Einführung
ERP steht für Enterprise Resource Planning (Unternehmensressourcenplanung) und stellt ein System von Softwareanwendungen dar, das von gewinnorientierten und gemeinnützigen Organisationen für ihre täglichen Aktivitäten und Abläufe genutzt wird. ERP bietet ein einheitliches System für die Verwaltung und den Zugriff auf verschiedene Daten, die für den Geschäftsbetrieb und die Planung verwendet werden. Zu den Aktivitäten, die von einem solchen System abgedeckt werden, gehören Buchhaltung, Vertriebsmanagement, Beschaffung von Waren, Dienstleistungen und Ressourcen sowie Fertigung, Marketing, Projektmanagement und verschiedene andere Aktivitäten, je nach Art des Unternehmens. Die Schnelligkeit des Informationsaustauschs und der Entscheidungsfindung macht Unternehmen rentabler und erleichtert eine effektive Kommunikation in größerem Umfang.
Obwohl die Wahl der geeigneten ERP-Software von der Größe, Art und Nische des Unternehmens abhängt, gibt es mehrere gemeinsame Systeme für jedes ERP. Dazu gehören integrierte Lösungen, die die Kommunikation zwischen Abteilungen wie Vertrieb, Kundenservice, Finanzabteilung, HR und IT ermöglichen (“Top 15 ERP”, 2017). Die Software, die Server oder Cloud-Lösungen nutzt, kann auch als Informationsdrehscheibe dienen und über ein ausgeklügeltes Netzwerk von Lösungen allen Geschäftsbereichen die notwendigen Daten zur Verfügung stellen. In diesem Beitrag sollen drei potenzielle ERP-Lösungen für den Einzelhandel verglichen werden, deren Anwendungskosten 1 Million Dollar übersteigen.
Gründe für den Einsatz von ERP
Gegenwärtig gibt es für Unternehmen eine Fülle von Gründen, von veralteten Systemen auf ERP umzusteigen. Zu den häufigsten Gründen gehören die Ablösung des Altsystems, die Förderung des Unternehmenswachstums, die Verbesserung der Unternehmensleistung, die Erleichterung zeitnaher Berichte und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie die Verbesserung der Arbeitsqualität. Weitere Gründe sind die Standardisierung globaler Operationen, die Verringerung des für die Geschäftserleichterung erforderlichen Betriebskapitals, die Integration von Systemen an verschiedenen Standorten und die Verbesserung des Kundendienstes.
Fast alle ERP-Systeme bieten großen Einzelhandelsunternehmen die gleichen Vorteile. Der Unterschied liegt in der Effektivität, der Genauigkeit und der Anzahl der angebotenen Anwendungen und Toolsets. Die Vorteile der Nutzung von ERP im Gegensatz zu einem Altsystem sind folgende (Bahssas, Albar, & Hoque, 2015):
Wie man sehen kann, bieten ERPs erhebliche Vorteile für große Unternehmen, bei denen der Nutzen aus dem Einsatz einer ausgeklügelten Software mit der Leistung steigt. Kleinere Unternehmen benötigen nicht so viele Tools und können ihr Unternehmen mit einer vereinfachten, kleinen ERP-Software verwalten, die nur die Bereiche Bestandsverwaltung, Terminplanung, Buchhaltung und CRM abdeckt. Anhand der oben genannten Kriterien sollen jedoch drei ERP-Systeme verglichen und gegenübergestellt werden, um das beste System für ein großes Einzelhandelsunternehmen zu ermitteln. Laut dem Bericht ERP Technology Value Matrix sind die drei besten Lösungen für den Einzelhandel NetSuite, Acumatica und Sage (Nucleus Research, 2017).
NetSuite
Die ERP Technology Value Matrix stuft NetSuite als einen Vermittler ein (Nucleus Research, 2017). Dieses ERP-System hat seit seiner jüngsten Verbindung mit Oracle, die ihm Zugang zu den Datenzentren von Oracle in Europa und Ostasien gewährt hat, viel gewonnen. Dieses ERP-System ist auf acht Branchen ausgerichtet, darunter Werbung, Finanzen, Fertigung, Non-Profit-Organisationen, Dienstleistungen, Großhandel und Einzelhandel, was die Software für diese vergleichende Analyse geeignet macht (Nucleus Research, 2017).
