Abaarso-Projekt von Ingenieure ohne Grenzen Bericht

Words: 2915
Topic: Projektleitung

Das Projekt wird hauptsächlich von zwei Unternehmen durchgeführt,
nämlich dem Masdar-Institut (Ingenieure ohne Grenzen) und der ARC-Initiative. Das Projekt ist als Abaarso-Projekt bekannt und wird in der Abaarso School of Science and Technology in Somaliland durchgeführt. Das Abaarso-Projekt wird von beiden Organisationen durchgeführt, auch wenn sie nicht über viel praktische Erfahrung in diesem Bereich verfügen. Die wichtigste Aufgabe im Rahmen des Projekts ist die Installation einer Windturbine zur Erzeugung von schätzungsweise 20 Kilowatt Strom für die Schule. Außerdem sollen Solaranlagen zur Warmwasserbereitung installiert werden, damit die Schule nicht mehr so sehr auf ineffiziente Warmwasserbereiter angewiesen ist, die viel Energie verbrauchen. Daher wird sich das Projekt auf die Modernisierung des gesamten Stromnetzes konzentrieren, um die Stromversorgung der Einrichtung zu stabilisieren.

Die Hauptaufgabe von Ingenieure ohne Grenzen-MI besteht darin, sich durch den Aufbau wertvoller Partnerschaften an kommunalen Entwicklungsprogrammen zu beteiligen. Das Hauptziel des Unternehmens ist es, seine ingenieurwissenschaftlichen und technischen Kompetenzen zu nutzen, um nachhaltige Projekte zu entwerfen und durchzuführen, die den Bedürfnissen der Endnutzer gerecht werden. Darüber hinaus konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung qualitativ hochwertiger Projekte, deren Instandhaltung nicht viel Geld kostet, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der vorgesehenen Nutzer über einen langen Zeitraum hinweg dienen. Es soll seine Perspektiven erweitern, wie es die Fähigkeiten seiner Fachleute nutzen kann, um ihnen zu helfen, gute Ergebnisse bei den verschiedenen Aufgaben zu erzielen, die sie ausführen. Es gibt jedoch einige Herausforderungen, mit denen sich die Organisation auseinandersetzen muss, wie z. B. die Verteilung der Arbeitslast, die Entwicklung von Wissen, schlechte Kommunikation und eine ineffiziente Organisationsstruktur. All diese Herausforderungen müssen gelöst werden, damit das Unternehmen bei all seinen derzeitigen und künftigen beruflichen Unternehmungen gute Ergebnisse erzielen kann.

Die ARC-Initiative ist eine gemeinnützige Einrichtung, die von Studenten und Alumni des Masdar-Instituts gegründet wurde. Sie konzentriert sich auf den Aufbau von Kapazitäten, die Stärkung der Gemeinschaft und die Initiierung von Projekten, die das Wohlergehen der in verschiedenen Gesellschaften lebenden Menschen verbessern. Die Organisation hat sich verschiedene Strategien zu eigen gemacht, um auf die Bedürfnisse ihrer Stakeholder eingehen zu können. Daher stützt sie sich auf das Fachwissen ihrer multidisziplinären Teams, um die verschiedenen Herausforderungen zu bewältigen, mit denen sie bei ihrer Arbeit konfrontiert wird. Das Unternehmen verfügt über hochqualifizierte Fachleute, die gut auf die verschiedenen Herausforderungen vorbereitet sind, denen sie bei der Arbeit an unterschiedlichen Projekten an verschiedenen Standorten begegnen können.

Genau wie EWB-MI sieht sich die Organisation jedoch mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, zu denen das Fehlen klarer Führungsstrukturen, das Fehlen formeller Richtlinien und die großen Entfernungen zwischen den Teams gehören. Im Laufe der Zeit will die Organisation diese Probleme angehen, damit das Unternehmen mit seinen langfristigen Strategien gute Ergebnisse erzielen kann.

