ordentliche und schlampige Menschen zu vergleichen. In diesem Beitrag werden wir versuchen, aktive und faule Menschen nach dem Beispiel von Suzanne Britt zu vergleichen.

Suzanne Britts Werk Neat People vs. Sloppy People ist eine vergleichende und kontrastierende Schrift, die die Unterschiede zwischen ordentlichen und schlampigen Menschen anhand moralischer Aspekte aufzeigt. Gleich zu Beginn nennt sie den Hauptunterschied zwischen diesen Menschen, der in mehreren Absätzen weiter ausgeführt wird. Die Autorin behauptet: “Ich habe endlich den Unterschied zwischen ordentlichen und schlampigen Menschen herausgefunden. Der Unterschied ist, wie immer, moralisch.” (Britt 182).

Außerdem beschreibt sie die Menschen anhand von Beispielen, die von Subjekt zu Subjekt gehen. Sie charakterisiert die Menschen nach den moralischen Eigenschaften und nicht nach dem Aspekt der Sauberkeit. So beschreibt sie schlampige Menschen nach zwei Kriterien: Geradlinigkeit, Métier und ordentliche Menschen werden als Kavaliere charakterisiert. In jedem Muster stellt die Autorin ihre Behauptung auf und untermauert sie mit konkreten Beispielen, um ihr Argument zu untermauern.

Die Kriterien der Ordentlichkeit und der Schlampigkeit sind jedoch nicht die einzigen, die die Menschen in zwei Gruppen einteilen können, sondern “jeder Mensch kann grob in vier Gruppen eingeteilt werden, die entweder eine Permutation der Aktivität oder der Faulheit und der Intelligenz oder der Dummheit sind” (Meyer o. J.). Wir werden uns auf aktive und faule Menschen konzentrieren.

Diese beiden Typen von Menschen unterscheiden sich in ihrem Lebensstil, ihren Hobbys und ihren täglichen Aktivitäten. Dennoch gibt es nach diesen Kategorien eine Gemeinsamkeit zwischen den beiden. Beide Typen haben bestimmte Ziele im Leben und handeln schnell und effizient, wenn es die Situation erfordert.

Wenn es zum Beispiel Probleme am Arbeitsplatz gibt, spielt es keine Rolle, ob jemand faul oder aktiv ist, er/sie wird trotzdem hart arbeiten, um die Dinge in Ordnung zu bringen. Außerdem können sowohl faule als auch aktive Menschen Hobbys haben und den gleichen alltäglichen Aktivitäten nachgehen, wie z. B. einkaufen gehen, aufräumen oder das Abendessen zubereiten. Wir können also nicht sagen, dass faule Menschen Stubenhocker und aktive Menschen Helden sind, denn jeder hat Verantwortung.

Der Unterschied liegt darin, dass faule und aktive Menschen eine unterschiedliche Einstellung zu weniger wichtigen Dingen haben, wie z. B. dem frühen Aufstehen am Wochenende. Aktive Menschen sind in der Tat pingelig. Sie machen zum Beispiel viel mehr Aktivitäten während des Tages, wie zum Beispiel in verschiedene Geschäfte zu gehen, wenn es möglich ist, alles in einem Supermarkt zu kaufen.

Außerdem ist ihr Lebensstil schnell, sie versuchen, mit vielen Dingen gleichzeitig fertig zu werden, was tatsächlich schlechte Ergebnisse haben kann. Schließlich werden die Hobbys von faulen und aktiven Menschen als unterschiedlich angesehen, da der faule Mensch etwas Ruhiges wählen wird, während der aktive Mensch etwas mit Energie tun muss und wahrscheinlich etwas Aktives wählt. So werden die Lebensstile, Hobbys und Aktivitäten von faulen und aktiven Menschen unterschiedlich sein und an ihre Gewohnheiten und Vorlieben angepasst.

Die Menschen unterscheiden sich also in ihren Gewohnheiten und Lebensauffassungen, die ihren Lebensstil und ihr Verhalten beeinflussen. Wenn man seine Tugenden und Laster kennt, ist es einfach, etwas im Leben zum Besseren zu verändern.

Zitierte Werke

Britt, S. “Neat People vs. Sloppy People”. The Simon and Schuster Short Prose Reader. Ed. Robert W. Funk, et al. Pearson Education Canada, 2011.

Meyer, Jeremy. Warum es besser ist, faul zu sein. Armita Developer. Jun. 2008. Web.