NetSuite konzentriert sich derzeit darauf, seine Funktionalität zu aktualisieren, um den Standards der bestehenden Finanzsysteme zu entsprechen. Sein neuestes Produkt, die OneWorld-ERP-Lösung, konzentriert sich auf Finanzwesen, Umsatzströme, Abrechnungsverfahren, Ressourcenplanung und das Management von Compliance-Risiken. Die Kunden werden automatisch auf die neueste Version des Produkts aktualisiert, so dass sie dessen neue Funktionen und Vorteile nutzen können. Das Ziel der Werbestrategie von NetSuite ist die Automatisierung und Vereinfachung von Finanzoperationen für Unternehmen mit mehreren Niederlassungen, was es für große Einzelhandelsunternehmen und Franchisebetriebe, die Niederlassungen an vielen verschiedenen Standorten und Ländern haben, effizient macht.
Das ERP ist mit dem Umsatzstandard ASC 606 konform (Nucleus Research, 2017). Obwohl die ERP Technology Value Matrix das Unternehmen in die Kategorie “facilitator” einordnet, werden zusätzliche finanzielle Unterstützung und technologische Verbesserungen von Oracle NetSuite in den nächsten Jahren wahrscheinlich in die Kategorie “leader” befördern, da es eine größere Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität verspricht.
Salbei
Sage gehört derzeit zur Gruppe der Kernanbieter, die sich durch eine geringere Benutzerfreundlichkeit und einen geringeren Funktionsumfang auszeichnen, der im Vergleich zu anderen auf dem Markt erhältlichen ERP-Systemen normalerweise als durchschnittlich eingestuft wird. Das neueste Produkt von Sage ist das Sage X3, das in kleinen, mittleren und großen Unternehmen eingesetzt werden kann. Da sich das Unternehmen auf kleinere Unternehmen konzentriert, ist sein ERP nicht so fortschrittlich, wenn es um größere Unternehmungen geht (Nucleus Research, 2017). Das X3, das für das Lieferantenmanagement, die Lagerhaltung, die Prozessfertigung und Servicelösungen verwendet wird, verfügt jedoch auch über eine sehr solide Buchhaltungssuite.
Um sich auf seine Wettbewerbsvorteile zu konzentrieren, kaufte Sage die Buchhaltungssoftware Intacct und integrierte sie in sein ERP-Modul. Dies trug auch dazu bei, den Kundenstamm von Sage zu erweitern, indem die Kunden von Intacct in den Pool aufgenommen wurden, der mehr als 11.000 separate Unternehmen umfasst (Nucleus Research, 2017). So wie es aussieht, gewinnt Sage schnell an Boden und kann sich zu einem Experten für ERP mit Schwerpunkt auf Buchhaltungssoftware entwickeln. Intacct wird es Sage ermöglichen, mit Netsuite und Financial Force zu konkurrieren, die normalerweise den Bereich Finanzen und Buchhaltung dominieren.
Acumatica
In der ERP-Value-Matrix wird Acumatica aufgrund der hohen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit seiner Funktionen als führend eingestuft (Nucleus Research, 2017). Die Produkte von Acumatica sind für ihren starken Fokus auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bekannt, wodurch sie sich für eine Vielzahl von Großunternehmen und Betrieben eignen. Acumatica ist ein bevorzugtes Produkt für die Fertigung, den Großhandel, den Einzelhandel, die Lebensmittelindustrie, Non-Profit-Organisationen und andere Dienstleistungen. Die größte Stärke des Unternehmens liegt in seiner Fähigkeit, eine Vielzahl von Standardisierungswerkzeugen anzubieten, die den Anforderungen nahezu aller Kunden und Unternehmen gerecht werden.
Darüber hinaus hat Acumatica seine Funktionalität verbessert, um Produkte anzubieten, die speziell auf verschiedene mikro-vertikale Branchen zugeschnitten sind. Beispiele hierfür sind die Herstellung von Kartonagen und Schönheitsprodukten, die aufgrund verschiedener branchenspezifischer Prozesse nicht vollständig durch herkömmliche ERP-Anwendungen verwaltet werden können. Acumaticas neuestes Produkt, die Acumatica Cloud xRP-Plattform, ist ein modulares System, das eine einfachere Anpassung ermöglicht – die Kunden können verschiedene Module je nach Bedarf hinzufügen und abnehmen. Wie der Name schon sagt, nutzt Acumatica in hohem Maße echte Cloud-Dienste, was seine Rechen-, Speicher- und Betriebskapazität im Vergleich zu anderen stark verbessert (Nucleus Research, 2017).
