Musik ist ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens. Die Menschen hören Musik, um sich zu entspannen, um sich zu unterhalten, um über ernste Dinge in ihrem Leben nachzudenken oder einfach nur, um sich an den Klängen zu erfreuen, die aus dem CD-Player kommen. Es gibt viele Musiker in unserem Land und im Ausland, die die Aufmerksamkeit der Menschen verdienen. Wir werden das Leben und das Schaffen des großen englischen Komponisten Mathew Adkins besprechen.
Mathew Adkins wurde am 29. März 1972 in Leamington in Großbritannien geboren und lebt heute in Huddersfield im Vereinigten Königreich. Er vereint in sich die Gabe eines Interpreten und eines Komponisten. Er erhielt eine musikalische Ausbildung und wenn er über seine Ausbildung spricht, sagt er:
wurde während seines Musikstudiums am Pembroke College in Cambridge mit elektronischer und akusmatischer Musik vertraut gemacht. Nach seinem Abschluss in Cambridge im Jahr 1993 absolvierte er ein Postgraduiertenstudium in elektronischer Musik an der Universität Birmingham bei Jonty Harrison und später an der University of East Anglia bei Simon Waters (McNaught, Pringle 2009).
Er hielt auch Vorlesungen in elektroakustischer Musik. Sein Spezialgebiet ist die elektroakustische Musik, auch wenn er sich im Jahr 2000 mit mehreren Werken der Instrumentalmusik widmete. Er versuchte auch, diese beiden Richtungen zu kombinieren.
Mathew Adkins sagt über seine Arbeit, dass “Komposition für mich wie ein riesiges Puzzle ist, bei dem die Gesamtform feststeht, aber die Teile und das Bild selbst sich verändern und subtilen Transformationen unterliegen, während man es zusammensetzt” (Conway). Musik ist alles für ihn, sie ist nicht nur sein Beruf, sondern auch eine Lebenseinstellung. Er hat sein Leben der Musik gewidmet.
“Melt” und “Clothed in the Soft Horizon” sind zwei seiner elektroakustischen Werke, mit denen er im Alter von 22 Jahren internationale Aufmerksamkeit erlangte. Diese beiden Werke wurden mit dem Stockholm Electronic Arts Award, dem Prix de Residence in Bourges und dem Grand Prix der Musica Nova in Prag (Conway) ausgezeichnet. Dies war sein erster Preis, und seither hat er eine Vielzahl weiterer Preise in der ganzen Welt gewonnen (u. a. in den USA, Europa, China und Australien).
60 Project (2008) ist ein Werk, das dem “60. Jahrestag der musique concrète und dem Pionierwerk von Pierre Schaeffer” gewidmet ist ([60] Project.). 60 Project besteht aus kurzen Klängen, die von 66 Künstlern komponiert wurden, darunter Lars Akerlund, Jonty Harrison, Steve Roden, Christian Zanesi und andere. Die Gesamtdauer des Werks beträgt 60 Minuten.
Das gesamte Werk besteht aus drei fast gleich großen Teilen. Diese Teile sind in kleinere Abschnitte unterteilt. Das gesamte Werk enthält verschiedene Stücke und Klänge, wie eine Meereslandschaft, Stadtgeräusche, Gesangsklänge und andere. Alle Musikstücke und Klänge sind elektronisch komponiert. 66 verschiedene Komponisten haben ihre Musik gemacht, und Mathew Adkins hat sie überprüft, kombiniert, in einigen Fällen etwas hinzugefügt oder gekürzt, und so ein so großartiges Musikstück wie 60 Project entstehen lassen.
Der Beitrag von Mathew Adkins im Bereich der Weltmusik ist groß, vor allem im Bereich der elektronischen und akustischen Musik. Man kann seine Musik mögen oder nicht mögen, aber es ist unmöglich, seine Klänge nicht zu bewundern. The 60 Project ist ein Werk, das nicht nur einen musikalischen, sondern auch einen historischen Wert hat, als Widmung zum 60.
Zitierte Werke
Conway, Paul. Komponisten: Neue Stimmen. Mathew Adkins. 2009. Web.
Projekt. 2009. Festival für zeitgenössische Musik in Huddersfield.
McNaught, Ian. Pringle, Caroline. 2009. Dr. Mathew Adkins. Web.