ADCO Company: Managementstrategien Forschungspapier

Words: 2054
Topic: Geschäftlich

Zusammenfassung

ADCO ist ein Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, das mit Erdöl und Erdölprodukten handelt. Das Unternehmen agiert in einem Umfeld, das von starkem Wettbewerb geprägt ist. Darüber hinaus sieht sich das Unternehmen bei seiner Tätigkeit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Die Geschäftsleitung muss alle Herausforderungen identifizieren, die sich auf das Geschäft und seine Rentabilität auswirken könnten.

Die Unternehmensleitung muss eine Strategie entwickeln, die diesen Herausforderungen gerecht wird. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass ADCO seinen Wettbewerbsvorteil nicht verliert. Dieser Bericht richtet sich an die Geschäftsleitung von ADCO und beschreibt die Probleme, mit denen das Unternehmen derzeit konfrontiert ist, sowie die vorgeschlagenen Strategien, mit denen die Probleme gelöst werden können.

Überblick über das Unternehmen

Die Abu Dhabi Company for Onshore Oil Operations (ADCO) ist ein Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das Unternehmen handelt, wie der Name schon sagt, mit Öl und Ölprodukten. Es ist in den Küstengewässern der Emirate in Abu Dhabi tätig. Das Unternehmen wurde im Jahr 1978 gegründet.

Seit 1979 ist ADCO auf ein Gebiet von 21.000 Quadratkilometern angewachsen, für das sie seither zuständig ist. Sie wurde von der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) mit dem Hauptziel gegründet, Öl an Land zu fördern. Ihre wichtigsten Produkte sind Öl und Ölprodukte.

Es handelt sich um Produkte, die mit großen Umweltschäden verbunden sein können. Tatsächlich ist die Hauptursache für die globale Erwärmung Kohlendioxid, das bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetzt wird. Daher wird ADCO wahrscheinlich mit den Herausforderungen des Umweltschutzes konfrontiert werden, insbesondere in der heutigen Zeit, in der die meisten Menschen und Organisationen für umweltfreundliche Produktionsmethoden eintreten (ADCO, 2013).

ADCO wird von einem Vorstandsvorsitzenden geleitet, der die gesamte Geschäftstätigkeit in allen Abteilungen überwacht. Es gibt verschiedene Abteilungen, die jeweils von einem Senior Vice President geleitet werden. Der Senior Vice President berichtet an den CEO. Die Mitarbeiter in den verschiedenen Abteilungen sind dem Senior Vice President unterstellt. Anteilseigner sind verschiedene Unternehmen aus der ganzen Welt, die im Ölgeschäft tätig sind, sowie die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate.

Zu den Anteilseignern gehören Unternehmen wie BP, Shell, TOTAL, ADNOC, ExxonMobil und PARTEX. Es sei darauf hingewiesen, dass das Unternehmen in einem immer komplexer werdenden Geschäftsumfeld tätig ist. Das Unternehmen verfügt jedoch über ein großes Netz in der ganzen Welt, ein Faktor, der ihm einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Die Anteilseigner sind bekannte Unternehmen, die Öl und Gas in die ganze Welt liefern, und helfen ADCO, sich einen großen Markt zu sichern. Seine Fähigkeit, Technologien einzusetzen und Umweltschäden zu vermeiden, ist ebenfalls ein Wettbewerbsvorteil (ADCO, 2013).

Herausforderung

Eine der Herausforderungen, mit denen ADCO konfrontiert ist, ist die zunehmende Komplexität des Geschäfts, mit der das Unternehmen umgehen muss, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Die Komplexität des Geschäfts ist auf den zunehmenden Wettbewerb durch andere Organisationen, die mit Öl handeln, sowie auf den technologischen Wandel zurückzuführen, der die Ausrüstung von ADCO wahrscheinlich veralten lässt (Estridge, 2013).

Es wäre besser, wenn proaktiv gehandelt würde, um nachteilige Auswirkungen auf das Geschäft des Unternehmens zu verhindern. Einer der größten Konkurrenten von ADCO ist ein amerikanischer multinationaler Konzern, die Chevron Corporation.

