7FE Projektrahmenanalyse Essay

Words: 698
Topic: Geschäftlich

Einführung

Der Einsatz aktueller Techniken und Ansätze für die Geschäftstätigkeit ist ein wichtiger Aspekt erfolgreichen Unternehmertums, denn im heutigen Wettbewerbsumfeld hängt viel von einer gut gewählten Arbeitsstrategie ab. Die Bewertung der potenziell wirksamen Schritte ermöglicht es, einen optimalen Aktionsplan zu finden und umzusetzen und diejenigen Instrumente anzuwenden, die den Einflussbereich erweitern können. Als einer der Mechanismen, die in der Unternehmensführung üblich sind, wird der 7FE-Projektrahmen analysiert. Die Anwendung dieses Systems im Rahmen von Geschäftsaktivitäten und insbesondere seiner Komponente, die sich auf Erkenntnisse und Lösungen bezieht, ermöglicht es, Fehler in der Planung zu beseitigen und effektive Schritte zur Entwicklung von Projekten zu unternehmen.

Besonderheiten des 7FE-Rahmens

Dieser Rahmen ist das Instrument, das im Unternehmensbereich für eine gründliche Planung und Bewertung aller Aspekte der unternehmerischen Tätigkeit verwendet wird. Laut Jeston und Nelis (2014) kann er sowohl für die organisatorische Arbeit zur Produktivitätssteigerung als auch für die Veränderungspolitik genutzt werden, zum Beispiel bei der Neuorganisation von Wachstums- und Entwicklungsstrategien. Der Name dieses Rahmens erklärt sich aus den Komponenten, aus denen er sich zusammensetzt – 4 Fs und 3 Es, und im Allgemeinen umfasst er verschiedene Kriterien und Faktoren, die als Determinanten eines erfolgreichen Unternehmens dienen. Die wirksame Anwendung dieser Methodik kann es ermöglichen, zwischen den Bereichen der Intervention zu unterscheiden, z. B. der Arbeit mit der Ausrüstung, dem Personal oder den Produktionsstrategien und der Schaffung eines zuverlässigen und nachhaltigen Modells der unternehmerischen Tätigkeit.

Der wichtigste Schritt in den 7FE-Phasen

Da die Wahl optimaler Entwicklungs- und Wachstumsstrategien zu den obersten Prioritäten der Unternehmensführung gehört, ist die Suche nach geeigneten Ansätzen und Methoden für deren Umsetzung eine wichtige Aufgabe. Von allen Phasen des 7FE-Projektrahmens ist das Verstehen, das Erkenntnisse und Lösungen umfasst, die wichtigste Phase.

Wie Lahajnar und Rožanec (2016) argumentieren, ist dieser Schritt einer der grundlegenden, und seine Rolle besteht darin, Quellen zu finden, die die Bedeutung bestimmter Ansätze für die Organisation der Unternehmenstätigkeit bestätigen oder widerlegen, und die notwendigen Methoden einzuführen. Sobreiro et al. (2018) stellen fest, dass die Anfangsphase der gesamten Arbeit von grundlegender Bedeutung ist und eine kompetente Beurteilung des betrachteten Bereichs erfordert. Daher ist sie eine wesentliche Phase, die die Art aller nachfolgenden Maßnahmen bestimmt.

Die Begründung für diese Annahme liegt in der Bedeutung der Planung als einem Schritt, der die gesamte Arbeitsweise prägt. Nasiri et al. (2018, S. 358) zufolge ist “die Suche nach geeigneten Lösungen zur Erreichung von Nachhaltigkeit das Hauptanliegen der meisten Unternehmen”. Gleichzeitig schränkt dieser Rahmen die Möglichkeiten der Suche und Umsetzung theoretischer und praktischer Konzepte nicht ein.

Oyemomi et al. (2016) stellen fest, dass zum Beispiel empirische Ergebnisse als eine der Möglichkeiten, relevante Informationen durch Umfragen zu erhalten, ein wertvoller Mechanismus für die Analyse und Interpretation von Meinungen zu einem bestimmten Thema sind. In diesem Fall kann die Bewertung von Hypothesen in einem Testmodus ohne vorherige Vorbereitung erfolgen. Im Allgemeinen dient diese Komponente des Rahmens als Hintergrund für alle Geschäftspraktiken und hilft bei der Festlegung aller Vorgänge.

Schlussfolgerung

Der 7FE-Unternehmensrahmen ist ein nützlicher Mechanismus zur Unterstützung der unternehmerischen Tätigkeit, und seine Phase des Verstehens, insbesondere die Erkenntnisse und Lösungen, dienen als Arbeitsgrundlage und als Instrument zur Beseitigung von Fehlern. Der Wert dieses Schrittes ist durch die Bedeutung der Informationen gerechtfertigt, die in der Anfangsphase gewonnen werden können. Alle Phasen dieses Rahmens spielen jedoch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Konzepten für die unternehmerische Tätigkeit.

Referenzliste

Jeston, J & Nelis, J 2014, Business process management: practical guidelines to successful implementations, 3rd and, Routledge, New York, NY.

Lahajnar, S & Rožanec, A 2016, “The evaluation framework for business process management methodologies”, Management: Journal of Contemporary Management Issues, vol. 21, no. 1, pp. 47-69.

Nasiri, M., Rantala, T., Saunila, M., Ukko, J. & Rantanen, H. 2018, ‘Transition towards sustainable solutions: product, service, technology, and business model’, Sustainability, vol. 10, no. 2, p. 358.

Oyemomi, O, Liu, S, Neaga, I & Alkhuraiji, A 2016, ‘How knowledge sharing and business process contribute to organizational performance: using the fsQCA approach’, Journal of Business Research, vol. 69, no. 11, pp. 5222-5227.

Sobreiro, PA, Santos-Rocha, R, Claudino, R & Serôdio-Fernandes, A 2018, ‘Approach to management by processes in a sports department of a local government organization’, Motricidade, vol. 14, no. 2-3, pp. 79-94.