Die jüngsten Investitionen von Acumatica konzentrieren sich auf Funktionen für mehrere Unternehmen und Buchhaltungsverfahren. Das Unternehmen verzeichnet ein schnelles und stabiles Wachstum, erhöht seinen Marktanteil und bietet Dienstleistungen an, die von anderen großen ERP-Anbietern ignoriert wurden. Die Acumatica Cloud xRP-Plattform verfügt auch über eine leistungsstarke Lösung für das Kundenbeziehungsmanagement, die in Zusammenarbeit mit Hubspot und Salesforce entwickelt wurde. Das Außendienstmanagement wurde ebenfalls in die modulare ERP-Paketsuite integriert.
Die Produkte von Acumatica sind in der Regel für die Verwendung in Browsern, herunterladbaren Clients und mobilen Anwendungen optimiert. Es verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Benutzerfreundlichkeit und Handhabbarkeit verbessert. Das Produkt ist leicht zu erlernen und zu beherrschen, da es eine Reihe vorgegebener Aufgaben, visueller Darstellungen und Dashboards bietet, die in fast jedem Unternehmen verwendet werden können und gleichzeitig ein großes Spektrum an Möglichkeiten zur Anpassung und Optimierung bieten. Mit einer Vielzahl von Tools und einem soliden Tutorial kann es helfen, Geld für Verwaltung, Überwachung, Wartung und Personalschulung zu sparen. Die ERP-Value-Matrix zeigt, dass der Wertvektor von Acumatica derzeit auf eine größere Funktionalität ausgerichtet ist, da es derzeit die höchsten Benutzerfreundlichkeitsparameter aller wichtigen Wettbewerber unterstützt und sogar Microsoft, SysPro und Qualiac übertrifft.
Vergleichende Analyse
Da der Zweck dieses Artikels darin besteht, die beste ERP-Lösung für ein großes Einzelhandelsunternehmen mit geschätzten Kosten für die ERP-Implementierung von 1 Million Dollar oder mehr zu vergleichen und auszuwählen, werden in der Analyse die neuesten Lösungen von Acumatica, Sage und NetSuite vorgestellt. Die neuesten Produkte dieser Unternehmen sind wie folgt:
Da es viele Vergleichspunkte gibt, die bei einer solchen Analyse herangezogen werden können, wurde die Auswahl auf zehn Hauptkriterien für die Funktionalität eingegrenzt (Shen, Chen, & Wang, 2016):
Die Ergebnisse der vergleichenden Analyse finden Sie in der nachstehenden Tabelle:
Wie man sehen kann, unterscheiden sich alle drei ERP-Lösungen auf verschiedenen Ebenen voneinander. Da sie für Großunternehmen konzipiert sind, verfügen alle drei Systeme über ein gutes Skalierungspotenzial (“Sage enterprise”, n.d.). Allerdings enden hier die Gemeinsamkeiten. Sage ist eines der stärksten Legacy-Produkte, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Seine relativ veraltete Betriebsbasis (Legacy) macht es jedoch schwieriger, es zu aktualisieren und mit anderen ERPs zu konkurrieren. Sein notorischer Nachteil ist die Langsamkeit der Datenverarbeitung, da es die Cloud nicht in vollem Umfang für die Abwicklung solcher Vorgänge nutzt. Nichtsdestotrotz verfügt es über hervorragende Anpassungsmöglichkeiten und ist relativ flexibel bei den Lizenzierungsoptionen. Da es pro Benutzerzahl abgerechnet wird, ist dieses System für Unternehmen, die viele Benutzer für den Betrieb des Systems benötigen, relativ teuer.
NetSuite ist ein echtes Cloud-ERP-System. Es eignet sich hervorragend für Finanzoperationen, Buchhaltung und Vertrieb/Marketing (“NetSuite OneWorld”, 2018). Allerdings mangelt es ihm an Anpassungsmöglichkeiten und es unterstützt keinen vollständig relationalen Datenbankexport von einem Server zum anderen, da es proprietäre Entwicklungstools anstelle der branchenüblichen C# und .net verwendet. Obwohl NetSuite zweimal pro Jahr Upgrades für seine bestehenden Systeme anbietet, sind die Upgrade-Zeiten standardisiert und können nicht abgebrochen werden, was zu Problemen für die Benutzer und Unterbrechungen während der Arbeit führt.
