МMedizinische Fachkräfte Test Essay (Kritisches Schreiben)

Words: 596
Topic: Einrichtungen des Gesundheitswesens

Methoden zur Bewertung der medizinischen Terminologie

Das medizinische Personal kann mit dem Occupational English Test bewertet werden. In diesem Fall kann die voraussichtliche Leistung des medizinischen Personals ermittelt werden (McNamara 21). Darüber hinaus gibt es den Test des International English Language Testing System (IELTS), der für die Beurteilung der medizinischen Terminologien verwendet werden kann. Dieser Test ist dafür bekannt, dass er den Gebrauch des medizinischen Englisch überprüft (O’Neill, Buckendahl, Plake und Taylor, 297).

Es ist festzustellen, dass sich die meisten Tests, die zur Bewertung der medizinischen Sprachkenntnisse entwickelt wurden, auf die Verwendung der englischen Sprache konzentrieren. Daher ist festzustellen, dass die vorgeschlagenen Tests nicht ausreichend sind. In diesem Fall ist die Entwicklung spezifischer Tests erforderlich, die ausschließlich zur Feststellung medizinischer Sprachkenntnisse verwendet werden können (Fulcher und Davidson, 125).

Transkription des Prüfungsberichts

Jane D. wurde wegen Schmerzen in ihrem rechten Arm eingeliefert. Sie war in einen Motorradunfall verwickelt gewesen. Sie hatte Probleme, ihren rechten Arm zu bewegen. Der Arm hatte bei dem Unfall einige Verletzungen erlitten. Um das Ausmaß ihres Zustands festzustellen, musste sie zum Röntgen gebracht werden. Das Röntgenbild zeigte ein Blutgerinnsel in ihrem Schultereckgelenk. Dies deutete darauf hin, dass sie bei dem Unfall möglicherweise eine Schulterverstauchung erlitten hatte.

Sie hatte Glück, dass sie weder eine Schulterfraktur noch eine Verrenkung erlitt. Abgesehen von der Schulterverletzung hatte Jane eine tiefe Schnittwunde am linken Teil des Unterkiefers erlitten. Sie blutete stark aus dieser Verletzung. Während des Unfalls hatte Jane auch einen Nasenbeinbruch erlitten. Darüber hinaus hatte sie Frakturen am Steißbein erlitten. Abgesehen von den Frakturen und Schnittwunden hatte Jane Weichteilverletzungen, die ihr unerträgliche Schmerzen bereiteten. Sie erhielt Morphium, das ihr zur Linderung ihrer Schmerzen verschrieben worden war.

Bei der weiteren Untersuchung wurde festgestellt, dass Jane eine Knieverletzung erlitten hatte. In diesem Fall hatte sie eine Kniescheibenfraktur und -verrenkung erlitten. Eine Untersuchung ihres Blutbildes ergab einen Mangel an Erythrozyten. Sie erhielt eine intravenöse Injektion von laktiertem Ringer, um ihr bei einem Blutmangel zu helfen. Dies diente auch dazu, sie auf den Eingriff im Operationssaal vorzubereiten.

Feststellung, ob man die Sprache der Medizin gelernt hat

Der medizinische Beruf verwendet eine einzigartige Sprache, die nur für die Angehörigen dieses Berufs Sinn ergibt. In diesem Fall müssen die verschiedenen medizinischen Fachkräfte diese Sprache gut beherrschen, um ihre Aufgaben effizient erfüllen zu können. Daher müssen alle Angehörigen der medizinischen Berufe auf ihr Verständnis der medizinischen Sprache geprüft werden.

Mangelnde Beherrschung der medizinischen Sprache kann zu verschiedenen Fehlern des medizinischen Personals führen. Zu diesen Fehlern gehören Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen. Im Extremfall kann es aufgrund mangelnder Kenntnisse der medizinischen Sprache zu Todesfällen kommen. Daher kann eine medizinische Fachkraft durch verschiedene Tests bewertet werden, um ihre Sprachkenntnisse zu ermitteln.

Diejenigen, die eine hohe Punktzahl erreichen, gelten als kompetent in der Sprache der Medizin. Außerdem lässt sich die Beherrschung der medizinischen Sprache leicht an der Anzahl der Fehler im Zusammenhang mit der medizinischen Sprache erkennen. In diesem Fall können wenige oder gar keine Fehler im Zusammenhang mit der medizinischen Sprache darauf hindeuten, dass jemand die medizinische Sprache gelernt hat. Zahlreiche Fehler im Zusammenhang mit der medizinischen Sprache deuten dagegen darauf hin, dass man die Sprache nicht richtig beherrscht.

Zitierte Werke

Fulcher, Glenn und Fred Davidson. “Testarchitektur, Testnachrüstung”. Language Testing 26. 1 (2009): 123 – 144. Print.

McNamara, Tim. “Problematising content validity: the Occupational English Test (OET) as a measure of medical communication”. Melbourne Papers in Language Testing 6. 1 (1997): 19 – 43. Print.

O’Neill, Thomas, R., Chad W. Buckendahl, Barbara S. Plake und Lynda Taylor. “Recommending a Nursing-Specific Passing Standard for the IELTS Examination”. Language Assessment Quarterly 4. 4 (2007): 295 – 317. Print.