Das Projekt war mit einigen Herausforderungen konfrontiert, die es den verschiedenen Teams, die vor Ort arbeiten, erschwerten, ihre Ziele effektiv zu erreichen. Daher tun sowohl EWB-MI als auch die ARC-Initiative alles in ihrer Macht Stehende, um das Projekt zu verbessern und sicherzustellen, dass es wie geplant gute Ergebnisse erzielt. Die erste Reise fand zwischen März und April statt. Während dieser Zeit prüften alle Teammitglieder den Zustand der Turbine, um festzustellen, ob sie betriebsbereit ist, kartierten die Verteilungsleitungen und suchten nach einem geeigneten Standort für die Solar-Wassererhitzer. Das für diese Aufgabe vorgesehene Budget wurde auf 5.000 Dollar geschätzt. Das Geld sollte für die Anmietung eines Krans und die Durchführung von Reparaturen an der Windkraftanlage verwendet werden. Das Projekt stützte sich auf verschiedene Hilfsmittel, wie z. B. GPS, um eine ordnungsgemäße Ausführung der Aufgaben unter Einhaltung der Spezifikationen und anderer natürlicher Faktoren, die in dieser Umgebung vorhanden waren, zu gewährleisten.

Die erste Reise wurde durchgeführt, damit sich alle Teams mit den verschiedenen Faktoren vertraut machen konnten, die sie vor Ort erwarten würden. Daher konzentrierten sich die Teams bei der ersten Reise auf die routinemäßige Wartung der Windkraftanlage, um sicherzustellen, dass sich alle Komponenten in einem guten Zustand befinden. Außerdem untersuchten die Teams die Verkabelung und das Verteilersystem mit Hilfe von GPS-Koordinaten, um ein geeignetes Design zu finden, das den Funktionen der Turbine entspricht.

Die Teams konzentrierten sich auch auf die Bewertung geeigneter Geräte, die zur Rationalisierung der Stromverbrauchslasten eingesetzt werden könnten, um sicherzustellen, dass sie mit den eingerichteten Verkabelungssystemen übereinstimmen. Der Arbeitsplan für den ersten Besuch konzentrierte sich auch auf die Funktionsweise der solaren Warmwasserbereiter. Folglich wurde der Entwurf einer geeigneten Struktur für die Unterbringung dieser Geräte konzipiert. Das Team prüfte, wie ein ausgeklügeltes Rohrleitungssystem entwickelt werden könnte, um sicherzustellen, dass die Solar-Wassererhitzer ordnungsgemäß an das bestehende Stromverteilungssystem angeschlossen werden.

Während der zweiten Reise, die für Ende Mai bis Anfang Juni geplant war, werden sich alle Teams auf die Bewertung des Zustands der Windturbine konzentrieren, um herauszufinden, ob sie ordnungsgemäß funktioniert hat. Darüber hinaus werden die Teams auch den Zustand der Batterien beurteilen, um herauszufinden, wie sie genutzt werden und ob sie von Schülern und Lehrern gut gepflegt werden. Bei der ersten Reise wurde den Schülern und Lehrern gezeigt, wie man Batterien auflädt, um sie haltbarer zu machen und unnötige Wartungskosten zu vermeiden. Auch das bestehende Verteilersystem wird durch ein neues ersetzt, um die Ausführung verschiedener stromabhängiger Funktionen in der Einrichtung zu verbessern. Schließlich wurden Verbesserungen an den Solar-Wassererhitzern und an der Auslegung der Rohrleitungen vorgenommen, um die Leistung des neuen Stromsystems nach seiner Installation zu steigern.

Ermittelte Probleme

Einige der genannten Hauptprobleme waren technische, organisatorische und andere Herausforderungen, die den Arbeitsprozess verlangsamten. Die Demontage der Windturbine stellte das Team vor einige Herausforderungen, die sich auf die Art und Weise auswirkten, wie das Projekt durchgeführt wurde. Alle Abläufe von den Schritten vor dem Kran bis zu den Schritten nach dem Kran erwiesen sich für alle beteiligten Teams als sehr schwierig. Infolgedessen fiel es ihnen schwer, sich an die festgelegten Routinen zu halten, was sie daran hinderte, gute Ergebnisse zu erzielen. Außerdem stellte das Team fest, dass die Schaufeln des Generators geändert werden mussten, damit sie auf die neue Turbine passten.