Die Chevron Corporation, deren Hauptsitz sich in San Ramon in Kalifornien befindet, ist ein multinationales Unternehmen, das in über 180 Ländern der Welt tätig ist (Books, 2011). Sie ist einer der größten Konzerne der Welt, die mit Öl, Gas und anderen Energieprodukten handeln.

Das interne Umfeld von ADCO umfasst ein Management und eine Führung, die sich darauf konzentrieren, sicherzustellen, dass das Unternehmen die Herausforderungen, mit denen es in seiner Geschäftstätigkeit konfrontiert ist, meistert. Das Unternehmen hat Mitarbeiter und Anteilseigner, die sich dafür einsetzen, das Unternehmen zum Besten der Branche zu machen. Das Management ist in der Lage, Strategien zu entwickeln, die dem Unternehmen helfen, mit minimalen Kosten zu arbeiten und seine Einnahmen zu maximieren.

Ein hohes und gesundes Einkommen ist eine der Möglichkeiten, mit denen das Unternehmen sicherstellen kann, dass es in dem komplexen und wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld überlebt. Neben einer starken Persönlichkeit verfügt das Unternehmen auch über ein hohes technologisches Niveau, ein Faktor, der ADCO einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann (Hellyer, Aspinall & Environment Agency – Abu Dhabi, 2005).

Reaktion auf die Herausforderung

Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, die dem Unternehmen helfen, in seinem Geschäftsumfeld zu überleben, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es im Wettbewerb von seinen Konkurrenten überholt wird. Eine der Strategien, mit denen das Unternehmen auf die aktuelle Herausforderung reagieren kann, besteht darin, den Markt zu analysieren, um festzustellen, was benötigt wird und welche Art von Dienstleistungen die Kunden benötigen.

Dies wird dem Unternehmen helfen, Wege zu finden, um die Anforderungen und Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen und ihre Zufriedenheit zu erhöhen. Darüber hinaus sollte das Unternehmen versuchen, mit den technologischen Trends Schritt zu halten, um sicherzustellen, dass seine Ausrüstung und Produktion nicht veraltet und dadurch seinen Wettbewerbsvorteil verliert (Hults, Thurber & Victor, 2012).

Um dies zu erreichen, könnte es notwendig sein, die Organisationsstruktur von einer zentralisierten zu einer dezentralisierten Struktur zu ändern. Eine dezentralisierte Struktur wird es allen Mitarbeitern und Mitgliedern der Organisation ermöglichen, zu Entscheidungen und zur Entwicklung neuer Strategien beizutragen. Sie wird auch die Innovation fördern, ein Faktor, der der Organisation einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.

Planung und Umsetzung sollten so angegangen werden, dass ein maximaler Erfolg der Strategien gewährleistet werden kann. Daher sollten alle Mitarbeiter, Führungskräfte und wahrscheinlich auch die Kunden und Aktionäre einbezogen werden (Oxford Business Group, 2009). Jeder der Stakeholder sollte kontaktiert werden, da die Leistung der Organisation Auswirkungen auf jeden von ihnen hat.

Von allen Beteiligten sollten Alternativen gesammelt werden, die dann von den Experten in der Geschäftsleitung sortiert werden, um die beste Alternative zu finden, die den Interessen aller Beteiligten gerecht wird und die Leistung der Organisation verbessert. Sobald die besten Alternativen ausgewählt worden sind, sollten sie umgesetzt und weiterverfolgt werden, um ihren Erfolg sicherzustellen.

Bei der Umsetzung dieser Veränderungen besteht die Möglichkeit, dass das Management auf eine Reihe von Widerständen stößt. Nicht alle Mitarbeiter und Interessengruppen werden den Veränderungen gegenüber aufgeschlossen sein (Marcel & Mitchell, 2005). Um mit den Veränderungen umzugehen, sollte das Management sicherstellen, dass jeder Mitarbeiter und jeder Interessenvertreter auf die Veränderungen vorbereitet ist. Dies geschieht durch eine effektive Kommunikation, die im Voraus erfolgen sollte.

