Aaron Levies Fallstudie über die nächste Generation des Unternehmens

Words: 554
Topic: Fallstudie

Primäre Probleme

Das Unternehmen von Aaron Levie steht in der gegenwärtigen Entwicklungsphase vor mehreren Problemen. Levie erkennt die Notwendigkeit, die zukünftige Entwicklung des Unternehmens zu planen. Das erste Problem bezieht sich auf die Notwendigkeit, die Verbraucher davon zu überzeugen, ihre Produkte zu nutzen. Diese Aufgabe ist in Anbetracht der hohen Wettbewerbsfähigkeit des Marktes eine Herausforderung. Folglich zielt das Unternehmen darauf ab, den traditionellen Cloud- und Online-Speichermarkt neu zu gestalten. Dies ist das zweite Problem der Box.

Das Unternehmen muss eine Strategie für die künftige Entwicklung entwerfen. Soweit die Strategie für die nächsten zehn Jahre entwickelt werden soll, besteht das Problem darin, die richtige Richtung zu wählen und die Entwicklung des Marktes in dem jeweiligen Kurs vorherzusagen (oder zu fördern). Schließlich muss der derzeitige CEO erfahrene Führungskräfte für das Unternehmen finden. Erfahrene Führungskräfte sollten nicht nur über die entsprechenden Qualifikationen für die Stelle verfügen, sondern auch die Werte des Unternehmens teilen und sich in das Team und den allgemeinen Prozess einfügen. Eine neue Führungskraft sollte in der Lage sein, andere zu motivieren und erfolgreiche Führungsstrategien anzuwenden. Außerdem braucht das Unternehmen erfahrene Vertriebsmitarbeiter, die mit großen Unternehmen zusammenarbeiten.

Einblicke und Entscheidungsmöglichkeiten

Das Unternehmen muss die Kunden davon überzeugen, seine Produkte zu nutzen. Es ist notwendig, die Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten der Verbraucher zu bewerten, um die besten Optionen zu entwickeln. Seit 2007 sind mittelständische Unternehmen die Hauptzielgruppe des Unternehmens. Die Aufgabe von The Box bestand darin, deren Bedürfnisse zu definieren. So hat das Unternehmen herausgefunden, dass diese Kunden Lösungen für die Speicherung und gemeinsame Nutzung von Dateien benötigen, aber (aufgrund fehlender finanzieller Mittel) keine teuren Funktionen brauchen. Derzeit zielt das Unternehmen darauf ab, seine Produkte für große Unternehmen anzubieten. Die mögliche Entscheidung für dieses Ziel besteht darin, das Produkt zu ändern und seine Funktionen zu verbessern.

Das zweite Problem der Box besteht darin, eine traditionelle Cloud-Speichertechnologie neu zu gestalten. Die Erkenntnisse aus dem Fall geben auch diesen Bedarf vor. So suchen große Unternehmen nach Anwendungen, die in der Lage sind, mehrere Software-Anbieter zu integrieren. Dieses Ziel deckt sich bis zu einem gewissen Grad mit dem Ziel der Box – alle Quellen von Inhalten und Anwendungen innerhalb des Unternehmens zu verbinden. Die potenzielle Entscheidung der Box ist eine Herausforderung – ein Höchstmaß an Integration durch das Modell der Offenheit und Flexibilität zu erreichen.

Der Eintritt des Unternehmens in einen neuen Bereich des Marktes erfordert neue Führungskräfte. Die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen erfordert eine zusätzliche Ausbildung und neue Visionen. Das Unternehmen muss jedoch seine ursprünglichen Werte und Überzeugungen beibehalten. Die mögliche Entscheidung besteht darin, nach neuen Vertriebsmitarbeitern und Führungskräften zu suchen, die ein partizipatives Führungsmodell anwenden würden.

Mögliche Vorgehensweise

Die Maßnahmen zur Überwindung des ersten Problems sollten mit einer Analyse der Wettbewerber beginnen. Es ist auch sinnvoll, die Vor- und Nachteile der von großen Unternehmen verwendeten Software zu bewerten. Die Umgestaltung der aktuellen Phase der Cloud-basierten Software bezieht sich ebenfalls auf das erste Problem. So sollte die Box Strategien für die mögliche Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen wie Google oder Microsoft entwickeln. Die Aufgabe besteht darin, den Zustand des Marktes und die Bereitschaft anderer Unternehmen zu bewerten, offen und flexibel zu werden. Schließlich sollte eine partizipative Führung vorherrschen. Da sich das Unternehmen im Wandel befindet, ist es notwendig, eine Führungspersönlichkeit zu finden, die in der Lage ist, die Meinungen anderer zu berücksichtigen und eine erfolgreiche Teamarbeit zu fördern.