Infolgedessen mussten die zuvor aufgestellten Pläne geändert werden, damit alle Teams diese Herausforderung bewältigen konnten. Dem Team fehlte es an geeigneter Ausrüstung, um die erforderlichen Änderungen an der Klinge vorzunehmen. Dies verlangsamte das Projekt und machte es schwierig, den Zeitplan einzuhalten.

Eine weitere Herausforderung für das Team war der Standort in der Nähe des Kontrollraums der Windkraftanlage. Das Team war nicht in der Lage, einen geeigneten, leicht zugänglichen Standort für die Ausführung seiner Aufgaben zu finden. Infolgedessen konnten sich die Teammitglieder nicht vor der sengenden Sonne und dem Wind am Standort schützen. Außerdem war es für das Team schwierig, ein effektives Layout für den Kontrollraum zu entwickeln, da der Standort ungeeignet war und die zu verwendenden Batterien sehr schwer waren.

Das Gesamtgewicht der 20 Batterien betrug etwa 1000 Kilogramm, was das Team dazu veranlasste, starke Regale zu bauen, die die Batterien über einen langen Zeitraum tragen konnten. Darüber hinaus betrug die Länge des Kabels, das die Windturbine mit dem Kontrollraum verband, schätzungsweise 75 Meter. Es mussten zusätzliche Planungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Kabel künftig unterirdisch verlegt wird. Dadurch wird die Sicherheit der Menschen gewährleistet, die in der Nähe des Kontrollraums oder der Windkraftanlage verschiedene Tätigkeiten ausüben.

Das Verteilersystem benötigte auch ein effektives Verkabelungssystem, und das Team stieß auf einige Herausforderungen im Zusammenhang mit der Größe der für die Verkabelung verwendeten Kabel. Infolgedessen war die zuvor ausgeführte Verkabelung nicht in der Lage, die Last der gesamten Stromspannung zu tragen, die die Kabel führen sollten. Außerdem war die Qualität der ursprünglich durchgeführten Verkabelung mangelhaft und setzte verschiedene Personen in dieser Umgebung verschiedenen Gefahren aus. Außerdem waren die Stromkreise nicht ordnungsgemäß angeschlossen, was das Projektteam dazu veranlasste, viele Änderungen am ursprünglichen Entwurf vorzunehmen, was viel Zeit in Anspruch nahm. Auch die Erdung der Steckdosen war mangelhaft, so dass es schwierig war, die angestrebte optimale Stromerzeugung von 240 V AC zu erreichen. Daher war es für das Team schwierig, seine Aufgaben effektiv zu erfüllen.

Die Dieselgeneratoren waren in einem baufälligen Zustand, was es dem Team erschwerte, sich bei der Deckung seines Energiebedarfs auf sie zu verlassen. Sie waren aufgrund verschiedener Probleme nicht voll ausgelastet, so dass sie den Bedarf der Nutzer in der Einrichtung nicht effektiv decken konnten. Einer der Generatoren erwies sich als ineffizient, da er viel Kraftstoff verbrauchte, aber nur eine sehr geringe Leistung erbrachte.

Die beiden anderen Generatoren waren weniger leistungsfähig und lieferten nicht genug Strom für das Verteilersystem, dessen maximale Kapazität auf 240 VAC festgelegt war. Daher war die Einrichtung auf unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme angewiesen, um wichtige elektronische Geräte vor Beschädigungen durch unerwartete Schwankungen der gelieferten Strommenge zu schützen. Infolgedessen war die Einrichtung gezwungen, einige ihrer elektronischen und anderen wichtigen Geräte häufig auszutauschen, was zu höheren Ausgaben führte.

Es gab noch weitere Probleme mit der Verkabelung, die es allen an dem Projekt beteiligten Fachleuten erschwerten, ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Infolgedessen mussten die Teammitglieder viel Zeit aufwenden, um die Stromkreise zurückzuverfolgen, was eine arbeitsintensive Angelegenheit war. Zuvor waren zusätzliche Steckdosen und Beleuchtungssysteme an die Verkabelungsstruktur angeschlossen worden. Es wurde jedoch nie genau untersucht, wie sich diese auf die Gesamtstrombelastung auswirken würden.

