ABC Geschäftspraktiken und Technologie
Die Analyse der vom Gastunternehmen ABC eingesetzten Technologie hat ergeben, dass die Informationssysteme des Unternehmens überarbeitet werden müssen, um mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Heutzutage ist die Informationssicherheit für die meisten, wenn nicht sogar für alle Unternehmen das zentrale Thema geblieben.
Das Unternehmen befasst sich mit Finanztransaktionen, die es erforderlich machen, dass ABC ein hochwertiges und aktuelles Informationssystem einsetzt, das in der Lage ist, Dienstleistungen zu erbringen und gleichzeitig den Betrieb des Unternehmens zu sichern. Darüber hinaus macht die ständig wachsende Datenmenge aufgrund des stetig wachsenden Kundenstamms von ABC ein robustes, sicheres, effizientes und effektives Systemdesign zu einer zwingenden Komponente für eine gesicherte Unternehmensleistung.
Der wachsende Bedarf an zusätzlichen Dienstleistungen hat das Unternehmen dazu veranlasst, ein plausibles MIS einzurichten, das seine Pläne zur Erweiterung des Produktangebots durch die Einführung weiterer Finanzprodukte und verwandter Produkte unterstützt.
Die gegenwärtig in den Betrieben eingesetzten betrieblichen Informationssysteme haben gezeigt, dass sie nicht in der Lage sind, den Umfang und die Komplexität der vom Unternehmen benötigten Geschäftsfunktionen zu bewältigen. Darüber hinaus zeigt eine weitere Bewertung, dass das bestehende System zwar kostspielig ist, aber nicht die für die Unterstützung des Unternehmens erforderlichen Funktionen bietet.
Mit den neuen vorgeschlagenen Systemen wird das Unternehmen über mehrere Jahre hinweg von der IT-Plattform profitieren (Stair und Reynolds 285). Das manuelle System behindert somit das Ausmaß, in dem das Unternehmen Daten in einer Cloud über verschiedene Abteilungen, Tochtergesellschaften und Netzwerkzweige hinweg integrieren und gemeinsam nutzen kann.
CA 3Tera AppLogic verspricht, das Unternehmen mit erstklassigen Dienstleistungen zu versorgen, die über die Zukunft hinausreichen (Laudon und Laudon, 46).
Zusammenfassung der Projektmeilensteine
Im Rahmen des Projekts sollen drei Meilensteine erreicht werden, die alle auf einen systematischen Abschluss der Projektdurchführung abzielen. Strategische Expansionen, die die meisten Unternehmen anstreben, werfen zahlreiche Probleme auf, die diese gewünschte Entwicklung möglicherweise abwürgen.
ABC als ein Unternehmen, das ein schnelles Wachstum erfährt, kommt nicht umhin, mit diesen wachstumsbedingten Herausforderungen umzugehen. Aufgrund der Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Datenspeichersystem muss ABC mit endlosen Kosten und Verlusten rechnen. Eine der größten Auswirkungen, mit denen ABC konfrontiert ist, ist der Mangel an adäquaten Kundeninformationen, mit denen sichergestellt werden kann, dass das Unternehmen die allgemein anerkannten Standards des “Know-Your-Customer” (KYC) einhält.
Nach dem Erwerb und der Einführung des neuen Datenbank-Management-Informationssystems (DBMIS) werden sich zahlreiche Vorteile ergeben. Dieses System wird eine schnellere Bearbeitung und ein schnelleres Angebot von Dienstleistungen durch ein automatisiertes Abfragesystem ermöglichen (Miller 49). Darüber hinaus wird die Genauigkeit der Prozesse und Verfahren die mit menschlichen Fehlern verbundenen Verluste reduzieren, die bei einer schlechten Verwaltung des Kreditportfolios der Fall gewesen sind.
Die High-End-Lösungen sollen die Nutzung des Cloud-Computing-Technologieansatzes bei der Bereitstellung von Datenlösungen für die Organisation beinhalten. Unter Verwendung des Konzepts des Cloud Computing strebt das Organisationsprojekt die Nutzung der CA 3 TeraAppLogic-Lösung an. Diese Lösung eignet sich am besten für die Organisation, da sie die Software nicht über virtuelle Anwendungen an die Hardware bindet (Laudon und Laudon, 46).
