3-D-Druck in der Bauindustrie Essay

Words: 631
Topic: Design

Eröffnung

Der 3-D-Druck ist ein effizientes und unverzichtbares Werkzeug für Ingenieure, Ärzte, Produktdesigner und Unternehmer. Der 3-D-Druck wird vor allem für das Prototyping, die Herstellung defekter Teile usw. verwendet. Die Anwendungsmöglichkeiten des 3-D-Drucks sind unglaublich vielfältig; sogar medizinische Implantate können damit hergestellt werden. Die Technologie des 3-D-Drucks bestimmt den Fortschritt der Zukunft, denn Prototypen werden schneller hergestellt und halten genauso lange wie das eigentliche Objekt.

Diese Technologie basiert auf der additiven Fertigung (AM), und ihre Funktionsweise hängt davon ab, dass der Computer den 3D-Drucker anweist, jede neue Schicht kontinuierlich als präzisen Querschnitt des endgültigen Objekts hinzuzufügen. Bei der additiven Fertigung kommt die Fused Filament Fabrication (FFF) zum Einsatz, bei der Thermoplaste verwendet werden, die bei bestimmten Temperaturen halbflüssig und beim Abkühlen fest werden (Barnatt 2). Der geschmolzene Thermoplast wird Schicht für Schicht präzise positioniert, während er sich auf einer dreidimensionalen Achse bewegt (Kim und Robb 19). Die Tendenz zum 3-D-Druck ist steigend und wird nach den Daten des Google insight graph bis 2015 weiter wachsen. Den Statistiken zufolge ist der 3-D-Druck eine Innovation, die die meisten Menschen ausprobieren möchten.

Die Popularität der neuen Erfindung hat stark zugenommen, seit ihre Vorteile für die Zielgruppe offensichtlich geworden sind. Aufgrund der Möglichkeiten, die sie im Bauwesen bietet, kann das Gerät als großer Durchbruch betrachtet werden.

Die Vorteile eines 3-D-Druckers im Bauwesen

Die Risiken eines 3-D-Druckers

Schließen

Da der 3-D-Druck immer beliebter wird, wird das Unternehmen, das in ihn investiert, eine Menge Geld sparen. Meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile des 3-D-Drucks die Risiken. Wenn das Unternehmen sich darauf einlässt, ist es für alle künftigen Entwicklungen gerüstet. Es wird ein Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Bauunternehmen erwartet, da die Arbeiten effizienter und zuverlässiger sein werden. Bei dem Tempo, in dem sich die Technologie entwickelt, werden wir bald nicht nur Gebäude, sondern ganze Stadtteile drucken können (Lipson und Kurman 53).

Der Preis für einen 3-D-Drucker mag sehr hoch sein, aber er ist die Kosten wert, wenn man bedenkt, wie viel Gewinn er dem Unternehmen bringen würde. Wenn es eine Investition gibt, die sich lohnt, dann ist das Risiko der 3-D-Druck. Das Unternehmen, das den ersten Schritt macht, hat den Vorteil des First-Mover-Effekts in der Baubranche. Es wird bereits das Vertrauen seiner Kunden gewonnen haben, und es wird bereits fest in der Branche verwurzelt sein, bevor andere Unternehmen beginnen, es zu übernehmen.

Bevor man diese aufkommende Spitzentechnologie als Entwicklungsmethode in Betracht zieht, sollte man darüber nachdenken, wie sie die Gefährdungslage verändert und sich bei einem sachkundigen und vertrauenswürdigen Berater und einer Versicherung erkundigen. Das nachstehende Schaubild zeigt, dass sich die 3D-Technologie in vielen Unternehmen noch im Anfangsstadium befindet. In den nächsten fünf Jahren wird der Einsatz von 3-D-Druckern erheblich zunehmen und den Wendepunkt erreichen.

Zitierte Werke

Barnatt, Christopher. 3D-Druck: Die nächste industrielle Revolution. New York: ExplainingTheFuture.com, 2013. Drucken.

Gibbs, Samuel. “Metal 3D Printing and Six Key Shifts in the Second Industrial Revolution”. The Guardian. 2014. Web.

Griffey, Jason. “The Types of 3-D Printing”. Library Technology Reports 50.5 (2014): 8-12. Drucken.

Husseini, Adam. “3D-Druck und die Bauindustrie”. Building Technologies 2014. Web.

Kim, Julie und David Robb. “3-D-Druck: A Revolution in the Making.” University of Auckland Business Review 17.1 (2014), 16-25.

Lipson, Hod und Melba Kurman. Fabricated: Die neue Welt des 3D-Drucks. Indianapolis, IN: John Wiley and Sons, Inc. 2013. Drucken.

MoorefieId-Lang, Heather. ” 3-D Printing in Your Libraries and Classrooms.” Knowledge Quest 43.1 (2015), 70-72 Print.

Welches Material sollte ich für den 3D-Druck verwenden? – Übersicht über fortschrittliche Materialien #1 – BendLay, Laywoo-D3 und LayBrick. 2015. Web.