Daher arbeiteten alle Fachleute vor Ort mit den Studenten der Einrichtung zusammen, um alle Stromkreise zu lokalisieren und sicherzustellen, dass der Arbeitsprozess nicht hinter den festgelegten Zeitplänen zurückblieb. Die Teammitglieder von EWB-MI kannten sich mit den technischen Aspekten der Verkabelung besser aus und führten eine Vielzahl von Aufgaben in diesem Bereich aus. Schließlich war das Team der Ansicht, dass ein Freileitungssystem aufgrund der hohen Wartungskosten, die durch die starke Präsenz von Pavianen in der Nähe des Standorts entstehen, nicht lange halten würde.

Es gab auch andere organisatorische Probleme, die einen reibungslosen Ablauf des Projekts erschwerten. Die hohe Fluktuation unter den Studenten beeinträchtigte die Pläne für das Projekt. Darüber hinaus wurde das Projekt auch durch die schlechte Kommunikation zwischen allen Beteiligten beeinträchtigt, was den Wissensaustausch erschwerte und damit den reibungslosen Ideenfluss behinderte. Finanzierungsprobleme machten es allen Seiten schwer, angemessene Ressourcen für die Durchführung verschiedener Aufgaben im Zusammenhang mit dem Projekt zu erhalten.

Vor allem aber wirkten sich logistische Probleme auf die Art und Weise der Projektdurchführung aus, was zu zahlreichen Verzögerungen führte. Die Projektleiter waren nicht in der Lage, zuverlässige Auftragnehmer im Land zu finden, die über die richtige Ausrüstung und das technische Fachwissen verfügten, um die erste Phase zu bewältigen. Daher sahen sich die Projektverantwortlichen gezwungen, nach anderen Alternativen zu suchen, was zu einigen kleineren Verzögerungen führte.

Analytische Ansätze

Das gesamte Team wird eine klare Organisationsstruktur verwenden, die festlegt, welche Aufgaben jeder am Projekt Beteiligte hat. Darüber hinaus werden geeignete Verfahren eingesetzt, um Kommunikationsprobleme zu lösen, die Leistung zu verbessern und alle beteiligten Teams zu ermutigen, Wissen zu teilen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus wird mit bestimmten Teilnehmern von ARC und EWB-MI ein Organisationshandbuch entwickelt, das ihnen als Leitfaden dienen soll, um sicherzustellen, dass sie die Ziele ihrer Verantwortlichkeiten und Pflichten verstehen. Außerdem sollen sie eine allgemeine Architektur für die Entwicklung zweier Websites entwickeln, die es beiden Organisationen erleichtern wird, die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern.

Das Handbuch wird allen Projektteilnehmern helfen, verschiedene Projektmanagement-Methoden zu verstehen, die sie zur Bewältigung verschiedener Probleme an ihren Arbeitsplätzen einsetzen können. Noch wichtiger ist, dass es alle Mitglieder mit den erforderlichen Fähigkeiten ausstattet, damit sie die gesetzten Ziele innerhalb bestimmter Fristen erreichen können.

Zu den wichtigsten Themen, die in der Organisationspolitik behandelt werden müssen, gehören Auftrag, Vision, Verhaltenskodex, Rechte und Pflichten sowie Partnerschaftspolitik. Das Handbuch für das Projektmanagement befasst sich dagegen mit dem Projektmanagementzyklus, den Analysemethoden, der Budgetierung und der Zuweisung von Ressourcen für verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit dem Projekt. Darüber hinaus wird sich das Handbuch auch mit anderen Themen befassen, z. B. mit den Kriterien für die Projektauswahl, den Dokumentationsprotokollen, den Verfahren für die Mittelbeschaffung und den wichtigsten Leistungskennzahlen, die zu verwenden sind.

