Einführung
Der 3D-Druck ist eine einzigartige Form des modernen Drucks, die aus der traditionellen Herstellung von Prototypen hervorgegangen ist. Es handelt sich um eine Form der Fertigungstechnologie mit einem additiven Element, bei dem ein 3D-Objekt durch mehrfaches Auftragen von Materialschichten erzeugt wird.
Sie hat den modernen Geschäftsverkehr stark beeinflusst.
Dieser Beitrag beschreibt die Technologie, die für einen Form 1 3D-Drucker (Kickstarter Abs. 4) verwendet wird, sowie die Auswirkungen, die diese Technologie in den letzten zehn Jahren auf die Wirtschaft hatte, die Zukunft von Technologie und Wirtschaft und die Auswirkungen, die Technologie in den nächsten zehn Jahren auf Geschäftsvorgänge haben könnte.
In dem Papier werden auch die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bewertet, die man braucht, um in Zukunft eine erfolgreiche Führungskraft zu sein.
Technologie
Dieser Drucker arbeitet mit der Stereolithografie (SL), einer Technologie, bei der ein Laser ein flüssiges Kunststoffharz auf die Oberfläche saugt, das dann durch Belichtung mit bestimmten Lichtfrequenzen/Wellenlängen gehärtet wird.
Eine Schicht wird angesaugt und durch den Laser gehärtet, dann folgt eine weitere bis zur letzten Schicht, die das Modell vervollständigt. Der Drucker muss an einen Computer angeschlossen werden, der die Baupläne des gewünschten Objekts enthält.
Der Produktionsprozess war langsam, da er traditionelle Methoden der Handarbeit beinhaltete. Die Qualität der Geschäftsprodukte war schlecht, da die bisherigen 3D-Drucker keine hohe Auflösung lieferten.
Die Produktionskosten waren höher, da Maschinen wie CNC-Fräsen für die Herstellung mit Röntgentechnik arbeiteten, die teuer war. Da sich nur wenige Länder Maschinen wie die CNC-Fräse leisten konnten, war ein physischer Transport der Waren zu den Verbrauchern in entlegenen Gebieten erforderlich.
In Zukunft könnte die Technologie des 3D-Drucks für die Errichtung von Gebäuden eingesetzt werden, da Teams an der Universität Loughborough den 3D-Betondruck erforschen (T.T, S.A und S. 2012). Bio-Printing, eine Technologie zur Herstellung von Ersatz für Menschen, könnte ein Investitionsbereich für Unternehmen werden.
Die meisten Unternehmen könnten sich einen 3D-Drucker anschaffen, da dessen Kosten voraussichtlich erheblich sinken werden; die Waren werden kundenspezifisch angepasst, da nur noch Anweisungen in die Software eingegeben und direkt gedruckt werden müssen.
Der 3D-Drucker, der die Technologie der Stereolithographie nutzt, wird die Geschäftsausgaben reduzieren, da er schnell ist und die Kosten durch die Automatisierung des Designprozesses, des Drucks und der Bindung der einzelnen Teile eines Modells reduziert (Bomfunkman Abs. 4). Geschäftsvorgänge werden schnell abgewickelt, da der 3D-Druck ein schnelles Verfahren ist.
Es wird weniger Interaktion zwischen Käufer und Verkäufer geben, da die meisten Haushalte das Gerät erwerben können. Unternehmen werden eher Blaupausen von Produkten auf Lager haben als das greifbare Produkt selbst.
Produkte werden in der Nähe des Ortes hergestellt, an dem sie gekauft und verbraucht werden; Waren, die bisher von der Produktivität großer zentralisierter Unternehmen abhängig waren, werden nun vor Ort hergestellt (Richard A. D’Aveni 34).
Es wird weniger internationale Geschäftsvorgänge geben, die den Versand von Waren beinhalten, da die Waren lokal gedruckt werden.
Um als Manager erfolgreich zu sein, muss man über Computerkenntnisse verfügen, CAD-Kenntnisse haben und kreativ sein, um einzigartige Produkte herzustellen. Man muss sich mit IT auskennen, um mit den sich ändernden Technologien Schritt halten zu können, und flexibel sein, um auf individuelle Kundenwünsche eingehen zu können, und sich auch in der Branche gut auskennen.
Schlussfolgerung
Abschließend ist zu betonen, dass sich die 3D-Drucktechnologie schrittweise weiterentwickelt hat, dass sie zahlreiche Auswirkungen auf die Wirtschaft hatte und dass ihre Zukunft grün aussieht, da Auswirkungen auf die Unternehmen erwartet werden.
Zitierte Werke
Bomfunkman. “3d-Druck”. 2o13. Web.
Keppner, Kai. Blog zur Optimierung von Beständen und Lieferketten. 2013. Web.
Kickstarter. “Projekte.” 2012. Kickstarter, Inc. Web.
Richard A. D’Aveni. “3D Printing Will Change th World”. Havard Business : vol. 91 Issue 2013: p.34.
T. T., Le, et al. “Hardened properties of high-performance printing concrete”. Cement and Concrete Research Journal, Vol. 42, Issue 3 (2012): p 558-566.