Jeder von ihnen sollte informiert werden und die Möglichkeit haben, seinen Standpunkt zu der geplanten Änderung darzulegen. Die Einbeziehung der Betroffenen in die Veränderungen ist ein wichtiger Schritt, der sicherstellt, dass sie die Veränderungen unterstützen und Widerstände abbauen. Es ist wichtig, die Kultur der Organisation bei der Durchführung dieser Änderungen zu berücksichtigen.

ADCO hat eine Kultur, die die Sicherheit der Menschen bei der Bewältigung des komplexen Geschäfts gewährleistet. Daher wird sich die Einführung neuer Technologien und anderer Strategien, die dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, positiv auf die Kultur des Unternehmens auswirken (Manuele, 2012).

Messung der Fortschritte bei der Bewältigung der Herausforderung

Die Messung des Fortschritts einer Herausforderung ist einer der wichtigsten Schritte bei jeder Umsetzung. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Veränderung durchgeführt wird, ohne dass sie sich positiv auf die Organisation auswirkt. Das Ziel der Umsetzung von Veränderungen ist immer die Verbesserung der Leistung der Organisation, die Verbesserung der aktuellen Situation oder die Lösung eines bestimmten Problems innerhalb der Organisation.

Daher ist es wichtig, nach der Umsetzung der Veränderung die Fortschritte zu messen, um sicherzustellen, dass der angestrebte Erfolg erzielt wird. Die Unternehmensleitung muss Informationen sammeln, mit deren Hilfe sie den Fortschritt solcher Veränderungen messen kann. Zum Beispiel wären Informationen über die Leistung anderer Organisationen in derselben Branche wichtig.

So können die Manager feststellen, ob sich die Veränderungen auf das Geschäft von ADCO auswirken. Es ist wichtig, dieses Element zu messen, um festzustellen, ob die Konkurrenten besser abschneiden, so dass die ADCO-Manager ihrerseits bessere Wege finden können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern (Davidson, 2010). Die Konkurrenten eines Unternehmens tun immer ihr Bestes, um es im Wettbewerb zu überholen.

Sie sind immer bestrebt, einen großen Marktanteil zu erreichen, um mehr Gewinn zu machen. Daher versuchen sie so viel wie möglich, neue Technologien und Innovationen zu entwickeln und Änderungen vorzunehmen, mit denen sie ihre Konkurrenten im Wettbewerb ausstechen können.

ADCO sollte die Leistung seiner Konkurrenten ermitteln, um festzustellen, ob sich die eingeführte Änderung positiv auswirkt oder nicht. Wenn die Wettbewerber besser abschneiden als ADCO, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass das Unternehmen einige Kunden an die Konkurrenz verloren hat.

Das andere Element, das gemessen werden sollte, ist die Leistung von ADCO nach der Umsetzung der Änderungen. Dies ist wichtig, um herauszufinden, ob sich die Änderungen positiv oder negativ auf die Rentabilität ausgewirkt haben. Wenn die Leistung negativ ist, dann ist es wichtig, die Strategie zu ändern und einen neuen Plan zu entwickeln (Garber, 2013).

Darüber hinaus können die Fortschritte bei der Bewältigung des Wandels durch die Erhebung einiger Daten bei den Interessengruppen der Organisation gemessen werden. Zum Beispiel können die Kunden zu ihrer Zufriedenheit mit den von der Organisation angebotenen Dienstleistungen und Produkten befragt werden. Die Kunden sind in der Tat in der Lage, den Fortschritt am genauesten zu messen. Ihr Zufriedenheitsgrad steht in direktem Verhältnis zur Reaktion auf den Wandel.

Das Ziel der Organisation ist es, ihre Einnahmen zu maximieren. Um dies zu erreichen, muss sie sicherstellen, dass die Kunden zufrieden sind. Nur wenn die Kunden zufrieden sind, werden sie auch die Produkte des Unternehmens kaufen. Außerdem hängt es von der Kundenzufriedenheit ab, ob man die bestehenden Kunden halten kann.