Darüber hinaus soll die CA 3Tera AppLogic-Anwendung ABC in die Lage versetzen, ihre Datenstrukturen für mehrere Kunden und deren Informationen einfach bereitzustellen, zu aktualisieren und zu integrieren, ohne den täglichen Betrieb zu beeinträchtigen.
Die wichtigste Anwendung, die 3Tera für ABC bereitstellen würde, ist das BCK, ein dynamisches und hervorragendes Backup-System. Damit wird sichergestellt, dass das Unternehmen nicht mit seinen Prozessen ins Hintertreffen gerät, da es im Falle eines Systemausfalls auf das Backup-System umschalten kann (Miller 49).
Bei einer Umstellung auf eine alternative Notstromversorgung kann das Unternehmen mit Hilfe der Dynamic Appliance, die eine grundlegende Komponente des CA3 TeraApplogic-Energiemanagementsystems darstellt, Energie- oder Stromkosten sparen (Stair und Reynolds 283).
Der Implementierungsprozess umfasst die Installation des CA 3 Applogic-Software-Images auf jedem Server, bevor dieser dem Systemnetz hinzugefügt wird. Ein Teil des Servers wird als Kontrollteil bezeichnet, auf dem die Verwaltungsaspekte des Systems laufen (3tera.com n.p). Der Cloud-Betreiber des Unternehmens verwaltet das Datennetz, indem er über eine Browser-Verbindung sicher auf den Controller zugreift.
Das System verwendet Server der Unternehmensklasse zum Aufbau von CA 3 Applogic-Gittern, um die Funktion der automatischen Verteilung von Anwendungen über verschiedene Netze hinweg zu ermöglichen. Um diesen Prozess zu erreichen, die kompatiblen AMD-Prozessor mit 1 GHz oder mehr und zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen, um das Backbone und das öffentliche Netz zu verwalten (3tera.com n.p).
Einführungsplan
Das Projekt soll in Phasen durchgeführt werden, um einen systematischen und logischen Ablauf der Maßnahmen zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass die einzelnen Phasen in der Reihenfolge ihrer Notwendigkeit und Relevanz aufeinander folgen (Redkar 105). Im Folgenden wird die Vorgehensweise bei der Implementierung der geplanten neuen Informationssysteme für das Unternehmen ABC beschrieben.
Phase I: Abschluss einer Vereinbarung mit dem ausgewählten Informationsanbieter
Phase II: Bestellung und Installation der Ausrüstung
Phase III: Installation der Software
Phase IV: Pilottests der Hardware und Software
Phase V: Durchführung von Personalschulungen
Phase VI: Inbetriebnahme des Systems
Schlussfolgerungen und Empfehlungen
Das für das Unternehmen ABC vorgeschlagene Projekt zielt darauf ab, die Probleme und Herausforderungen der Informationssysteme bei ABC zu lösen.
Die Hauptprobleme, die die Anschaffung des neuen automatisierten Cloud Computing erforderlich gemacht haben, sind nach wie vor das gestiegene Transaktionsvolumen, die Notwendigkeit einer Produkterweiterung und die drohenden Sicherheits- und Kostenprobleme, die das derzeitige System mit sich bringt. CA3 Tera Aplogic wurde aufgrund seiner geringen Installations- und Wartungskosten als der richtige Ansatz für das Unternehmen identifiziert
Das Projekt schlägt vor, dass das Unternehmen einen Teil seines IT-Teams für die Migration der Daten des alten Systems einsetzt, um Sicherheit und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Darüber hinaus empfiehlt das Projekt, die gesamte Belegschaft von ABC während der Testphase in das System einzuweisen und zu schulen, damit sie sich mit dem System vertraut machen und es bei der Erfüllung ihrer Routineaufgaben effektiv anwenden können.
Zitierte Werke
3tera.com.Schlüsselfertiges Cloud Computing. Web.9 Nov. 2011.
Laudon, Kenneth, und Jane, Laudon. Management-Informationssysteme: Die Verwaltung des digitalen Unternehmens. New York: Pearson/Prentice Hall, 2006. Drucken.
Miller, Michael. Cloud Computing: Web-basierte Anwendungen, die die Art und Weise, wie Sie online arbeiten und zusammenarbeiten, verändern. New York: Que Publishing, 2008. Drucken.
Redkar, Tejaswi. Windows Azure-Plattform. New York: Apress, 2009. Drucken.
Stair, Ralph, und George Reynolds. Grundlagen der Informationssysteme. New York: Cengage Learning, 2011. Drucken.