8 MATLT-Programm Lernergebnisse Reflektierender Aufsatz

Words: 1571
Topic: Bildung

Der Master of Teaching and Learning with Technology (MATLT) ist eine großartige Gelegenheit, um die berufliche Kompetenz zu verbessern und Fähigkeiten zur Integration von Technologien in das Bildungsumfeld zu entwickeln.

Die Konzentration auf das Erreichen der 8 Lernergebnisse des MATLT-Programms bietet dem Lernenden die Möglichkeit, sein Wissen auf dem Gebiet zu verbessern und auf die modernen Tendenzen im Bildungsbereich zu reagieren. Der Bildungsweg, der mit dem Erreichen der 8 Lernergebnisse des MATLT-Programms verbunden ist, stellt für den Lernenden und den Lehrenden eine große Herausforderung dar.

Diese Bildungsreise bietet dem Einzelnen jedoch viele Vorteile, um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln, damit er das erworbene Wissen in zukünftigen Unternehmungen nutzen kann. In diesem Projekt werden die Etappen zur Erreichung der 8 Lernergebnisse des MATLT-Programms mit Bezug auf die neu gestalteten Aktivitäten und die erzielten Ergebnisse erörtert.

Erreichen von PLO 1 & PLO 2

PLO 1 & PLO 2: “Demonstration von Kenntnissen und Fähigkeiten im Zusammenhang mit dem Lernen unter Einsatz von Technologie” und “Demonstration von Kenntnissen und Fähigkeiten in Bezug auf aktuelle und aufkommende Unterrichtstechnologien” (MATLT, 2012).

Das Erreichen von PLO 1 und PLO 2 kann nachgewiesen werden, indem man sich auf die Verbesserung von Unterrichtsplänen konzentriert, die jeden Tag im Klassenzimmer verwendet werden. Technologien tragen dazu bei, den Unterricht effektiver zu gestalten, indem sie ihn zugänglicher und verständlicher machen.

Laut Dabbagh sollten die Lernenden wissen, wie sie die wichtigen Informationen verarbeiten können, um positive Ergebnisse zu erzielen (Dabbagh, 2006). Bei der Neugestaltung von Vorlesungen und Einführungsstunden sollte der Lehrer den Schülern die Möglichkeit geben, mit Computern, Online-Ressourcen und anderen digitalen Technologien zu arbeiten, um die Fähigkeiten der Schüler zum Erwerb des erforderlichen Wissens nicht zu beeinträchtigen.

Erreichen von PLO 3

PLO 3: “Lernangebote konzipieren, die technologiegestützte Unterrichtsstrategien anwenden, um die Bedürfnisse aller Lernenden zu unterstützen” (MATLT, 2012).

PLO 3 kann in Bezug auf die Neugestaltung der Unterrichtsaktivitäten zum Thema “Addition und Subtraktion von Brüchen” als erreicht betrachtet werden. Jeder Schüler verwendet einen eigenen Ansatz, um die Materialien zu verstehen, zu lernen und zu verwenden und Fähigkeiten zu entwickeln.

Aus diesem Grund ist jeder Schüler anders, und der Lehrer kann Technologien einsetzen, um auf die Bedürfnisse jedes Lernenden in der Klasse einzugehen. Nach der Neugestaltung des Unterrichtsplans ist es möglich, sich auf den Einsatz von Smartboards und PowerPoint-Präsentationen zu konzentrieren, um den ursprünglichen Unterricht zu verbessern und auf die Bedürfnisse der schriftlichen, akustischen und visuellen Materialien einzugehen.

Erreichen von PLO 4

PLO 4: “Forschung anwenden, um das Lernen in einer technologiegestützten Umgebung zu unterstützen” (MATLT, 2012).

Das Erreichen von PLO 4 bedeutet, den Schülern beizubringen, wie sie in einer technologiegestützten Umgebung recherchieren können, wobei der Schwerpunkt auf verschiedenen Arten von Webressourcen liegt. Die Fähigkeit, zu recherchieren, ist mit dem Wunsch des Schülers verbunden, zu lernen. Die Aufgabe des Lehrers besteht darin, das Lernen zu fördern und gleichzeitig die Recherche zu unterstützen. Die Schüler sollten lernen, wie man Webressourcen auswählt, deren Glaubwürdigkeit feststellt und nach Bildern sucht.