Alle diese Prozesse sind für die erfolgreiche Durchführung des Abaarso-Projekts von entscheidender Bedeutung. Infolgedessen werden alle beteiligten Teams verschiedene Arten von Opfern bringen, die es ermöglichen werden, das Projekt innerhalb des festgelegten Budgets zu verwirklichen. Darüber hinaus können in künftigen Phasen dieses Projekts geeignete Instrumente eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass die zu Beginn gesetzten Standards auch tatsächlich eingehalten werden.

Die andere Frage, die ernst genommen werden muss, ist die allgemeine Architektur der Website. Das zu verwendende Webdesign-Format muss die effektive Kommunikation zwischen den verschiedenen Projektteilnehmern, die offene Interaktion und den Wissenstransfer zwischen den Mitgliedern der beiden Organisationen fördern. Dadurch wird das Layout der Website für die verschiedenen Projektfunktionen, die von den beiden Organisationen in Abaarso durchgeführt werden, besser geeignet sein. Es werden auch verschiedene Funktionen eingebaut, die es allen Teammitgliedern ermöglichen, auf einfache Weise miteinander zu kommunizieren und ihre Erkenntnisse über das Projekt auszutauschen. Darüber hinaus werden wichtige Dokumente digitalisiert und als elektronische Dateien gespeichert, um einen angemessenen Zugriff auf verschiedene Arten von Informationen zu ermöglichen, die von entfernten Standorten aus benötigt werden. Dieser Ansatz wird beiden Unternehmen helfen, die Zeit für wichtige Entscheidungen zu verkürzen und die Leistung zu steigern.

Die Website wird ein durchdachtes Layout haben, das es den Nutzern ermöglicht, die verschiedenen Bereiche, die sie interessieren, schnell zu erkunden und zu finden. Außerdem wird es einen Abschnitt geben, in dem alle Mitglieder der beiden Organisationen mit kurzen Profilen vorgestellt werden, in denen jeder einzelne mit seinen spezifischen Aufgaben und Stellenbezeichnungen beschrieben wird. Detaillierte Dokumente mit wichtigen Daten zu verschiedenen Projekten, die beide Unternehmen durchzuführen beabsichtigen, werden den leitenden Mitarbeitern ebenfalls leichter zugänglich gemacht. Außerdem werden wichtige Pläne, Standortbewertungen, Budgets und Fotos für bestimmte Teammitglieder zugänglich sein. Sie müssen jedoch ihre Handles und Passwörter verwenden, um auf diese Dokumente zuzugreifen und sie abzurufen, um mögliche Datenschutzverletzungen zu vermeiden.

Darüber hinaus werden die Mitglieder auch Zugang zu Nachrichten über verschiedene Ereignisse haben, die mit den Kernaufgaben der beiden Organisationen zusammenhängen. Dies wird ihnen neue Perspektiven eröffnen, die für ihr langfristiges geistiges Wachstum von Nutzen sind. Die Website wird auch einen Spendenbereich enthalten, der es Spendern, die Geld oder andere materielle Ressourcen spenden möchten, ermöglicht, mit den leitenden Mitarbeitern beider Organisationen in Kontakt zu treten.

Die Aufgaben wurden in acht Hauptkategorien eingeteilt, und die voraussichtlichen Termine für ihre Erfüllung wurden ebenfalls angegeben. Die Hauptaufgaben und ihre voraussichtlichen Fertigstellungstermine sind wie folgt aufgeschlüsselt:

Empfehlungen und Schlussfolgerungen

Das gesamte Projektteam muss gut darauf vorbereitet sein, mit den Herausforderungen in Bezug auf Unterkunft, Verpflegung und Logistik umzugehen. Künftig müssen alle Projektteilnehmer die Standorte, an denen sie arbeiten werden, daraufhin prüfen, ob sie über alle erforderlichen Annehmlichkeiten verfügen, um ihren Aufenthalt angenehmer zu gestalten.

An der zweiten Reise müssen auch andere Professoren des Masdar-Instituts teilnehmen, um ihr technisches Fachwissen und ihre Fähigkeiten einzubringen. Dies wird es den EWB-Mitgliedern ermöglichen, verschiedene Probleme zu lösen, die sie während der ersten Reise erfahren haben, um ihre Leistung zu verbessern.

