3D-Robotik revolutioniert die Luftfahrtindustrie Fallstudie

Words: 277
Topic: Fallstudie

3D Robotics konzentriert sich auf die kommerzielle Nutzung von Drohnen in Marktsegmenten, die keine FFA-Zulassung erfordern. Das Unternehmen berichtet, dass es “die Software von heute nutzt, um die Hardware von morgen zu bauen”. Die strategische Position von 3DR in der Drohnenbranche besteht darin, ein Plattformunternehmen zu schaffen, nicht nur ein Produktunternehmen. Seine Drohnen können für Datenanalyse, Vermessung, Kartierung, 3D-Modellierung, Überwachung und persönliche Zwecke eingesetzt werden. Das Unternehmen verfolgt einen gemeinschaftsorientierten Ansatz, um sein Geschäft zu betreiben; alle bezahlten Softwareentwickler wurden aufgrund ihrer Fähigkeiten und ihres Engagements in der Branche eingestellt. 3D Robotics beschreibt sein Geschäftsmodell so, dass es offene Hardware, Drohnen und die Zukunft der Robotik als Teil der Gemeinschaft und des Unternehmens ansieht.

DJI, das in China ansässige Unternehmen, das Drohnen herstellt, ist der größte Konkurrent von 3DR. Der Hauptnachteil von 3D Robotic besteht darin, dass das Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Entwickler unterschätzt hat und nicht über die Technologien verfügt, die DJI bei der Markteinführung der Phantom eingesetzt hat. Dem Unternehmen scheint das Wissen über verfügbare Innovationen in der Robotik zu fehlen und es setzt veraltete Techniken ein. Die von 3DR hergestellten Drohnen sind zwar vielseitig einsetzbar, aber nicht innovativ, was sie für die Nutzer nicht so attraktiv macht wie die von DJI entwickelten. Der größte Vorteil des Unternehmens ist der Geschäftsansatz, bei dem die Entwickler der Community die Möglichkeit haben, sich am Entwicklungsprozess zu beteiligen und dafür belohnt zu werden. 3D Robotics ist bestrebt, nah am Kunden zu sein, obwohl es einer der größten Hersteller in der Branche ist. Ein solcher Ansatz schafft vertrauensvolle Beziehungen zwischen dem Unternehmen, seinen Mitarbeitern und den Käufern seiner Produkte.