Erreichen von PLO 5

PLO 5: “Ethische Praktiken der Technologienutzung vorleben” (MATLT, 2012).

Das Erreichen von PLO 5 wurde möglich, nachdem die Lektion zum Thema “Nutzung des Internets für effektives Lernen” umgestaltet wurde. Der Ausbilder sollte die Schüler darüber informieren, dass die Nutzung von Online-Ressourcen viele ethische Fragen aufwerfen kann, wie z. B. die Verletzung der Privatsphäre und des Urheberrechts.

Um die Interessen der Schülerinnen und Schüler zu schützen, ist es wichtig, sie über die Risiken des Öffnens verdächtiger Websites und Dateien, die Notwendigkeit der Verwendung von Passwörtern für Datenbanken und Websites und die Notwendigkeit der Verwendung von Zitaten zu den verwendeten Materialien aufzuklären.

Erreichen von PLO 6 & PLO 7

PLO 6 & PLO 7: “Bewerten Sie technologische Ressourcen, um eine effektive Bewertung und Evaluierung zu ermöglichen” und “nutzen Sie Technologien, um Daten zu sammeln und zu analysieren, Ergebnisse zu interpretieren und zu kommunizieren” (MATLT, 2012).

Das Erreichen von PLO 6 und PLO 7 ist ein Ergebnis der Neugestaltung der Ansätze zur Beurteilung und Bewertung des Mathematikunterrichts. Bei der Verbesserung der formativen Bewertung ist es möglich, interaktive Ressourcen und Online-Tests zu verwenden. Um sich auf die Veränderungen in den Fortschritten der Schüler zu konzentrieren, ist es möglich, Online-SPSS-Analysetools zu verwenden, die effektiv sind, um die Leistungen der Schüler zu überprüfen und Schlussfolgerungen zu ziehen.

Erreichen von PLO 8

PLO 8: “Demonstrieren Sie die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen über den Einsatz von Technologie zur Unterstützung von Lernen und Führung zu treffen” (MATLT, 2012).

PLO 8 wird mit Hilfe von E-Learning-Aktivitäten erreicht, um die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Studierenden sowie die Führungskompetenzen zu entwickeln.

Durch den Einsatz von Taschenrechnern, Computern, digitalen Diagrammen und PDAs kann der Ausbilder die alltägliche Praxis verbessern und es den Schülern ermöglichen, flexibler zu werden, indem sie den Einsatz von Technologien zulassen, um die erforderlichen Materialien zu finden und die notwendigen Berechnungen mit Hilfe von Online-Ressourcen durchzuführen.

Rangfolge und Wichtigkeit der einzelnen Lernergebnisse des Programms

Das MATLT-Programm erfordert die Beherrschung von 8 MATLT-Programm-Lernergebnissen. Diese PLOs werden durch eine Vielzahl von Aufgaben, Lektüre und Recherchen während des Studiums erreicht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Liste aufgelistet:

PLO 2 hat für potenzielle Lehrkräfte höchste Priorität. Die Lehrkräfte beziehen sich auf diesen PLO, wenn sie Technologien für den Einsatz im Unterricht auswählen und sich dabei auf ihr Wissen und die Bedürfnisse der Schüler beziehen. Dieser PLO ist äußerst wichtig, da sich der Bereich der Technologien ständig verändert und die Lehrkräfte in der Lage sein sollten, die neuesten Technologien in den Unterricht zu integrieren, um den Bedürfnissen der Schüler besser gerecht zu werden (Lin, 2007, S. 411).

PLO 3 wird an zweiter Stelle genannt. Technologien bieten die Möglichkeit, Audio- und visuelle Kanäle sowie das geschriebene Wort zu nutzen, um die Aktivitäten der Schüler zu stimulieren. Das Eingehen auf die Bedürfnisse aller Schüler ist in allen Klassen erwünscht.

PLO 5 wird an dritter Stelle genannt. Bei der Frage nach der Nutzung von Online-Ressourcen informiert der Ausbilder über ethische Fragen und mögliche Herausforderungen wie die Verwendung von Passwörtern und privaten Informationen. Die Ausbilder sollten die Schüler vor den Risiken der Nutzung neuer Technologien schützen, und der Schutz der Privatsphäre ist von größter Bedeutung.