Die Programmsuite hat ein gutes Skalierungspotenzial, aber keine sehr guten Gesamtbetriebskosten, da die Rechenleistung und die Benutzerzahl gleichzeitig berechnet werden, was sie teuer macht. Dennoch wird NetSuite mit der kürzlichen Übernahme durch Oracle wahrscheinlich schrittweise größere Upgrades erhalten, die seine operative Leistung verbessern würden.
Acumatica ist die ausgewogenste ERP-Lösung von allen drei. Es handelt sich um einen echten Cloud-Service, der die Sicherheit der Daten und hohe Rechengeschwindigkeiten garantiert. Es verwendet C# und .net, was eine hohe Konfigurierbarkeit der Software gewährleistet (“Get to SAAS fast”, 2015). Die Acumatica Cloud xRP-Plattform verwendet ein integriertes Backup-System, das eine einfache Migration der Daten von den Acumatica-Servern ermöglicht. Das Produkt bietet sowohl Abonnement- als auch unbefristete Lizenzierungsoptionen, was Kosteneffizienz und Flexibilität für Kunden ermöglicht, die bestimmte Arten von Lizenzen benötigen.
Cloud xRP unterstützt verschiedene Arten der Installation und Datenspeicherung, darunter die Nutzung der echten Cloud von Acumatica, einer privaten Cloud oder vor Ort, unter Verwendung eines privaten Servers. Da Acumatica nach Rechenleistung und nicht nach Benutzerzahl abrechnet, ist es eine attraktive Option für Unternehmen, die mehrere ERP-Betreiber haben.
Empfehlungen und Schlussfolgerungen
Auf der Grundlage der in der obigen Tabelle dargestellten vergleichenden Analyse kann der Schluss gezogen werden, dass die Acumatica Cloud xRP-Plattform die bevorzugte Lösung für ein großes Einzelhandelsunternehmen ist. Sie bietet großartige Funktionalität und Anpassungsoptionen sowie ein umfassenderes ERP-Erlebnis, während Sage X3 (trotz Optimierungen für Großunternehmen) eine bevorzugte Alternative für kleine und mittlere Unternehmen bleibt. OneWorld ERP ist in seiner jetzigen Form eine mittelmäßige Lösung mit dem Schwerpunkt auf Vertrieb, Marketing und Buchhaltung.
Obwohl die Partnerschaft mit Oracle in den nächsten Jahren erhebliche Verbesserungen verspricht, bietet Acumatica Cloud xRP jetzt ein solideres Produkt. Außerdem ist der Einzelhandel durch eine große Anzahl von Benutzern (sowohl Manager als auch Mitarbeiter) gekennzeichnet, die mit dem ERP-System interagieren müssen. Die Produkte von Sage und NetSuite bestrafen eine große Anzahl von Anwendern, was zu hohen TCOs führt, was ein wichtiger Faktor ist, da der Einsatz von ERP ohnehin schon mit erheblichen Kosten verbunden ist. Acumatica, das nach Rechengeschwindigkeit und nicht nach Benutzerzahl abrechnet, ist daher eine wirtschaftlich sinnvollere Lösung. Daher wird Acumatica Cloud xRP für große Einzelhandelsunternehmen empfohlen.
Referenzen
Bahssas, D. M., Albar, A. M., & Hoque, R. (2015). Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme: Design, trends, and deployment. The International Technology Management Review, 5(2), 72-81.
Cross, J. (2018). ERP für den Einzelhandel: Was Sie wissen sollten & worauf Sie achten sollten. Web.
Ganesh, K., Mohapatra, S., Anbuudayasankar, S. P., & Sivakumar, P. (2014). Enterprise Resource Planning: Fundamentals of design and implementation. New York, NY: Springer.
Schneller Einstieg in SAAS mit der Acumatica Cloud xRP-Plattform. (2015). Web.
Kurbel, K. E. (2016). Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management (2. Aufl.). Berlin, Germany: Springer.
Nucleus Research. (2017). ERP-Technologie-Wertmatrix 2017. Web.
NetSuite OneWorld: Die Lösung für Ihr globales Unternehmen. (2018). Web.
Sage Enterprise Management (auch bekannt als Sage X3). (n.d.). Web.
Shen, Y. C., Chen, P. S., & Wang, C. H. (2016). Eine Studie zur Leistungsmessung von Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen mit dem quantitativen Balanced Scorecard-Ansatz. Computers in Industry, 75, 127-139.
Die 15 besten ERP-Software-Systeme: Vergleich der Top-Lösungen auf dem Markt. (2017). Web.