Einführung
Der Film 2012 ist ein Science-Fiction-Katastrophenfilm, der am 11. November 2009 veröffentlicht wurde. Die Dreharbeiten begannen im August 2008 in Vancouver und die DVD und Blu-ray sollen im März 2010 erscheinen. Der Film sollte im Juli 2009 veröffentlicht werden, aber der Termin musste auf November 2009 verschoben werden, da der Regisseur davon ausging, dass die weltweite Finanzkrise bis dahin abgeklungen sein würde, was dazu führen würde, dass sich immer mehr Menschen den Film ansehen würden. Am 13. November 2009 wurde der Film unter anderem in Schweden, Großbritannien, Kanada, Mexiko, Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA veröffentlicht. In diesen Ländern haben die meisten Kinos ihre Vorführzeit auf 2012 Stunden (24-Stunden-Uhr) eingestellt, um dem Titel des Films gerecht zu werden.
Die Filmfiguren entkommen einer Reihe von katastrophalen Ereignissen, während sie versuchen, den Himalaya zu erreichen. Hier hatte die Regierung Schiffe vorbereitet, um das Leben ihrer Bürger nach der Krustenverschiebung, die sie erlebt hatten, zu retten. Dieser Teil des Films stimmt mit dem mesoamerikanischen Kalender überein, der für den 21. Dezember 2012 einen “Tag des Jüngsten Gerichts” vorsieht. Der Film hat sowohl in negativer als auch in positiver Hinsicht große Popularität erlangt. Negativ, weil er nicht realistisch ist, und positiv, weil er ein echter Thriller ist, der unterhaltsam ist und bei dem man bis zum Ende an der Leinwand klebt, um das Schicksal der Schauspieler zu erfahren. In diesem Beitrag soll der Film im Detail besprochen werden, seine Handlung, Bedeutung, Relevanz und Qualität.
Deskriptive Kritik
Regie führt Roland Emmerich, der gemeinsam mit Harald Kloser das Drehbuch geschrieben hat. Columbia Pictures ist der Verleiher des Films. Er besteht aus vierundzwanzig aktiven Schauspielern, darunter John Cusack, Chiwetel Ejiofor, Amanda Peet, Oliver Platt, Thandie Newton und Woody Harrelson. Die Musik hat vierundzwanzig Soundtracks mit Songs wie “fades like a photograph” von Filter und “it aint the end of the world” von George Segal und Blu Mankuma. Der Film beginnt in Indien, wo Dr. Satnam, ein Geologe, feststellt, dass die Temperatur der Erde aufgrund von Mikrowellenstrahlung rasch ansteigt. Er informiert seinen amerikanischen Kollegen Adrian Helmsley, der daraufhin das Weiße Haus über die Möglichkeit katastrophaler Naturkatastrophen informiert. Daraufhin kommt es zu einer Reihe von Treffen mit Diplomaten, und es wird ein Plan zur Rettung der Menschheit ausgearbeitet, der den geheimen Bau von Schiffen im Himalaya vorsieht. Die Schiffe sollen für die Regierungschefs aufbewahrt werden, doch werden die Eintrittskarten auch an den privaten Sektor verkauft, um Geld für das Projekt zu sammeln. Jackson Curtis, ein Schriftsteller und Teilzeit-Limousinenfahrer eines russischen Milliardärs, erfährt von Charlie, einem Verschwörungstheoretiker, dass die Maya das Ende der Welt für 2012 vorhersagen, während Jackson mit seinen Kindern campen geht. Charlie hat auch eine Karte für das geheime Projekt. Jacksons Verdacht veranlasst ihn, ein Flugzeug zu mieten, um mit seiner Familie zu fliehen, da in Los Angeles gerade Risse entstanden sind. Sie holen Charlies Karte zurück, nachdem er bei dem Ausbruch ums Leben gekommen ist, und schließen sich einer anderen Gruppe mit Jacksons Chef und dessen Söhnen in Las Vegas an, von wo aus sie nach China fliegen. Zur gleichen Zeit ist auch die Air Force One mit Adrian, der Tochter des Präsidenten und anderen Würdenträgern auf dem Weg nach China. Der Präsident beschließt, zurückzubleiben und mit seinem Volk zu sterben. Weitere Menschen sterben durch die folgenden Erdbeben, während Jacksons Flugzeug kurz nach dem Einflug nach China abstürzt. Die chinesische Armee weigert sich, Jackson und seine Familie mitzunehmen, weil sie keine Tickets für die Arche haben, aber ein buddhistischer Mönch rettet sie. Schließlich gehen sie an Bord der Arche, deren Motoren stillstehen, weil einer der Fahrer zwischen den Zahnrädern eingeklemmt ist und sich die Tore nicht schließen lassen. Jackson und sein Sohn retten den Fahrer und die Arche kollidiert nicht wie erwartet mit dem Mount Everest. Nachdem der Tsunami abgeklungen ist, nimmt die Arche ihre Fahrt wieder auf. Sie steuert auf das Kap der Guten Hoffnung zu. Hier genießt Jackson, ein geschiedener Mann, das Wiedersehen mit seiner Familie. Adrian hingegen hat das Glück, sich mit Laura, der Tochter des Präsidenten, anzufreunden, mit der er eine Beziehung eingeht.
Interpretationskritik
2012 ist eine Erinnerung an unsere Pflicht, auf die Erde aufzupassen. Die Tsunamis sind das Ergebnis menschlicher Aktivitäten, die anormale Sonneneruptionen verursachen, die mit Radioaktivität und einer daraus resultierenden Erhitzung des Erdkerns einhergehen. Der Film zeigt auch menschliche Werte wie Selbstlosigkeit, bewundernswert ist der Einsatz des Präsidenten und Adrians, bei seinen Leuten zu bleiben und alle in der Arche aufzunehmen, obwohl sie das ablehnen. Jackson und sein Sohn retten auch den Fahrer. Loyalität zeigen Jackson und der russische Milliardär gegenüber ihren Familien. Egoismus wird für den Milliardär, der es nicht auf die Arche schafft, mit dem Tod bestraft.
Bewertende Kritik
Die Grafik des Films ist optimal, die Handlung ausgewogen, um Raum für Entspannung nach traumatischen Ereignissen zu schaffen. Einigen Teilen fehlt es jedoch an Authentizität und sie sind zu ideal, wie z. B. die Fähigkeit zu fliegen nach einer Lektion in der Pilotenschule! Klingt lächerlich, und es ist auch enttäuschend zu denken, dass die Welt untergeht, nicht viele Menschen wollen sich das vorstellen (Dargis 81).
Schlussfolgerung
Ich würde mir diesen Film wieder ansehen. Jeder, der ein Faible für Science-Fiction hat, würde ihn als klassischen Katastrophenfilm bezeichnen. Es ist ein Erwachen der Dinge, über die wir keine Kontrolle haben.
Zitierte Werke
Dargis, Manohla. “Wenn die Welt in der Schwebe hängt, braucht man einen zuverlässigen Kalender”. Die New York Times. 2009. Web.