Das Personal und die Studenten des Abaarso-Instituts müssen darin geschult werden, wie sie die Batterien pflegen müssen, damit sie lange funktionsfähig bleiben. Dies wird die Kosten reduzieren, die der Einrichtung in Zukunft durch den Austausch von Batterien entstehen, die nicht mehr richtig funktionieren.

Darüber hinaus muss die Windkraftanlage über ein Gerät verfügen, das die Entladung der Batterien misst, um sicherzustellen, dass die Batterien in Zeiten mit geringem Stromverbrauch Zeit zur Erholung haben. Damit werden Probleme angegangen, die sich aus einer schlechten Batterieleistung auf lange Sicht ergeben.

Ein weiterer Faktor, dem mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden muss, ist der Zusammenbau und die Wartung von Windkraftanlagen. Daher muss die Einrichtung ermutigt werden, engere Arbeitsbeziehungen mit der Firma Gollis in Hargeisa aufzubauen. Dies wird es der Schule ermöglichen, Drehmomentschlüssel von der Firma zu mieten, um die Leistung der Windturbine zu verbessern und einen geeigneten Ständer zu mieten, der für die Reparatur der Stromturbine verwendet werden kann.

Die Änderung der Schaufeln kann auch in Hargeisa vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass die zweite Reise der Mitglieder erfolgreicher als die erste sein wird. Allerdings müssen auch andere Kompatibilitätsfragen geklärt werden, um sicherzustellen, dass die umgestalteten Flügel den Spezifikationen der Turbinen entsprechen. Darüber hinaus müssen sich die Projektplaner mit anderen Kostenfragen befassen, um sicherzustellen, dass die zu verwendenden modifizierten Flügel nicht zu teuer sind.

Die Leitung des Abaarso-Instituts kann ermutigt werden, die Flügel von verschiedenen Geschäften in Hargeisa zu beziehen, um die hohen Transportkosten zu vermeiden, die durch die Einfuhr von Turbinenflügeln aus China anfallen dürften. Sie können ermutigt werden, die Flügel so zu modifizieren, dass sie für die Funktionen, die die Windturbine langfristig erfüllen soll, besser geeignet sind.

Die Elektronik muss vor schädlichen Umwelteinflüssen wie übermäßigem Wind, Regen und Sonnenschein geschützt werden. Dies wird dazu beitragen, die Batterien vor Rost und Schmutz zu schützen und sie langfristig haltbarer zu machen. Dadurch kann die Einrichtung hohe Kosten sparen, die durch den Austausch aller Batterien entstehen könnten.

Alle Projektteilnehmer müssen gut geschult werden, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, die verschiedenen ihnen zugewiesenen Aufgaben effektiv auszuführen. Dadurch können sie besser mit den verschiedenen Risiken und Herausforderungen umgehen, denen sie wahrscheinlich ausgesetzt sein werden. Infolgedessen werden sie in der Lage sein, bei ihren Aufgaben gute Ergebnisse zu erzielen.

Im Rahmen des Projekts werden auch künftige Erfordernisse ermittelt, die sich wahrscheinlich auf die Art und Weise auswirken werden, in der wichtige Funktionen ausgeführt werden. Dies wird dem Team helfen, realistischere Ziele zu setzen, die innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreicht werden können, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Für künftige Phasen des Projekts müssen formale Projektmanagementmethoden eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die gesetzten Ziele erreichen. Alle Mitglieder sollten ihr Wissen über den Einsatz verschiedener Projektmanagement-Tools erweitern, damit sie die verschiedenen Aktivitäten, die sie unternehmen werden, erfolgreich abschließen können.

Schließlich wird in Zukunft eine klare Organisationsstruktur erforderlich sein, um alle Mitarbeiter bei der Erfüllung ihrer spezifischen Aufgaben anzuleiten. Dieser Ansatz wird es daher ermöglichen, dass künftige Projekte von schnelleren Entscheidungsfindungsprozessen profitieren.