Adam Sandler in “The Hero’s Journey” Video Essay

Words: 868
Topic: Filmwissenschaft

Adam Sandler’s Filme und ihre Popularität

Man kann ihn lieben oder hassen, aber man kennt bestimmt mindestens zehn Filme, in denen er mitgespielt hat. Adam Sandler gehört zu den Königen der amerikanischen Komödie, und seine Figuren sind bei mehreren Generationen von Menschen in den USA und weit darüber hinaus beliebt. Daher halte ich Adam Sandler für ein perfektes Beispiel für das Video The Hero’s Journey und die Erklärung der Theorie von Joseph Campbell.

Die bekanntesten Filme mit Sandler sind Happy Gilmore, Fifty First Dates, The Daddy, Billy Madison, The Wedding Singer, That’s My Boy, Funny People, I Now Pronounce You Chuck and Larry und einige andere. Der Schauspieler hat eine große Anzahl von Auszeichnungen und Nominierungen für sein Talent als Komödiant erhalten. Die Filme mit Sandler sind so bekannt, dass es leicht zu verstehen ist, worüber die Moderatoren in The Hero’s Journey sprechen. In der Tat gibt es in jedem Film eine Hauptfigur (einen Helden) und einige weitere wichtige Personen oder sogar Gegenstände, wie Campbell betont, die die Geschichte zu dem machen, was sie ist (“The Hero’s Journey”).

Um die typischen Elemente der Filme mit Adam Sandler zu veranschaulichen, haben Glove and Boots den beliebtesten Film mit Sandler für ihr Video The Hero’s Journey – Happy Gilmore ausgewählt. Da die Popularität eines Schauspielers sehr groß ist, ist es leicht zu verstehen, worum es in dem Video geht, wenn es verschiedene Charaktere aus unterschiedlichen Filmen analysiert. Es wird erwähnt, dass in jedem von Sandlers Filmen alle Figuren aus Campbells Theorie vorkommen: ein Held, ein Herold, ein Mentor, die Schwellenhüter, ein Trickster, ein Gestaltwandler und ein Schatten (“The Hero’s Journey”).

In Happy Gilmore ist Gilmore der Held. Der Herold ist seine Großmutter, denn es sind ihre Schulden für das Haus, die Gilmore dazu bringen, radikale Aktionen zu starten und ihr Haus zu retten. Es gibt mehrere Gauner, einer davon ist Donald, der Gilmore im entscheidenden Moment ablenkt und für viel Ärger sorgt. Virginia Venit ist die Mentorin, denn sie erklärt sich bereit, Gilmore zu helfen und lässt nicht zu, dass Doug Thompson, der Tourbeauftragte, Gilmore rauswirft.

Ein weiterer Film mit Sandler, der in dem Video besprochen wird, ist Jack and Jill. Im Gegensatz zu Happy Gilmore wird er als weniger spannend bezeichnet (“The Hero’s Journey”). Ich denke, dass ich dieser Meinung zustimmen kann, da Jack und Jill auch nach Campbells Theorie entwickelt wurde und manchmal vorhersehbar sein kann.

Alles in allem denke ich, dass die Wahl eines Schauspielers für die Besprechung von The Hero’s Journey durch Glove and Boots recht erfolgreich war. Viele Leute kennen die Filme von Adam Sandler, auch wenn sie vielleicht keine besonderen Fans sind. Seine Komödien sind einfach liebenswert und enthalten eine Menge netten Humor. Gleichzeitig haben nicht alle seine Filme den gleichen Erfolg wie Happy Gilmore, so dass es möglich ist, Vergleiche und Kontraste zwischen ihnen anzustellen.

Was mich betrifft, so bin ich ein eher durchschnittlicher Sandler-Fan, aber ich konnte alles verstehen, was die Moderatoren in dem Video erwähnen. Die Popularität von Happy Gilmore ist in der Tat schwer zu übertreffen, da er zu den frühesten Filmen von Sandler gehört. Allerdings gibt es in jedem Film die in Campbells Theorie genannten Charaktere, und es ist recht einfach, die Theorie auf Sandlers Filme anzuwenden. Es gibt viele Schauspieler, deren Filme als Beispiel für The Hero’s Journey hätten dienen können, aber Sandler ist wahrscheinlich eines der besten Beispiele, da das Genre der Komödie die meisten Menschen verbindet.

Meine Reaktion auf das Video The Hero’s Journey von Glove and Boots

Das von Glove and Boots erstellte Video, das die wichtigsten Merkmale von Heldengeschichten veranschaulicht, ist sehr ansprechend und unterhaltsam. Zunächst einmal ziehen die Figuren, die die Geschichte präsentieren, die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich, weil sie ungewöhnlich und bunt sind. Auch die Art und Weise, wie sie sprechen, ist sehr interessant. Zu Beginn imitiert einer der Sprecher sogar die Stimme von Adam Sandler, was dem Video einen humorvollen Effekt verleiht, da sich die Zuschauer sofort an die Sprechweise des berühmten Schauspielers erinnern. Zahlreiche Bild- und Toneffekte tragen zur Wirkung des Videos bei. Verschiedene Bilder, Videoausschnitte, Cartoons, Töne und sogar die Schriftart, in der die Moderatoren die wichtigsten Punkte erläutern, sollen die Aufmerksamkeit des Publikums wecken und es bis zum Schluss bei der Stange halten.

Ein weiterer, wahrscheinlich noch wichtigerer Vorteil des Videos ist sein Thema. Das Projekt erzählt uns von Joseph Campbells Theorie über die Reise einer Figur in einem Buch oder einem Film. Diese Theorie ist ziemlich interessant, wenn man darüber nachdenkt. Nachdem ich den Vortragenden zugehört hatte, erinnerte ich mich an viele Bücher, die ich gelesen oder gesehen hatte, und ich konnte viele Ähnlichkeiten feststellen. Campbells Theorie lässt sich also praktisch auf jede Geschichte anwenden.

Der dritte positive Aspekt des Videos ist schließlich seine Sprache. Das Skript ist brillant geschrieben. Die Sprecher verwenden viele Bindewörter, ihr Wortschatz ist reichhaltig, und der Text ist recht interessant. Der einzige Fehler, der mir aufgefallen ist, war das Fehlen eines Artikels in dem Satz “Luke Skywalker ist ein Held” (“The Hero’s Journey”). Dieser kleine Fehler ist jedoch eine Ausnahme in dem insgesamt brillanten Text.

Zitierte Arbeit

“The Hero’s Journey”. YouTube, hochgeladen von Glove and Boots. Web.