PLO 8 ist der vierte Punkt. Der Ausbilder sollte die Studierenden darüber informieren, dass die Technologien ihnen viele Möglichkeiten bieten, ihr Lernen zu verbessern, aber sie sollten alle damit verbundenen Vor- und Nachteile kennen. Um den Studierenden die beste und vorteilhafteste Lernerfahrung zu bieten, sollten die Ausbilder fundierte Entscheidungen treffen.

PLO 1 ist allgemein gehalten. Auf diesen PLO wird in jeder Unterrichtsstunde Bezug genommen, wenn Technologien eingesetzt werden. Die Lehrkräfte sollten mehr über Technologien lernen, um dieses Wissen an die Schüler weiterzugeben (Reinventing society in the wake of big data, 2012).

PLO 6 und PLO 7 sind gleichrangig. Die Lehrkräfte setzen sie nur während der Bewertungsverfahren ein. Diese Technologien helfen dabei, das Wachstum und die Leistungen der Studierenden effektiv zu bewerten.

PLO 4 ist nicht sehr wichtig. Die Forschung bildet den Hintergrund für alle Aktivitäten. Die Ausbilder sollten wissen, welche Aspekte erforscht und gelehrt werden sollten.

Herausforderungen bei Design und Entwicklung

Bei der Entwicklung des E-Portfolios kann es zu zahlreichen Herausforderungen kommen, wenn es darum geht, die Aufgaben und Materialien auszuwählen, die im Portfolio präsentiert werden sollen, die Technologie auszuwählen, um das Lernen und die Leistungen zu demonstrieren, und die PLOs so einzustufen, dass sie die Visionen und Aspekte des Arbeitsumfelds widerspiegeln.

Die erste Herausforderung bestand in der Notwendigkeit, frühere Aktivitäten für die Neugestaltung auszuwählen und die erzielten Ergebnisse zu diskutieren. Diese Herausforderung wurde gelöst, nachdem eine Reihe von Ressourcen gelesen wurde, um den theoretischen Hintergrund der diskutierten Aktivitäten zu verstehen. Unter Bezugnahme auf die theoretischen und praktischen Aspekte der Aufgaben war es möglich, ihre Rolle bei der Erreichung konkreter PLOs zu bestimmen.

Die zweite Herausforderung bestand in der Wahl der Technologie, mit der das Lernen und die Leistungen dargestellt werden sollten. Blogger und Google Sites schienen attraktiv zu sein, um die Lernleistungen und die damit verbundenen Inhalte zu präsentieren. Das Problem wurde mit Hilfe der Untersuchung der Portfolios der anderen Schüler gelöst. Nach der Analyse der Stärken und Schwächen der Portfolios war es möglich, die richtige Wahl zu treffen.

Die dritte Herausforderung war mit der Notwendigkeit verbunden, die PLOs zu bewerten, die für die tägliche Praxis der Ausbilder sehr wichtig zu sein scheinen. Diese Herausforderung wurde gelöst, indem man sich auf die PLOs konzentrierte, die von den Ausbildern am häufigsten genannt werden.

Es wurde also festgestellt, dass die Lehrkräfte Technologien einsetzen, um den Unterricht zu verbessern und auf die Bedürfnisse aller Schüler einzugehen. Diese Aktivitäten sind mit der Diskussion ethischer Fragen verbunden. Diese Informationen wurden zur Grundlage für die Einstufung der PLOs.

Schlussfolgerung

Die 8 Lernergebnisse des MATLT-Programms geben den Studierenden einen grundlegenden Überblick darüber, was sie lernen müssen und welches Wissen sie weitergeben sollen.

Die Fertigstellung des Projekts ist ein notwendiger Schritt, um die Ideen über den Einsatz von Technologien in der Arbeitsumgebung zu organisieren. Das Programm ist sowohl für Schüler als auch für Pädagogen von Vorteil, da es zeigt, wie man Technologien nutzen kann, um alle modernen Tendenzen zu verfolgen und das Lernen zu fördern.

Referenzen

Dabbagh, N. (2006). Wissensdatenbank für Instruktionsdesign. Web.

Lin, H. (2007). Die Ethik der Unterrichtstechnologie: Probleme und Bewältigungsstrategien professioneller Technologen in Entwurfs- und Schulungssituationen in der Hochschulbildung. Educational Technology Research & Development, 55(5), 411-437.

Master of Arts in Lehren und Lernen mit Technologie: Details. (2013). Web.

Die Gesellschaft neu erfinden im Zeichen von Big Data. (2012). Web.