Die Messung der Kundenzahl gibt Aufschluss über den Fortschritt bei der Umsetzung der Veränderung. Es wird erwartet, dass die Zahl der Kunden steigt, wenn der Fortschritt der Veränderung positiv ist, während sich die Zahl der Kunden weniger oder gar nicht verändert, wenn der Fortschritt der Veränderung negativ ist.

Ethische Fragen, die sich aus der Antwort ergeben können

Eine Organisation sollte stets darauf achten, dass ihr Handeln ethisch vertretbar ist. Ethisches Verhalten mag manchmal den Anschein erwecken, dass es dem Unternehmen keinen Gewinn bringt, aber auf lange Sicht ist es ein Wettbewerbsvorteil. Wenn sich ein Unternehmen ethisch korrekt verhält, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Kunden ihm gegenüber loyal sind.

Ein Unternehmen, das sich sozial verantwortlich verhält, genießt beispielsweise einen guten Ruf und verbessert seine Beziehungen zu den Kunden. Daher werden die Kunden dem Unternehmen und seinen Produkten gegenüber loyal, und das Markenimage wird besser. Ein gutes Markenimage ist für jedes Unternehmen ein Gewinn.

Um sein Geschäft zu verbessern, könnte ADCO einige ethische Verfehlungen begehen, wenn es nicht vorsichtig ist. Daher ist es wichtig, die ethischen Probleme zu erkennen, die sich daraus ergeben könnten, um sie so weit wie möglich zu vermeiden. ADCO ist ein Unternehmen, das mit Erdölprodukten handelt, also mit Produkten, die negative Auswirkungen auf das Leben von Menschen und sogar Tieren haben können.

Die Produkte können auch die Umwelt schädigen, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden oder wenn bei der Herstellung nicht die richtigen Verfahren eingehalten werden. In der Tat können Erdölprodukte langfristige Auswirkungen auf die Umwelt haben. Daraus folgt, dass eine der ethischen Fragen, die sich bei dem Versuch, die Ölproduktion zu steigern, ergeben kann, die Produktion von minderwertigen Ölprodukten ist.

Um mehr Öl zu produzieren, könnte das Unternehmen beispielsweise keine gründliche Reinigung durchführen, wodurch das Öl Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen haben könnte (Estridge, 2013). Ein weiteres ethisches Problem, das sich daraus ergeben könnte, sind Missstände am Arbeitsplatz, die sich aus Interessenkonflikten ergeben könnten. Zum Beispiel muss Geld für die Einführung von Technologien ausgegeben werden.

Das bedeutet, dass es mehr Ausgaben und weniger Gewinne geben wird. Das Ziel der Aktionäre ist es, ihr Vermögen zu maximieren. Daher könnte diese Maßnahme zu einem Interessenkonflikt zwischen den Managern und den Aktionären führen.

Referenzen

ADCO (2013). About us. Web.

Bücher, H. (2011). Chevron Corporation, einschließlich: Gulf Oil, Texaco, Unocal Corporation, Sam Nunn, Baku-tbilisi-ceyhan Pipeline, Robert James Eaton, Carla Anderson Hills. Charleston, CA: BiblioBazaar.

Davidson, C. M. (2010).Der Persische Golf und das pazifische Asien: From indifference to interdependence. London: Hurst.

Estridge, C. S. (2013). Transformieren Sie Ihr Unternehmen. Industrial Engineer: IE, 45(4), 42-46.

Garber, P. R. (2013, Jan. 10). Den Wandel bei der Arbeit bewältigen. ASTD. Web.

Hellyer, P., Aspinall, S., & Umweltagentur – Abu Dhabi. (2005). Die Emirate: Eine Naturgeschichte. London: Trident Press.

Hults, D. R., Thurber, M. C., & Victor, D. G. (2012). Öl und Governance: State-owned enterprises and the world energy supply. Cambridge: Cambridge University Press.

Manuele, F. A. (2012). Management des Wandels. Professional Safety, 57(7), 35-43.

Marcel, V., & Mitchell, J. V. (2005). Öl-Titanen: Nationale Ölgesellschaften im Nahen Osten. Washington, D.C.: Brookings Institution.

Oxford Business Group. (2009). Der Bericht: Abu Dhabi 2009. Oxford: Oxford Business Group.